Ist die nicht schon länger in Barcelona? Wir hatten doch irgendwo Bilder, wo die Iceman im Hafen von Barcelona einen neuen Anstrich bekommen hat. Und massig Zeit wird Kimi nicht haben, er fährt doch definitiv die Tests nach dem Spanien GP.....
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
Laut "Marine Traffic" ist sie gestern mittag um 14:56 in Vilanova ausgelaufen mit Ziel Barcelona. Und davor halt Gibraltar, wo sie scheinbar über Winter lag.
Ich denke, ein bisschen Zeit zum Relaxen wird er sich schon nehmen, trotz Tests
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Kimi bei einem OAKLEY Event in Barcelona:
Räikkönen about sunglasses: It's sometimes true. Kimi Räikkönen is the last driver on F1 paddock to take sunglasses from his face. Räikkönen is rarely seen in the race weekends without sunglasses. - I use them a lot, because my eyes are sensitive to light, Räikkönen said in Barcelona GP. - Some people say that I use them so that others would not be able to look me in the eye. And sometimes, it is true, Räikkönen smiled.
Das hab ich mir ja gedacht. Ich hab ihn doch mal gefragt, wieso er immer Sonnenbrillen trägt, obwohl gar keine Sonne scheint. Da hat er das aber nicht zugegeben, dass es wegen den anderen Leuten ist.
Zitat von Essi im Beitrag #156 Das hab ich mir ja gedacht. Ich hab ihn doch mal gefragt, wieso er immer Sonnenbrillen trägt, obwohl gar keine Sonne scheint. Da hat er das aber nicht zugegeben, dass es wegen den anderen Leuten ist.
Da ist er aber bei weitem nicht der einzige, viele der anderen Fahrer tragen auch fast ständig Sonnenbrillen, wenn sie sich halt damit wohler fühlen...
Zitat von KimiIceman im Beitrag #158http://www.rtl.de/cms/sport/formel-1/news/beginn-der-schicksalsrennen-fuer-raeikkoenen-3b1d4-3604-10-1901745.html
RTL Berichterstattung kann man sowieso nicht ernst nehmen. Das les ich gar nicht mehr richtig durch...steht eh immer der gleiche Mist drinnen.
Ich hab nur den Titel gelesen und es dann wieder weggeklickt...das ist echt armselig. Da machen sie Kimi so nieder, weil er Probleme gegen Alonso hat, aber dass Vettel dauernd gegen Ricciardo verliert, das kehren sie unter den Tisch...
Zitat von KimiIceman im Beitrag #158http://www.rtl.de/cms/sport/formel-1/news/beginn-der-schicksalsrennen-fuer-raeikkoenen-3b1d4-3604-10-1901745.html
RTL Berichterstattung kann man sowieso nicht ernst nehmen. Das les ich gar nicht mehr richtig durch...steht eh immer der gleiche Mist drinnen.
Ich hab nur den Titel gelesen und es dann wieder weggeklickt...das ist echt armselig. Da machen sie Kimi so nieder, weil er Probleme gegen Alonso hat, aber dass Vettel dauernd gegen Ricciardo verliert, das kehren sie unter den Tisch...
Jap die RTL Berichterstattungen kann man wirklich nicht ernst nehmen. Ist nur armselig was die schreiben.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
... na das kommt ja genauso, wie ich es vorher gesagt habe ... traurig ...
Ferrari: Kimi Räikkönen blamiert, wer wird geopfert? Ferrari-Star Kimi Räikkönen überrundet, Fernando Alonso gegen Mercedes und Red Bull Racing machtlos – in Italien hat nach dem Spanien-GP das grosse Wehklagen begonnen. Für den schwachen Saisonbeginn musste bereits einer den Kopf hinhalten – vor dem China-GP wurde Teamchef Stefano Domenicali geopfert und durch den Ferrari-Nordamerika-Chef Marco Mattiacci ersetzt. Der ist bereits im Erklärungsnotstand, denn das Rennen in Barcelona brachte für Ferrari keinen Fortschritt, im Gegenteil. In China konnte Alonso noch aufs Podest vordringen, davon war Ferrari am vergangenen Wochenende weit entfernt. Marco Mattiacci sagt: «Wir sind uns alle der Situation bewusst, in welcher wir stecken. Es muss ein Rhythmuswechsel her und zwar bald. Auf der anderen Seite glauben wir alle an die Werte harter Arbeit. Ich sehe zwei hochmotivierte Piloten, ich sehe eine Truppe, die unermüdlich schuftet, um wieder auf die Siegerstrasse zu kommen.» Ein Insider von Ferrari höhnt: «Schöne Worte, typisches Manager-Geschwätz, Durchhalteparolen. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass Ferrari zwar weiss, wie das eigene Auto schneller werden kann, aber dass sie keinen Schimmer davon haben, wie sie den Rückstand auf Mercedes aufholen sollen.» Der beste Nicht-Mercedes (Daniel Ricciardo im Red Bull Racing-Renault) kam mit einem Rückstand von 49 Sekunden ins Ziel. Der beste Ferrari mit einem Rückstand von 87 Sekunden. Zumindest aus Maranello ist der WM-Zug nicht mehr zu sehen, der ist längst abgedampft. Die Hoffnung ist das Letzte, was stirbt: In Ferrari-Kreisen wird von der Chance Monaco gesprochen. Und davon, dass die beiden weichsten Reifenmischungen für das Strassenrennen dem Chassis von Ferrari eher schmecken als die beiden härtesten wie in Spanien. Und gewiss, Motorleistung ist beim Monaco-GP nicht so wichtig wie bei anderen Rennen, vielmehr eine sanfte Leistungsentfaltung. Aber in Spanien zeigte sich anhand der Sektorenwerte, dass der Ferrari (unter anderem) an Mängeln bei der Traktion leidet, also an der Fähigkeit, gut aus den Kurven heraus zu beschleunigen. Und das wiederum ist in Monte Carlo ziemlich wichtig. Intern sind bei Ferrari die Weichen gestellt: Nach dem Sonderfall Monaco (wo es immer schon skurrile Rennverläufe gegeben hat) folgt Kanada. Wenn die von Ferrari mehrfach angekündigten Verbesserungen in Montreal nicht ziehen, dann wird die Saison abgehakt – und vielleicht noch ein Schuldiger geopfert.