SHELL TO BRING KIMI RÄIKKÖNEN TO 2014 FESTIVAL OF SPEED
Formula One World Champion and current Scuderia Ferrari driver Kimi Räikkönen will be at the 2014 Goodwood Festival of Speed for the very first time.
We’re delighted that Kimi will be attending FoS at the invitation of new event partner Shell, who will also be celebrating the 50th anniversary of legendary British racer John Surtees’ Formula One World Championship victory with Scuderia Ferrari. Shell partnered Surtees and Scuderia Ferrari to championship glory in 1964 and was Technical Partner of the Formula One team in 2007 during Räikkönen’s victorious campaign.
ONZ5632-940.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
“Every year petrol heads and motoring enthusiasts from around the world gather at the Festival of Speed to celebrate all things automotive. This year we are proud to partner with this illustrious festival to pay tribute to our own motoring history, our heritage in fuels innovation and celebrate 50 years since John Surtees’ championship success with our long-term Technical Partner, Scuderia Ferrari,” says David Bunch, Shell VP Retail Marketing.
To highlight continued commitment to motoring innovation, Shell will also showcase the work done by the Shell Eco-marathon – a global competition that encourages aspiring engineers and students to develop and create the some of most energy efficient vehicles in the world.
The announcement comes as Shell is confirmed as a Main Partner of the event, while the company’s premium performance fuel, Shell V-Power Nitro+, is named as the event’s official fuel.
“Shell has a long and distinguished history in motorsport and has provided technology behind world championship successes for more than 60 years. We are delighted to welcome Shell on board as a partner of the Festival of Speed and look forward to celebrating the Formula One World Championship achievements of Kimi Räikkönen and John Surtees at Goodwood,” says Lord March.
Formel 1 - Zusätzlicher Ingenieur für Räikkönen Hilfe für den Iceman David Lloyd verstärkt das Ingenieursteam rund um Kimi Räikkönen. Der Finne wartet noch auf ein Erfolgserlebnis in dieser Saison.
0591176.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kimi Räikkönen läuft einem Erfolgserlebnis hinterher
Motorsport-Magazin.com - Ferrari lässt nichts unversucht, damit Kimi Räikkönen endlich in die Erfolgsspur findet. Der Finne rangiert derzeit nur auf dem zwölften Platz der Weltmeisterschaft und kam über zwei sechste Ränge, die er in Melbourne und Barcelona herausfuhr, noch nicht hinaus.
Aufgrund dessen entschied sich die Scuderia, das Ingenieursteam rund um Räikkönen aufzustocken und entsandte Test-Teamingenieur David Lloyd von Maranello nach Montreal. Der Brite soll Antonio Spagnolo, Räikkönens regulärem Ingenieur, unter die Arme greifen und die Kommunikation zwischen dem Piloten und dem Team verbessern.
Lloyd steht seit 2003 in Diensten von Ferrari, als er sich dem italienischen Traditionsrennstall von British American Racing kommend anschloss. Zunächst hatte er die Rolle des Testingenieurs inne, ehe er 2007 nach dem Abschied von Nigel Stepney Rennoperations-Manager wurde. Später kehrte er wieder zu seiner Rolle als Testingenieur zurück.
Ob Lloyd das Team um Räikkönen dauerhaft oder nur für eine bestimmte Anzahl von Rennen verstärken wird, ist unklar.
Goodwood-Premiere für Räikkönen von Mario Fritzsche 07. Juni 2014 - 11:19 Uhr
(Motorsport-Total.com) - In der Woche zwischen den Grands Prix von Österreich (22. Juni) und Großbritannien (6. Juli) steigt vom 26. bis 29. Juni wieder das unter dem Namen "Festival of Speed" bekannte Racing-Revival im britischen Goodwood. Die ehemaligen Formel-1-Weltmeister John Surtees, Emerson Fittipaldi und Jenson Button haben sich ebenso angekündigt wie WRC-Rekordchampion Sebastien Loeb.
Inzwischen steht fest: Auch Kimi Räikkönen wird sich Ende Juni auf den Weg nach Goodwood machen. Für den Formel-1-Weltmeister des Jahres 2007, damals genau wie heute bei Ferrari unter Vertrag, wird es die Premiere beim Festival of Speed. Räikkönen ist für Ferrari-Sponsor Shell vor Ort. Der Mineralölhersteller mit Hauptsitz in den Niederlanden war sowohl beim Titelgewinn von Surtees als auch beim WM-Triumph des "Iceman" der Treibstofflieferant für Ferrari. Surtees' Titelgewinn jährt sich nun zum 50. Mal.
@NicolaBILD: Code RED for Kimi?? according to @tgruener there are rumors in paddock that Ferrari thinks about sacking Kimi Räikkönen after this season!
silly season fängt schon früh an!
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
quote=theFworld|p24423]@NicolaBILD: Code RED for Kimi?? according to @tgruener there are rumors in paddock that Ferrari thinks about sacking Kimi Räikkönen after this season!
silly season fängt schon früh an![/quote]
... das kommt doch jetzt wirklich nicht überraschend oder?? ... andere Quellen sagen allerdings, dass Kimi sich mit dem Gedanken trägt, Ferrari zu verlassen und Steve Robertson wohl schon Alternativen sondiert ... Es würde mich also überhaupt nicht wundern, wenn die Kombination Kimi - Ferrari zum Ende der Saison 2014 ihr Ende findet ... Muss sagen, das würde mich nicht traurig machen - Kimi und die Roten, das passt einfach nicht - das hat beim ersten Mal nicht funktioniert und funktioniert beim zweiten Mal nicht besser ... .
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Zitat von KimiIceman im Beitrag #186Und wieso wurde er mit denen Weltmeister und sonst mit kein anderes Team?
... er wäre 2003 und 2005 auch fast Weltmeister geworden und 2007 hätte auch anders ausgehen können, war auch knapp - menschlich hat es bei den Italienern einfach nicht gepasst - habe mich sehr gewundert, dass als er 2013 seine Rückkehr zu Ferrari hat bekanntgeben lassen. Er hatte mal in einem Internview gesagt, dass seine Jahre bei Ferrari die unglücklichesten in seiner Karriere gewesen seien - deshalb passt es nicht ...
Zitat von KimiIceman im Beitrag #186Und wieso wurde er mit denen Weltmeister und sonst mit kein anderes Team?
... er wäre 2003 und 2005 auch fast Weltmeister geworden und 2007 hätte auch anders ausgehen können, war auch knapp - menschlich hat es bei den Italienern einfach nicht gepasst - habe mich sehr gewundert, dass als er 2013 seine Rückkehr zu Ferrari hat bekanntgeben lassen. Er hatte mal in einem Internview gesagt, dass seine Jahre bei Ferrari die unglücklichesten in seiner Karriere gewesen seien - deshalb passt es nicht ...
Ich denke auch Kimi und Rot geht einfach nicht.Ich glaube das Kimi dann aus der Formel 1 aussteigt.
Zitat von KimiIceman im Beitrag #186Und wieso wurde er mit denen Weltmeister und sonst mit kein anderes Team?
... er wäre 2003 und 2005 auch fast Weltmeister geworden und 2007 hätte auch anders ausgehen können, war auch knapp - menschlich hat es bei den Italienern einfach nicht gepasst - habe mich sehr gewundert, dass als er 2013 seine Rückkehr zu Ferrari hat bekanntgeben lassen. Er hatte mal in einem Internview gesagt, dass seine Jahre bei Ferrari die unglücklichesten in seiner Karriere gewesen seien - deshalb passt es nicht ...
Ich denke auch Kimi und Rot geht einfach nicht.Ich glaube das Kimi dann aus der Formel 1 aussteigt.
Das glaub ich auch, dass er aussteigt. Privat scheint er sein glück ja gefunden zu haben und vielleicht widmet er sich sportlich neuen Projekten oder mehr dem Motorcross fahren. In einem anderen TEam müsste er sich wieder neu orientieren und das dauert ja meistens auch eine Saison lang.
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Ich kann mir weder vorstellen, dass Kimi die Flinte ins Korn wirft noch dass Ferrari ihn erneut rausschmeißt.
Kimi weiß, dass das Auto in diesem Jahr nicht 100% für ihn passt. Er hat doch gerade vorgestern in einem Interview gesagt, dass das in diesem Jahr nichts mehr wird mit der Weltmeisterschaft, aber dann halt in der Zukunft. Klingt für mich nicht gerade nach aufhören.
Und ich glaube nicht, dass Ferrari ihn nochmal abserviert. Das können sie sich nicht nochmal erlauben. Da müssten sie sich einige doofe Fragen gefallen lassen.
Außerdem hat die Silly Season schon längst angefangen. Die Gerüchte, dass Alonso zu McLaren (mit Honda- Motoren) geht, die gibt es schon bestimmt seit 2 Rennen.
Es gibt noch eine nette Aussage von Mark Arnall. (Thanks to Appletree)
ZitatMark Arnall said to MTV3 in interview Kimi is everything but Iceman in private life. He said Kimi is very warmhearted person who takes good care of his friends when they are at his home. He says Kimi is easy to come along with and he has a very good sense of humour. He is nothing like his public image.
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
Zitat von theFworld im Beitrag #184@NicolaBILD: Code RED for Kimi?? according to @tgruener there are rumors in paddock that Ferrari thinks about sacking Kimi Räikkönen after this season!
silly season fängt schon früh an!
Herr Grüner hat übrigens noch einen 2. Tweet geschrieben. Diese Bildtante gibt echt nur weiter, was die Gerüchte anheizt.
ZitatTobias Grüner F1 @tgruener #F1 Rumours in Montreal paddock Ferrari might sack Raikkonen after this season. According to my info he's got a contract till end of 2015
ZitatTobias Grüner F1 @tgruener #F1 To clarify... just wanted to say Kimi will be sacked rumours not credible cause he's got a contract till end of 2015. Nothing else.
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
Formel 1 - Gerücht - Schmeißt Ferrari Räikkönen raus? Völlig überflüssige Gerüchte Kimi Räikkönen bestreitet in Montreal (je nach Rechnung) sein 200. F1-Rennen. Einige Gerüchteköche glauben, es könnte eines seiner letzten für Ferrari sein...
0591478.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kimi Räikkönen und Ferrari: Bislang noch keine Liebesbeziehung
Motorsport-Magazin.com - Kaum ein Rennfahrer sagt so wenig, wie der Iceman. Aber kaum ein Formel-1-Fahrer bewegt die Massen auch so sehr wie Kimi Räikkönen. Der Finne hat an allen Rennstrecken der Welt unzählige Fans. Ein Gerücht über den Ferrari-Piloten verbreitet sich garantiert wie ein Lauffeuer.
In Kanada tauchte nun wieder einmal ein solches auf: angeblich soll Ferrari darüber nachdenken, den Finnen rauszuschmeißen - sofort, in dieser Saison, danach? Unklar. Warum? Angeblich wegen seiner schwächeren Leistungen im Vergleich zu Fernando Alonso.
Bereits beim Europa-Auftakt in Barcelona wurde Räikkönen in einigen Medien eine Art Schicksalsrennen angedichtet, die über seine Zukunft bei den Roten entscheiden sollte. "Von Schicksalsrennen zu sprechen ist lächerlich", schmetterte Motorsport-Magazin.com-Experte Christian Danner die Gerüchte ab. Auch der Schweizer Ex-Formel-1-Pilot Marc Surer bestätigte uns: "Im Prinzip weiß jeder, dass der Ferrari im Moment nicht auf dem Level ist, auf dem er sein sollte. Die Diskussionen rund um Kimi halte ich für völlig überflüssig."
Klar ist jedoch, dass Räikkönen in dieser Saison bislang meist langsamer war als sein Teamkollege Fernando Alonso, der besser mit dem schwierigen Ferrari zurechtkommt. "Er war letztes Jahr hochgerechnet drei Zehntel langsamer als Grosjean", gibt Danner zu bedenken. Dennoch warnt Danner eindringlich davor, den Finnen abzuschreiben: "Kimi darfst du nie unterschätzen. Er hat etwas, das die anderen nicht haben."
Müssen die Räikkönen-Fans nun also zittern? Wohl kaum. Ferrari hat derzeit andere Probleme als seine Fahrer. Immerhin stehen zwei Weltmeister in Maranello unter Vertrag, von denen der aktuell schnellere selbst weit von den roten Erwartungen entfernt ist. Räikkönen ist nicht das Problem, der F14T ist es. "Kimi hat den Speed noch", bestätigt Johnny Herbert im Gespräch mit Motorsport-Magazin.com. "Wir haben ihn nur bei Ferrari noch nicht gesehen."
Redaktionskommentar
Wahrheitsgehalt - Motorsport-Magazin.com meint: Ja, die Beziehung zwischen Ferrari und Räikkönen kommt nur holprig in die Gänge. Ja, Alonso war bislang oft schneller als der Finne. Aber: Keiner der beiden Fahrer hat ein siegfähiges Auto zur Verfügung. Selbst der hochgelobte Messias Alonso hat gegen Mercedes und in Kanada sogar gegen Red Bull und Williams keine Chance. Ganz zu schweigen davon, dass Ferrari eine Entlassung des Finnen teuer zu stehen kommen dürfte. 2010 bezahlten sie ihn schon einmal fürs Nichtfahren, das wird sicherlich nicht noch einmal passieren...
Also angeblich wurde Lewis Hamilton ja jetzt in Maranello gesehen - und wird als "Alternative" für Kimi gehandelt! meiner Meinung nach passt Lewis so wenig zu Ferrari wie kein anderer - aber meinetwegen darf er gerne kommen - aber wenn, dann bitte als ablöse für Alonso! Was meint ihr? Ich kann mir echt kaum vorstellen, dass an der Geschichte viel dran sein soll...
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
544
Punkte:
1392
Registriert seit:
01.01.2014
Wohnort:
Eltville am Rhein
Zitat von alex im Beitrag #194Also angeblich wurde Lewis Hamilton ja jetzt in Maranello gesehen - und wird als "Alternative" für Kimi gehandelt! meiner Meinung nach passt Lewis so wenig zu Ferrari wie kein anderer - aber meinetwegen darf er gerne kommen - aber wenn, dann bitte als ablöse für Alonso! Was meint ihr? Ich kann mir echt kaum vorstellen, dass an der Geschichte viel dran sein soll...
Wieso soll er denn zu Ferrari? Er hat im Moment das beste Auto und da hat er auch eine bessere Zukunft als beim ... Ferrari Verein... ;) Kimi wird eh später oder früher leider aufhören... Ich denke 2016 könnte es schon so sein... Dann denke ich entweder Hülkenberg oder Bianchi im Ferrari Cockpit... Vettel vielleicht auch aber er wird eventuell später zu Ferrari gehen, da er noch ein paar Jahre hat.