Mika hat recht mit dem was er sagt! Es müssen beide Teile des Teams funktionieren-Auto und Fahrer! Und im Moment ist beides etwas "Schwach" , und somit kommen diese Ergebnisse raus.
Wenn jetzt endlich die Zusammenarbeit von Kimi und Ferrari fruchtet, unser Iceman etwas mehr gas gibt, werden uns die Ergebnisse ein lächeln ins Gesicht zaubern.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Karriereende statt Titelkampf? Kimi Räikkönen wollte bei Ferrari wieder um den WM-Titel kämpfen, doch der Erfolg bleibt aus. Die Kritik wächst, das Aus droht.
Kimi Räikkönen wechselte zu Beginn der Saison von Lotus zu Ferrari ZUM DURCHKLICKEN: Die Fahrerpaarungen 2014 (Copyright: imago) Von Carsten Arndt München - Für einige Experten galt sie vorab als die beste Fahrerpaarung seit Ayrton Senna und Alain Prost. Mit der Verpflichtung von Kimi Räikkönen, der künftig an der Seite von Fernando Alonso fahren würde, wollte die Scuderia Ferrari wieder an alte erfolgreiche Zeiten anknüpfen. Die beiden Fahrer sollten sich dabei gegenseitig zu Höchstleistungen antreiben. Doch vom erwarteten Teamduell ist rein gar nichts zu sehen. Während sich die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg einen packenden Zweikampf um den Titel liefern, sind die Verhältnisse bei Ferrari klar geregelt - und das liegt vor allem an Räikkönen. Denn der Finne fährt seinem Teamkollegen bislang weit hinterher. Große Vorschusslorbeeren Dabei war die Euphorie bei der Scuderia nach dem vermeintlichen Coup noch groß, und auch die Konkurrenz zeigte sich beeindruckt. "Er wird sich einen feuchten Dreck um das Drumherum kümmern. Er wird Alonso stehen lassen und sein eigenes Rennen fahren", sagte Weltmeister Sebastian Vettel. Auch Mercedes-Aufsichtsratsboss Niki Lauda war überzeugt davon, dass der italienische Rennstall mit der Verpflichtung Räikkönens einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht habe: "Ferrari stagniert seit Jahren. Es wird dem Team einen richten Schub bringen." #WelcomebackKimi We're preparing your helmet! The #F14T is waiting for you! pic.twitter.com/kPNCr3tM8x — Scuderia Ferrari (@InsideFerrari) 27. Januar 2014 Räikkönen klar unterlegen Doch das Gegenteil ist der Fall. Ferrari liegt in der Teamwertung lediglich auf Rang vier, noch hinter Force India. Während Alonso trotz allem in der Fahrerwertung erster Mercedes-Verfolger ist, wird Räikkönen mit dem F14 T auch nach fünf Rennen nicht warm und dümpelt mit mickrigen elf Zählern auf Rang zwölf herum. (DATENCENTER: WM-Stand Fahrer). Der Rückstand auf den Teamkollegen ist eklatant. Häkkinen macht Druck "Vier Rennen sind gefahren, und meiner Ansicht nach hätte Kimi in dieser Zeit irgendwie die Sache zum Laufen bekommen müssen", sagte Landsmann Mika Häkkinen in seinem "Hermes Blog": "Sein Auto kann nicht so katastrophal schlecht sein, dass er aus diesem Grunde Alonso nichts entgegenzusetzen hat." Der Weltmeister von 1998 und 1999 ist vor allem über die Art und Weise überrascht mit der Alonso seinen Teamkollegen dominiert: "Kimi hat Probleme, und die müssen gelöst werden. Es geht hier nicht nur um geringe Unterschiede. Kimi muss etwas tun, und das sehr bald." Karriereende droht Denn sonst könnte das Kapitel Formel 1 für den "Iceman" am Ende der Saison bereits vorzeitig beendet sein. Zwar läuft sein Vertrag noch bis einschließlich 2015, doch sollte Ferrari der Konkurrenz weiterhin hinterherfahren, wird in Maranello sicherlich auch über die Fahrerpaarung diskutiert - und Alonso dürfte dabei unantastbar sein. Die Kritik an Räikkönen nimmt derweil immer weiter zu. Harte Worte von Coulthard "Es ist noch früh, aber es erinnert bereits an Räikkönens ersten Auftritt bei Ferrari, der nicht besonders eindrucksvoll war", äußerte sich David Coulthard. Den Titelgewinn im Jahr 2007, der letzte für Ferrari, habe Räikkönen zum größten Teil der Tatsache zu verdanken, dass sich die McLaren-Fahrer gegenseitig das Leben schwer gemacht haben: "Außerdem hat er immer noch den geschenkten Sieg beim letzten Rennen von Felipe Massa benötigt, um den Titel zu gewinnen." Der Schotte, der 2001 im McLaren Vizeweltmeister wurde, wirft ihm aber vor allem eine mangelnde Einstellung vor: "Wenn die Dinge nicht so gut laufen, dann hat er nicht die gleiche Arbeitsmoral wie beispielsweise Alonso." Räikkönen: Keine Motivationsprobleme Diese Kritik weist der Finne aber vehement von sich. "Ich begreife nicht, warum ihr immer wieder mit der Motivation ankommt - wenn ich keine Motivation hätte, wäre ich nicht hier. Das hat damit verdammt noch mal nichts zu tun", wetterte der Champion von 2007 gegenüber "Autosport". Fakt ist aber, dass Räikkönen beispielsweise den Simulator in Maranello, der eine Alternative zum Training darstellt, bewusst meidet. "Kimi interessiert sich nicht so sehr für den Simulator", hatte Lotus-Teamchef Eric Boullier bereits im vergangenen Jahr bekundet. Probleme mit dem Bremssystem Bisher ging Räikkönen der Ruf nach, Mankos bei der Abstimmung mit seinem überragenden Talent wettzumachen. Doch wie einigen anderen auch, machen ihm die Regeländerungen in dieser Saison zu schaffen. Zu Beginn der Saison hatte er oftmals Probleme mit dem Bremssystem. Mittlerweile wird der Bremsimpuls nicht mehr mit einer hydraulischen Flüssigkeit vom Pedal an die Bremsscheibe übermittelt, sondern elektronisch per Draht. Das hat zur Folge, dass das Gefühl beim Bremsen ein völlig anderes ist. Räikkönen hatte damit sichtlich zu kämpfen. Reifen bleiben kalt Mittlerweile hat er sich daran besser gewöhnt, doch vor allem die Reifen bereiten ihm weiterhin Probleme. Die reifenschonende Fahrweise, die ihn bei Lotus noch so stark machte, wird ihm nun zum Verhängnis. "Ich fordere die Reifen nicht so sehr. Wenn es kalt oder nass ist, bekomme ich sie kaum auf Temperatur. Wenn der Grip der neuen Reifen weg ist, dann muss ich langsamer fahren, sie kühlen aus, und die Probleme werden größer", sagte Räikkönen nach dem China-Grand-Prix. Domenicali-Rücktritt als Chance? Möglicherweise ist der Rücktritt von Teamchef Stefano Domenicali die letzte Chance für den Finnen. Domenicali galt als enger Vertrauter von Alonso, der sich öffentlich über dessen erzwungenen Abschied beschwerte. Räikkönen hatte dagegen schon zu Beginn einen schweren Stand. "Kimi kennt seinen Wert, weiß aber auch, zu welchem Team er zurückgekehrt ist", machte Domenicali vor der Saison deutlich. Jetzt ist Domenicali weg, und mit Marco Mattiacci steht ein unbelasteter Nachfolger am Kommandostand. Zumindest in Schanghai hatte das noch keine Auswirkungen, doch vielleicht fühlt sich der "Iceman" künftig wieder wohler. Sollte auch das keine Besserung bringen, sieht Mika Häkkinen seinen Landsmann schon bald auf dem Abstellgleis: "Köpfe können immer mal rollen, wenn große Unternehmen ihre Probleme zu lösen versuchen."
So einfach geht das auch wieder nicht... Er wird nicht gleich nach einem Jahr wieder fliegen... Außerdem werden sich seine Ergebnisse bald schon bessern wenn er erst mal mit dem Wagen besser klar kommt...
Ich bin kimi Fan bleibe kimi Fan und werde immer hinter ihm stehen!
Zitat von grale-hf im Beitrag #136Mika hat recht mit dem was er sagt! Es müssen beide Teile des Teams funktionieren-Auto und Fahrer! Und im Moment ist beides etwas "Schwach" , und somit kommen diese Ergebnisse raus.
Wenn jetzt endlich die Zusammenarbeit von Kimi und Ferrari fruchtet, unser Iceman etwas mehr gas gibt, werden uns die Ergebnisse ein lächeln ins Gesicht zaubern.
Die Hoffnung stirbt zuletzt!!
Schicht und einfach.Ich Glaub an Kimi!!!Alles andere gilt im Moment noch nicht,von wegen aufhören.Dazu fährt er viel zu gerne Auto.Wenn ihm ein Magnusen,den Reifen kaputt macht,ist nicht Kimis Schuld.Es kann ja nur besser werden!
ZitatSenna Tribute Imola (@SennaTribute): #SennaTribute @InsideFerrari will be in #Imola with @alo_oficial , #Raikkonen, @PedrodelaRosa1 #Badoer and for @insideFDA @Jules_Bianchi.
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
ZitatSenna Tribute Imola (@SennaTribute): #SennaTribute @InsideFerrari will be in #Imola with @alo_oficial , #Raikkonen, @PedrodelaRosa1 #Badoer and for @insideFDA @Jules_Bianchi.
Senna-Gedenkfeier in Imola: Alonso und Räikkönen vor Ort von Mario Fritzsche 29. April 2014 - 08:34 Uhr
(Motorsport-Total.com) - Unter dem Motto "Ayrton Senna Tribute 1994-2014" wird von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche in Imola an das Leben von Formel-1-Legende Ayrton Senna erinnert. Am Donnerstag, den 1. Mai jährt sich der schreckliche Unfall in der Tamburello-Kurve zum 20. Mal.
Zu den Gästen, die sich für die Gedenkveranstaltung angekündigt haben, zählen auch die beiden Ferrari-Piloten Fernando Alonso und Kimi Räikkönen. "Senna setzte den Standard für alle Fahrer. Er war ganz klar der Beste seiner Generation. Was ihn so besonders machte? Sein unglaublicher Siegeswille. Die Zahlen sprechen für sich", nimmt Alonso Bezug auf die drei WM-Titel, 41 Grand-Prix-Siege und 65 Pole-Positions des unvergessenen Brasilianers.
Räikkönen ergänzt: "Sennas Tod war für die Formel 1 ein unglaublich trauriger Moment. Auch wenn ich nicht allzu viele Erinnerungen an ihn habe, weil ich damals noch sehr jung war, so hat sich dieser Tag dennoch fest in mein Gedächtnis eingebrannt."
Maranello, 28 April – In two days time, the Ayrton Senna Tribute 1994/2014 event gets underway at Imola’s Enzo e Dino Ferrari circuit from 1st to 4th May. It’s a tribute in memory of the Brazilian champion, who died tragically in the 1994 San Marino Grand Prix. On the twentieth anniversary of his death and that of the Austrian Roland Ratzenberger, who also died during qualifying for this Grand Prix, the Imola circuit is opening its doors to the public for four days of motor sport memories. Among the guests who will attend the commemorative ceremony on Thursday at 13h30 will be Fernando Alonso and Kimi Raikkonen. Although they were both very young at the time, they were already keen enough about motor racing to be affected by Senna’s achievements.
“I think Senna set the standard for all drivers and he was definitely the best of his generation,” reckons Fernando on the eve of this sad anniversary. “What made him special was his great will to win and the numbers speak for themselves. He always fought right to the bitter end and that earned him the respect of all his colleagues and it’s what makes him a legend today. I was very little at the time and Spanish TV did not show Formula 1, but I began to know something about him as my father was a fan and my first kart was painted in the same colours as his car.” Although it was a long time ago, Kimi’s recollections are still vivid. “Senna’s death was an incredibly sad moment for the world of Formula 1,” says the Finn. “I was still at school back then and even if I don’t remember much about him, because I was too young, that day has stayed fixed in my memory. I think he was a great driver and a benchmark for many who came after him.”
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
557
Punkte:
1622
Registriert seit:
30.01.2012
Wohnort:
Bamberg
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Schon 20 Jahre und ich kann mich noch an diesen 1.Mai erinnern als wäre es gestern gewesen. Man sollte aber auch Roland Ratzenberger nicht vergesssen, der auch sein Leben gelassen hat. Egal, ob Weltmeister oder nicht. Im ORF kam da übrigens vor dem China-GP eine interessante Reportage über Ratzenberger und Senna.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Zitat von lusi im Beitrag #143Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Schon 20 Jahre und ich kann mich noch an diesen 1.Mai erinnern als wäre es gestern gewesen. Man sollte aber auch Roland Ratzenberger nicht vergesssen, der auch sein Leben gelassen hat. Egal, ob Weltmeister oder nicht. Im ORF kam da übrigens vor dem China-GP eine interessante Reportage über Ratzenberger und Senna.
... ich weiß noch ganz genau, was ich an diesem verhängnisvollen Wochenende gemacht habe - zuerst verunglückte Rubens Barrichello, kam glimpflich davon, am Samstag starb dann Roland Ratzenberger und am Sonntag um 14.07 Uhr verunglückte Ayrton Senna tödlich - das war unfassbar ... ich war damals 17 Jahre alt und habe dann am Donnerstag darauf die Beerdigung am Fernseher verfolgt. Jeden 1. Mai denke ich daran ... Ayrton Senna war ein sehr charismatischer Fahrer unglaublich wie viele Poles er geholt hat ... Wen die Götter lieben, den holen sie früh zu sich. Auf Ayrtons Grabplatte steht "Nada pode me separar do amor de deus" - Nichts trennt mich von Gottes Liebe ...
Zitat von lusi im Beitrag #143Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Schon 20 Jahre und ich kann mich noch an diesen 1.Mai erinnern als wäre es gestern gewesen. Man sollte aber auch Roland Ratzenberger nicht vergesssen, der auch sein Leben gelassen hat. Egal, ob Weltmeister oder nicht. Im ORF kam da übrigens vor dem China-GP eine interessante Reportage über Ratzenberger und Senna.
habe heute zufällig gesehen, dass sie morgen abend auf ORF+ eine reportage über Ratzenberger bringen, wo auch seine eltern sprechen, lauda, berger und jo leberer! ich weiss nicht ob man es online auch sehen kann. habe leider den sender selber nicht.
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Zitat von lusi im Beitrag #143Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Schon 20 Jahre und ich kann mich noch an diesen 1.Mai erinnern als wäre es gestern gewesen. Man sollte aber auch Roland Ratzenberger nicht vergesssen, der auch sein Leben gelassen hat. Egal, ob Weltmeister oder nicht. Im ORF kam da übrigens vor dem China-GP eine interessante Reportage über Ratzenberger und Senna.
... ich weiß noch ganz genau, was ich an diesem verhängnisvollen Wochenende gemacht habe - zuerst verunglückte Rubens Barrichello, kam glimpflich davon, am Samstag starb dann Roland Ratzenberger und am Sonntag um 14.07 Uhr verunglückte Ayrton Senna tödlich - das war unfassbar ... ich war damals 17 Jahre alt und habe dann am Donnerstag darauf die Beerdigung am Fernseher verfolgt. Jeden 1. Mai denke ich daran ... Ayrton Senna war ein sehr charismatischer Fahrer unglaublich wie viele Poles er geholt hat ... Wen die Götter lieben, den holen sie früh zu sich. Auf Ayrtons Grabplatte steht "Nada pode me separar do amor de deus" - Nichts trennt mich von Gottes Liebe ...
So eine aktive erinnerung hab ich leider nicht..war damals gerade erst 2 jahre oder so. kann mich leider erst ab mitte der neunziger an sachen erinnern, wie z.b schumachers unfall wo er sich sein bein gebrochen hat oder wie mika vor der ziellinie der sprit ausging.
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Kimi war heute wieder bei seinem Motocrossteam in Valkenswaard, NL
Zitat Gilbert Schildermans @Gilbert5033 2 Std. To many people today by #kimiraikkonen , not funny haha 😎 #F1 #iceman #ferrari pic.twitter.com/GMpbqhPs27
ZitatRed Bull IceOne Husqvarna Factory Racing team owner Kimi Räikkönen joined the team for the Dutch GP, “It was great to be around again this year in Valkenswaard and see the team in action. Unfortunately Todd had bad luck last week - we wish him speedy recovery. Tyla had solid two rounds, good performance today.”