Zitat von theFworld im Beitrag #45Falls wer mitbieten möchtet. Der EVZ versteigert Kimis Rennanzug von 2014:
"Die 10-tägige Versteigerung des originalen Kimi Räikkönen Rennanzugs aus der Saison 2014 hat begonnen. Der Erlös geht vollumfänglich an den #EVZ-Nachwuchs:"
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
557
Punkte:
1622
Registriert seit:
30.01.2012
Wohnort:
Bamberg
Tja, leider fehlt das nötige Kleingeld Ich finde es aber schön, dass er immer wieder für den Verein einen Anzug zur Verfügung stellt; ganz ohne großes Tamtam.
Leo Turrini analysis Ferrari, Kimi & Vettel (translated@Autosport Forum)
-#Allison has completely redesigned the basic concept of the car. -The suspension geometry is completely new -studied to meet the demands made by #Raikkonen. -#Vettel is really relaxed, but what's more important is the awareness he has about the situation in which #Ferrari is. -A situation not very different from that found by #Schumacher when arrived in Maranello. -Even #Raikkonen seems much more motivated. Today the Finn came back to smile with SF15-T -admitting that he finally feels the car the way he wants -happy to be back in the team with whom he became WDC -happy, one day, to end his career in Maranello
According to La Gazzetta, Raikkonen's work morale and overall input has increased a lot with Vettel's arrival. The level of communication has also increased and they often work together at the factory, something that didn't happen very often with Alonso. Turrini confirmed the same
Formel 1 - Kilometerfresser: Die fleißigsten Tester der F1
Motorsport-Magazin.com - Geht es um Testfahrten, herrschen in der Formel 1 längst strikte Vorgaben. 2015 stehen den Teams vor der Saison drei jeweils viertägige, offizielle Testfahrten zur Verfügung (Jerez, Barcelona I & II). Hinzu kommen zwei Testevents während der Saison. Jeweils zwei Tage dürfen die Teams im Anschluss an die Rennwochenenden in Barcelona und Österreich an ihren Boliden feilen.
Zur freien Verfügung gewährt das Reglement den Rennställen lediglich zwei sogenannte Filmtage pro Saison. Dabei dürfen sie jeweils maximal 100 Kilometer auf harten Demo-Reifen bestreiten und müssen Fahrzeug sowie Fahrer bei der FIA anmelden. Diese massiven Reglementierungen sollen rapide auf die Kostenbremse drücken, nachdem die Teams Anfang des Jahrtausends durch Testfahrten ihr Geld regelrecht verbrannten.
Testorgien Anfang des Jahrtausends
Auf der Suche nach den letzten Tausendsteln starteten die Teams damals regelrechte Test-Orgien. Vor allem Ferrari, Williams und McLaren waren für ihr exzessives Programm berüchtigt - unvergessen Michael Schumachers Testaktivitäten bei Nacht. Die Top-Rennställe bauten gar regelrechte Test-Teams auf, arbeiteten an zwei Standorten zugleich und verpflichteten mehrere Vollzeit-Testfahrer, um das gewaltige Pensum zu bewältigen ohne die Stammfahrer zu überfordern. Andernfalls hätte Mika Häkkinen nach der Saison 1999 wohl einen Burnout erlitten, wie der Finne kürzlich zu Protokoll gab.
Doch wer sind diese fleißigen Test-Helfer aus der zweiten Reihe? Motorsport-Magazin.com hat nach den besonders umtriebigen Testfahrern in den vergangenen 25 Jahren der Formel-1-Geschichte geforscht. Dazu recherchierten wir alle Piloten, die seit 1999 mehr als 200 Testtage auf dem Buckel haben. Insgesamt 21 Fahrer haben diese Marke bislang erreicht - darunter allerdings auch viele Stammfahrer.
Die fleißigsten Testfahrer der Formel 1 So viele Testtage haben die Piloten seit 1999 absolviert. Stand: 10. Februar 2015
Zitat von Essi im Beitrag #50Tage?? Das kann ja nicht sein, oder? Die sind doch nicht 1 ganzes Jahr mit Testen beschäftigt...
Ja, Tage. Aber seit 1999 alle einzelnen Tage zusammengezählt. Früher waren ja fast unendlich Tests erlaubt. Und Kimi ist halt schon ein paar Jahre im Geschäft....
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
Ein fauler, unmotivierter Rennfahrer, der lieber sich auf Partys die Kante gibt, als im Simulator zu testen ... alles nur abgedroschene Sätze zu Kimi Räikkönen.
Motorsport-Magazin.com - Kimi Räikkönen hat seinen Zenit überschritten. Wenn Sebastian Vettel den Finnen 2015 nicht in Grund und Boden fährt, dann ist es das auch mit seiner Karriere gewesen. Meine erste Reaktion: "Was für ein Bullshit." Das gilt für die Aussage über Vettel als auch über Räikkönen. Vor allem die abgedroschenen Sätze zu Kimi Räikkönen kann ich nicht mehr hören.
Ein fauler, unmotivierter Rennfahrer, der lieber sich auf Partys die Kante gibt, als im Simulator zu testen, holt keinen WM-Titel, 20 GP-Siege, 16 Pole Positions und 77 Podestplätze. Fakt ist, dass Räikkönen der bis dato letzte Ferrari-Weltmeister ist - ein Erfolg, der Fernando Alonso in fünf Jahren verwehrt geblieben ist. Und wer den Titelgewinn 2007 als Glücksfall ansieht, nur weil der Finne mit einem Punkt Vorsprung gewann, den erinnere ich an Niki Lauda. Dem Österreicher reichte 1984 ein halber Punkt zum dritten Titel.
Räikkönen wäre schon 2003 reif für den WM-Titel gewesen, doch McLaren konnte ihm weder damals, noch später ein zuverlässiges Siegerauto hinstellen. Aber lassen wir, das hätte, wäre, wenn und bleiben wir bei den Tatsachen. Tatsache ist, dass Räikkönen über ein unfassbar natürliches Talent verfügt. Er wechselt von einem F1-Boliden in einen Straßen-, Rallye- oder NASCAR-Wagen und findet sofort die Limits. Ein Beispiel: Räikkönen absolvierte 2011 einen NASCAR-Test. Er ging auf abgenutzten Reifen auf die Strecke und fuhr schnellere Rundenzeiten als die Kerle, die dort normal fahren.
Genauso ist es eine Tatsache, dass Räikkönen 2014 im Schatten von Fernando Alonso gestanden hat. Das hat mehrere Gründe: erstens ist Alonso einer der besten Fahrer seiner Generation, zweitens hatte Räikkönen öfters Pech als sein Ferrari-Teamkollege - sowohl in punkto Standfestigkeit als auch in punkto Zweikämpfe - und drittens kam Räikkönen mit der elektronisch gesteuerten Hinterradbremse des F14T nicht klar. Bei letzterem Punkt kann man Räikkönen höchstens ankreiden, dass er mit der Abstimmung seines Wagens sehr pingelig ist.
Tut sich dann noch ein Problem mit der Zuverlässigkeit auf, dann geht Räikkönen oftmals die Zeit aus, um all jene Abstimmungsdetails, die für ihn wichtig sind, auf die Reihe zu kriegen. Dieses Manko kann er auch nicht immer mit seinem Talent wettmachen. Wenn das Auto passt, dann tritt auch das intergalaktische Talent - eine Bezeichnung von Motorsport-Magazin.com-Experte Christian Danner - zu Tage. So legte Räikkönen ein bedeutend besseres Comeback hin als Siebenfach-Champion Michael Schumacher.
Trotz zweijähriger Formel-1-Pause kam der Finne sofort mit dem Auto klar - obwohl dieses auf einmal mit 150 Kilogramm Sprit vollgetankt war und auf einem Reifen fuhr, der überhaupt nichts mit dem zu tun hatte, was Räikkönen kannte. Während Michael Schumacher tagelang in einem GP2-Boliden getestet hat, hat sich Räikkönen einfach reingesetzt und ist losgefahren. Wenn man weiß, zu was man mit einem F1-Auto imstande ist, fällt einfach viel Zeit für das Herantasten weg. Das macht Räikkönen nicht zu einem faulen Rennfahrer, sondern zu einem Spitzenpiloten. Deshalb lautet mein Rat an seine Kritiker: Leave him alone!
Toll! Solche Mitteilungen bräuchten wir mehr! Da geht einem ja richtig das Herz auf :) :)!!! Ja ja..die Saison 03 und 5...hätte, wäre, wenn. Dass die Tatsache mit Lauda und einem halben Punkt von 1984 herausgepickt wurde, find ich super haha. Ist vor allem ein super Argument hier in Österreich....kann man immer gut gebrauchen solche Fakten ;) ;).
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Habt ihr die neue rtl formel 1 Werbung gesehen? Hab ich grad zum ersten mal gesehen, typisch rtl mit slowmotion aufnahmen und einigen fahrern-auch Kimi, was mich echt gewundert hat! :D sonst kennt rtl Kimi ja nicht :) aber echt cool-macht richtig Lust auf die neue Saison!
Zitat von alex im Beitrag #56Habt ihr die neue rtl formel 1 Werbung gesehen? Hab ich grad zum ersten mal gesehen, typisch rtl mit slowmotion aufnahmen und einigen fahrern-auch Kimi, was mich echt gewundert hat! :D sonst kennt rtl Kimi ja nicht :) aber echt cool-macht richtig Lust auf die neue Saison!
Echt? Ich schau ehrlich gesagt überhaupt kein RTL...außer Formel 1. Jetzt muss ich aber doch mal gucken.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
544
Punkte:
1392
Registriert seit:
01.01.2014
Wohnort:
Eltville am Rhein
Hab den mal gesehen, meinst du da wo man Kimis Helm sieht, also die Augen? Sieht nach Kimi aus, aber eher so von 2012/2013. Oder wechsel die wieder diese Intros mal das ein oder andere?
Meinst du den Spot,wo man scheinbar kurz Kimis Augen sieht...???? Oder hat RTL mehr als den einen Spot? Naja,also wirklich herausragend ist die Werbung nicht...(RTL halt)! Ich glaube auch nicht,dass die Berichterstattungen dort dieses Jahr besser werden. Auch müsste mal ein Personalwechsel erfolgen. Wie wäre es mit Expertenmeinungen durch EX-fahrern ? Sorry,aber der Drops ist doch bei Nikki Lauda schon gelutscht
Mit Nikki Lauda geb ich dir recht :D Das was ich meine sind aufnahmen von 2014: Man sieht Kimis Gesicht, also Nase aufwärts mit seine Ferrari Cap und der unvermeidlichen gespiegelten roten Sonnenbrille :) bin eig 100% sicher dass er das ist :) aber vllt gibt's auch mehrere spots weil bei dem den ich gesehn hab waren zb Sebastian und Nico nicht zu sehen deswegen denk ich es gibt mehrere wo dann he unterschiedliche Fahrer gezeigt werden :)