Zitat von Jalumi im Beitrag #283Es gab schon ein Dementi von Ferrari. Erstmal...... Und ich finde schon, dass die F1 Spaß macht. Ich sehe das alles nicht so negativ. Er hatte Pech bei ein paar Rennen, braucht etwas Glück. Er ist gleich schnell wie Seb, teilweise schneller.
Ich kann mich noch das letzte Mal an seinen Break erinnern. Dann ist es ziemlich vorbei mit Infos. Das will ich nicht....
Das sehe ich genauso. Kimi hatte im letzten Jahr neben Alonso auch immer viel Pech und dieses Jahr ist es genauso. Letztes Jahr war allerdings auch das Auto eine Krücke, wobei, bei der letzten Vorstellung war der Speed und aufholen auf Mercedes auch nicht gerade sehr prickelnd... Ich habe in irgendeinem Interv. gelesen, dass der Dreher im letzten Rennen ein technisches Problem gewesen ist und nicht Kimi's Fehler. Ich verstehe da Ferrari nicht... ich meine die machen auch Fehler, auch wenn Kimi sich mit dem Regen verschätzt hat, wäre er gekommen, dann hätte er wohl ziemlich weit oben auf dem Podest gestanden. Aber das ganze hin und her und wie über Kimi in den Medien zerrissen wird.. geht meiner Meinung gar nicht. Und auch die Aussage, dass er nicht Medientauglich ist .... hmm... das wusste Ferrari vorher, dass sie keine Quasselstrippe bzw. jemanden den man nicht verbiegen kann, einstellen.
Ich hoffe, dass Kimi nächstes Jahr noch fährt. Sollte es nicht mehr der Fall sein, dann könnte ich mir Hülkenberg gut vorstellen. Bottas ist auch nicht so mein Fall und Ricciardo.... hmmm... Dauergrinsen halt... Wobei Hülkenberg gestern im "Aktuellen Sportstudio" gemeint hat, dass er wohl auch bei Ferrari angeklopft habe. Aber so wie sich das gestern angehört hat, ist noch nicht entschieden, dass Bottas den Vertrag schon in der Tasche hat. Aber hier heißt es wohl wie immer - abwarten!!!! Mein Wunsch wäre es ja, dass Kimi es allen noch mal zeigt und sich in den nächsten Rennen die Podestplätze holt. Bei Lotus hat es auch funktioniert und da hat man ihm halt seine Freiheiten gewährt. Das er nicht mehr Siegeshungrig ist, glaub ich nicht. Ich hätte aber auch nicht erwartet, dass er jemals wieder zu Ferrari geht... die Kombi passt irgendwie nicht. Die Italiener lieben halt lieber jemanden, der auf dem Podest rumhüpft und vor Freude heult etc. Da ist Kimi doch etwas unterkühlter, ABER DAFÜR LIEBEN IHN JA SEINE FANS (zumindest ich). Freu mich schon auf das nächste Rennen... und hoffentlich wird dann bei RTL auch mal mehr als nur 4 Autos gezeigt wie beim letzten Mal. Dann hätte man den Dreher von Kimi gesehen und hätte gewusst warum Vettel an ihm vorbei gekommen ist.
Formel 1 - Allison: Räikkönen so schnell wie Vettel Der Unterschied: Vettel macht keine Fehler Sebastian Vettel hat seinen Teamkollegen Kimi Räikkönen klar im Griff. Trotzdem soll der Finne nicht langsamer sein als der Deutsche.
0688623.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) In Silverstone konnte Räikkönen Vettel Paroli bieten
Motorsport-Magazin.com - Mit 135 Punkten ist Sebastian Vettel ganz klar erster Mercedes-Jäger. Valtteri Bottas auf Rang vier hat erst 77 Punkte auf seinem Konto, Vettel-Teamkollege Kimi Räikkönen sogar noch einen weniger. Die Zahlen sagen deutlich: Vettel dominiert seinen Teamkollegen in diesem Jahr. Trotzdem würde der Deutsche gerne weiterhin mit dem Finnen im Team fahren, doch Räikkönen muss um eine Verlängerung seines Vertrags kämpfen.
Geht es nach James Allison, stehen die Chancen für Räikkönen aber gar nicht so schlecht. Denn der Technische Direktor erklärt, dass der letzte Ferrari-Weltmeister schneller ist, als er aussieht. "Beim reinen Speed gibt es keinen Unterschied zwischen ihm und Sebastian. Manchmal ist Kimi schneller, manchmal Seb", so der Brite gegenüber Autosprint.
"Der Unterschied ist", führt Allison fort, "dass Sebastian nie, oder fast nie, Fehler macht. In diesem Jahr haben wir nur in Bahrain gesehen, dass er überhaupt Fehler macht." Beim Wüstenrennen fand Vettel nie richtig in seinen Rhythmus, hatte sichtlich mit der Balance des Ferrari zu kämpfen und beschädigte sich im Zweikampf mit Nico Rosberg bei einem Ausritt über die Kerbs seinen Frontflügel. Nach Startplatz zwei stand am Ende nur Rang fünf, während sich Räikkönen über sein bislang einziges Podium in dieser Saison freuen durfte.
Der einzige gröbere Schnitzer des vierfachen Weltmeisters in dieser Saison. "Kimi hingegen hatte ein paar mehr Fehler - vor allem im Qualifying", analysiert Allison. Das Qualifying-Duell beherrscht Vettel mit 6:2 deutlich, wobei er in Kanada wegen eines technischen Defekts auch noch chancenlos war. Räikkönen startet durchschnittlich von Rang sechs (6,22), Vettel Kanada-bereinigt von Platz 3 (2,75).
Allison: Kleine Fehler ruinieren ganzes Wochenende
Doch auch im Rennen musste der Finne zuletzt ordentlich federn lassen. In Kanada drehte er sich nach dem Boxenstopp, weil er wie im Vorjahr die ECU-Lockout-Periode unterschätzt hatte, in Österreich wurde ihm vermutlich das gleiche technische Phänomen nach dem Start zum Verhängnis.
Allison nimmt Räikkönen in Schutz: "Manchmal braucht es nur einen kleinen Fehler, um ein Wochenende zu ruinieren - auch wenn der Speed da ist. Das weiß auch Kimi. Und ich würde es genauso sagen, wenn Kimi hier stehen würde. Ich glaube, er würde zustimmen."
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Formel 1 Kimi Räikkönen (Ferrari): «Mache mir keine Sorgen» Von Mathias Brunner - 22.07.2015-16:34 Die italienischen Medien sprechen vom Ungarn-GP als Rennen der letzten Chance für Kimi Räikkönen. Der Finne selber bleibt ungerührt: «Ich mache mir keine Sorgen über nächstes Jahr.»
Kimi Räikkönen hat einen schlechten Lauf: Dreher und damit Rang 3 futsch in Kanada (viele vergessen dabei: das ging auf ein technisches Problem von Ferrari zurück), Unfall in Österreich, falscher Zeitpunkt für den Reifenwechsel in England und damit nur Rang 8. Wenn gleichzeitig Sebastian Vettel auf dem Siegerpodest steht, spielt es keine Rolle, dass Kimi den Deutschen bis zum Reifenwechsel im Griff hatte.
Die italienischen Medien kennen keine Gnade. Für die meisten Berichterstatter gilt als beschlossene Sache, dass Ferrari die Option auf Kimi nicht einlösen wird, einige nennen den Ungarn-GP vom nächsten Wochenende das Rennen der letzte Chance für den Formel-1-Champion von 2007, der Druck auf Räikkönen ist seit dem Frühling hoch.
Typisch Kimi, dass er in dieser Lage ganz unaufgeregt bleibt. Bei den Kollegen von ESPN sagt der Finne: «Ich gebe mein Bestes, und wenn das nicht reicht, dann eben nicht. Wir wollen Rennen gewinnen, aber bei normalem Rennverlauf sind wir dazu nicht in der Lage. Für nächstes Jahr mache ich mir keine Sorgen. Was immer geschehen mag – ich bin glücklich, und das Team entwickelt sich in die richtige Richtung. Die Stimmung ist viel besser als vor einem Jahr. Unser Start in die Saison war nicht ideal (Räikkönen musste wegen eines losen Rads anhalten, M.B.), aber machen die ganze Zeit über Fortschritte. Als Team haben wir gemessen an 2014 einen enormen Schritt nach vorne getan. Aber es bleibt noch viel Arbeit.»
Die Dominanz von Mercedes rückt der 20fache GP-Sieger in die richtige Perspektive: «Als ich in der Formel 1 angefangen habe, da gewann Ferrari die ganze Zeit, später war Red Bull jahrelang dominant, nun ist es eben Mercedes. Wenn die Regeln geändert werden, dann besteht immer die Chance, dass es ein Rennstall auf den Punkte bringt und die anderen aufholen müssen. Wenn die Regeln dann über Jahre stabil bleiben, machen die Gegner wieder Boden gut. Mit einem Reglement kannst du eine Dominanz nicht verhindern. Klar jammern jene Leute, die gerade nicht so erfolgreich sind, aber in ein oder zwei Jahren kann das schon wieder ganz anders aussehen.»
Kimi ist alles gefahren: V10-Saugmotor, V8-Sauger, V6-Turbo, was war am tollsten? Kimi: «Die Autos sind langsamer geworden, als Racer willst du aber immer schneller fahren. Wir hatten weichere Reifen obendrein. Ich mochte am besten jene Autos anfangs der 2000er Jahre, mit welchen du jede Kurve attackieren konntest. Seither wurde viel getan, um die Show zu verbessern und das Überholen zu erleichtern. Aber ich finde, es wurde auch früher überholt, als es diese ganzen Vorrichtungen nicht gab. Wir müssen wieder zu einer richtigen Formel 1 zurückkehren. In der Formel 1 sollen die schnellsten Autos zu bestaunen sein, und wenn wir heute die Fans fragen, dann sind wohl viel nicht mehr der Ansicht, dass wir in den schnellsten Autos sitzen.»
Ganz meine Meinung! 2003 war einer meiner absoluten Lieblingsjahre und Kimi war da auch wirklich der Hammer. Das wär so cool, wenn man dahin zurückkehrt...da trau ich ihm auch noch einen WM-Titel mehr zu, wenn er noch bleibt.
Eric Boullier: "Es gab auch manchmal Stress mit Kimi..." von Norman Fischer 23. Juli 2015 - 17:18 Uhr Eric Boullier betont, dass er an die gemeinsame Zeit mit Kimi Räikkönen gute Erinnerungen hat, doch es gab auch schlechte Zeiten...
z1363511417.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen ist ein sehr spezieller Charakter, da braucht man niemanden im Formel-1-Fahrerlager zu fragen. Der "Iceman" hat seinen eigenen Kopf, lässt sich nicht verbiegen und schert sich um nichts anderes als den Sport - außer er ist gerade auf einer Party und lässt es ordentlich krachen. "Er lebt auf seinem eigenen Planeten", hatte Ex-Ferrari-Teamchef einst über den Weltmeister von 2007 gesagt, worauf dieser konterte: "Es ist schön hier."
Räikkönen hat seine eigene Art, mit der Formel-1-Welt klarzukommen, und das muss man wissen, wenn man einen wie ihn verpflichtet. 2012 war es das Lotus-Team, das Räikkönen ein Comeback in der Königsklasse ermöglicht hat. Der damalige Teamchef Eric Boullier erinnert sich noch gut an die Zusammenarbeit mit dem "Iceman": "Ich liebe Kimi! Er ist ein interessanter Charakter", meint der Franzose bei 'Autosport'. "Ich habe viele schöne Erinnerungen mit ihm."
"Aber", fährt er fort, "ich erinnere mich auch an einigen Stress manchmal." Denn wenn Kim Räikkönen etwas nicht passt, dann sagt er das auch gerade heraus. "Ich weiß schon, was ich tue", lautet wohl einer seiner berühmtesten Funksprüche, als er von den ständigen Fahranweisungen genervt war, und auch hinter den Kulissen ging es bei Lotus nicht immer rosig zu. So sorgten ausstehende Gehaltszahlungen 2013 dafür, dass die Laune des Finnen nicht immer die beste war, und er wieder zu Ferrari ging.
Zudem wird ihm vorgeworfen, dass er seinen Boliden in Abu Dhabi des gleichen Jahres mit Absicht in der ersten Kurve zerstört habe, als er von ganz hinten starten musste. Zumindest war er dann schnell beim Einsteigen mit Flip-Flops in seinen Straßenwagen zu sehen. Doch ausführen möchte Boullier die schlechten Zeiten mit Räikkönen nicht, er erinnert sich lieber an die guten Zeiten. "Ich mag Kimi wirklich und war beeindruckt von seiner Rennstärke. Das war unglaublich", so der Franzose.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Alex Wurz exklusiv: Ferrari – Bottas oder Räikkönen? Von Mathias Brunner - 24.07.2015-00:04 Der Tod von Jules Bianchi hat die Personalfrage bei Ferrari in den Hintergrund gerückt. Aber was sollen die Italiener tun? Räikkönen behalten? Bottas holen? Wir haben Alexander Wurz gefragt. Alex, in Italien gilt es für viele Medienvertreter als vollzogen – Ferrari soll sich Valtteri Bottas als Nachfolger von Kimi Räikkönen geangelt haben. Du stehst Williams seit Jahren nahe, als früherer Fahrer und auch als Berater. Was würde so ein Wechsel bedeuten? Das ist eine sehr gute Frage, die jedoch zu einer Antwort zwingen würde, die ich so nicht geben kann. Denn ich kann weder einen Transfer bestätigen noch eine Verpflichtung dementieren. Es wird wohl gesprochen, aber ob das letztlich vollzogen wird oder nicht, das entzieht sich meiner Kenntnis. Aber mit Sicherheit kann ich sagen: es ist noch nichts beschlossen. Gibt es denn noch etwas, das für Kimi Räikkönen spricht? Auf alle Fälle. Zunächst einmal einen Haufen Erfahrung. Und dann weiss Ferrari, was sie am Kimi Räikkönen haben, das erzeugt eine gewisse Konstanz. Das ist noch immer ein sehr guter Fahrer. Welche Qualitäten brächte Bottas nach Maranello? Von den grundsätzlichen Qualitäten profitiert jeder Rennstall. Und die sind bei Valtteri – er ist ein akribischer Arbeiter, der sehr genau weiss, was er will. Er gibt den Ingenieuren für die Entwicklung glasklare Richtlinien vor. Das bezieht sich auf Kurzfristigkeit, also die Arbeit mit den Renningenieuren an der Abstimmung, das gilt aber auch für Mittel- und Langfristigkeit, will heissen: bezüglich der Entwicklungsrichtung fürs Auto. In seiner Art schafft er es immer, sein Umfeld motiviert zu halten. Und dass er überdies sehr schnell Auto fahren kann, dürften inzwischen alle gesehen haben. Ich finde, Valtteri bietet als Rennfahrer und Mensch eine sehr gute Mischung. Marc Surer hat unlängst gemeint: Bottas habe im direkten Duell mit Felipe Massa zu wenig gezeigt, um sich für Ferrari aufzudrängen. Wie siehst du das? Ich sehe das eher als Plus, dass Williams es im Augenblick schafft, beide Piloten so gut zu unterstützen, dass beide Fahrer sich derzeit in einem Hoch befinden. Und das ist ja letztlich eigentlich auch die Aufgabe eines Rennstalls. Wir wissen aus der Vergangenheit: wenn Felipe Massa sich wohlfühlt, dann kann er extrem wahnsinnige Leistungen bringen. Viele haben vielleicht schon vergessen, dass er 2006 bei Ferrari Michael Schumacher die Stirn geboten hat und dies, obschon damals als klare Nummer 2 bei den Italiener vorgesehen war. Bei Williams wird er auf die gleiche Stufe gestellt mit seinem Stallgefährten, Felipe wird innerhalb des Teams sehr geschätzt, daher bringt er sehr konstant gute Leistungen. Also schaukeln sich die beiden da hoch, und der Gewinner ist eigentlich das Team mit einer tollen Fahrerpaarung. Sollte Bottas wirklich zu Ferrari rücken, dann wird neben Felipe Massa ein Platz frei. Wer wäre für dich erste Wahl für Williams? Sollte die Situation wirklich eintreten, dass Williams im kommenden Jahr ohne Bottas an den Start gehen wird, aus welchen Gründen auch immer, so gibt es zwei bis drei interessante Kandidaten, die alle eine gute Leistung bringen könnten. Aber auf Namen lasse ich mich da lieber nicht ein.
Raikkonen hasn't lost it, says Ferrari Formula 1 team-mate Vettel
Sebastian Vettel believes Ferrari team-mate Kimi Raikkonen is still one of the most skilled drivers in Formula 1 and has no doubt about his ability.
Raikkonen insists he wants to stay with Ferrari into the 2016 F1 season, but the Scuderia has yet to decide whether to take up an option to retain him amid inconsistent performances.
Vettel said he had been a Raikkonen fan before he reached F1 and also admired his stint in the World Rally Championship in 2010-11.
"I remember the days when I was sitting in front of the TV at home and looking at Kimi's onboard laps full of admiration," said Vettel.
"It's still the same guy in that car and there is no doubt if you go up and down the paddock, Kimi is one of the most skilled drivers we have.
"I don't know if other drivers could switch to rallying and be that successful.
"OK, he didn't win but just look at some of the stuff they are doing, it's very different and he didn't grow up with rallying.
"So I found it was very impressive and then to come back from his excursion and be competitive again in F1."
Raikkonen has been outperformed by Vettel in the first half of the season, with the Finn 59 points adrift of his team-mate in the drivers' standings.
Red Bull's Daniel Ricciardo and Williams's Valtteri Bottas have been linked with Raikkonen's seat in 2016.
Vettel said that while he is unaware of how things are progressing with the other seat, Ferrari's priority must be to retain the good morale and atmosphere which has been a feature of the Scuderia this year after a tough 2014 season.
"Whatever happens, it's important we keep the morale and atmosphere because I think ultimately that is what allows us to be stronger and get back on top," he said.
"Right now, it is not the time to put your personal preferences on top.
"It's time to work together with the team and try to do everything we can to be the best."
Zitat von Ice1901 im Beitrag #285Riccardo hat ein drecksgrinsen... Bist du eigtl bescheuert so eine Aussage zu treffen ja bottas ist Finne aber er ist ja wohl voll unsympathisch... Allein seine aussage mit seinem Foto im ferrari Look wo er meinte ihm gefällt sie kappe nicht er hat schon einige Male solche Stiche gegen kimi gemacht... Unglaublich ich verstehe nicht was einige von euch hier auf der Fanseite von kimi wollen wenn sie sagen ich hoffe die Aussage stimmt mit bottas weil die F1 keinen Spaß mehr macht... Einen tipp wenn dir an kimi was nicht passt schalte nicht mehr ein
@you: Schätzelein,....,vielleicht solltest du dir einfach mal die Mühe machen und ein paar zum Thema "Kimi bei Ferrari" lesen,bevor du ausfallend in der Wortwahl wirst. Zeugt nicht grad von großem .... !!!!! Natürlich hoffe ich das Kimi bei Ferrari bleibt oder auch einem anderen Team der F1...sonst würde mich dieses ganze Gedöns und Geschacher um die Fahrer 0 interessieren....! Wenn aber so ist,dass er geht,dann kann man nix andern. Er hat ja noch andere Qualitäten. Zum Statement,dass die F1 keinen Spaß mehr macht....das macht sie in einigen Dingen schon lange nicht mehr. Ergänzend dazu hat ja jeder seine eigene Vorstellung darüber, wen er lieber bei Ferrari sehen würde, WENN KIMI NICHT mehr dort ist. Ich BETONE an dieser Stelle nochmal das NICHT . SO sind halt Geschmäcker,...,unterschiedlich. Ich find den finnischen Charakter halt sympathischer .... Letztendlich sitzen wir eh an überhaupt keinen Hebel um das zu beeinflussen. Der Kimi wird schon seinen Weg gehen
Kleiner Tipp am Rande....einfach mal nicht so rein steigern und abgehen wie ein Zäpfchen....nicht gut für Herz, Blutdruck und gibt Falten
Zitat von Ice1901 im Beitrag #285Riccardo hat ein drecksgrinsen... Bist du eigtl bescheuert so eine Aussage zu treffen ja bottas ist Finne aber er ist ja wohl voll unsympathisch... Allein seine aussage mit seinem Foto im ferrari Look wo er meinte ihm gefällt sie kappe nicht er hat schon einige Male solche Stiche gegen kimi gemacht... Unglaublich ich verstehe nicht was einige von euch hier auf der Fanseite von kimi wollen wenn sie sagen ich hoffe die Aussage stimmt mit bottas weil die F1 keinen Spaß mehr macht... Einen tipp wenn dir an kimi was nicht passt schalte nicht mehr ein
@you: Schätzelein,....,vielleicht solltest du dir einfach mal die Mühe machen und ein paar zum Thema "Kimi bei Ferrari" lesen,bevor du ausfallend in der Wortwahl wirst. Zeugt nicht grad von großem .... !!!!! Natürlich hoffe ich das Kimi bei Ferrari bleibt oder auch einem anderen Team der F1...sonst würde mich dieses ganze Gedöns und Geschacher um die Fahrer 0 interessieren....! Wenn aber so ist,dass er geht,dann kann man nix andern. Er hat ja noch andere Qualitäten. Zum Statement,dass die F1 keinen Spaß mehr macht....das macht sie in einigen Dingen schon lange nicht mehr. Ergänzend dazu hat ja jeder seine eigene Vorstellung darüber, wen er lieber bei Ferrari sehen würde, WENN KIMI NICHT mehr dort ist. Ich BETONE an dieser Stelle nochmal das NICHT . SO sind halt Geschmäcker,...,unterschiedlich. Ich find den finnischen Charakter halt sympathischer .... Letztendlich sitzen wir eh an überhaupt keinen Hebel um das zu beeinflussen. Der Kimi wird schon seinen Weg gehen
Kleiner Tipp am Rande....einfach mal nicht so rein steigern und abgehen wie ein Zäpfchen....nicht gut für Herz, Blutdruck und gibt Falten
@Ice1901 Bitte pass mal auf deine Wortwahl auf! "Drecksgesicht" und ein anderes Mitglied als "bescheuert" zu bezeichnen geht gar nicht! Sowas mag ich nicht mehr lesen!
Fool April is a Finnish band who have made a dedication to Kimi Raikkonen and wanted to share it with us. Fool April were formed in 2010 by vocalist/guitarist Petteri Martinsuo and drummer Jussi Peltonen. Good luck to these guys! It’s a pretty cool song! Check it out below.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Kimi Räikkönen: Vertragsverlängerung wird wahrscheinlicher von Roman Wittemeier 10. August 2015 - 10:49 Uhr Die aktuelle Situation auf dem Formel-1-Fahrermarkt spielt Kimi Räikkönen offenbar in die Karten: Warten die Roten bis Ende 2016 auf Max Verstappen? Gute Chancen: Kimi Räikkönen wird wohl auch 2016 bei Ferrari bleiben (Motorsport-Total.com) - Die Formel-1-Fabriken sind in der aktuellen Sommerpause vorübergehend geschlossen, die Gedanken zahlreicher Mitarbeiter bewegen sich für wenige Tage während der Saison mal abseits der Königsklasse. Einige Piloten werden allerdings im Urlaub einige Zukunfts- und Karrierepläne schmieden. Beispielsweise wird die Personalie Kimi Räikkönen bei Ferrari sicherlich weiter diskutiert. Die Chancen des Finnen auf einen Verbleib im Team steigen offenbar. Nicht die sportlichen Leistungen allein sind für die Zukunft des "Iceman" beim Traditionsteam aus Maranello ausschlaggebend, sondern auch die aktuelle Situation auf dem Fahrermarkt. FIAT-Boss Sergio Marchionne hatte unlängst dargestellt, dass Ferrari keineswegs wie ein Fußballverein handeln und einen Piloten aus einem laufenden Vertrag herauskaufen werde. Dies spricht klar gegen eine Verpflichtung von Valtteri Bottas. Der Finne ist an Williams gebunden - dennoch hatte es eine lose Anfrage aus Italien gegeben. "Sie haben es so gemacht, dass alle es mitbekommen haben. Aus unserer Sicht war das destabilisierend - nicht nur für den Fahrer, sondern auch für das gesamte Team", kritisiert Williams-Technikchef Pat Symonds die Herangehensweise von Ferrari. Die Aussage deutet jedoch darauf hin, dass Bottas im Lager der Briten bleiben wird, denn warum sollte sich Symonds Gedanken um die Stabilität machen, wenn der schnelle Finne bald ohnehin wechselt? 2016 mit Räikkönen, ab 2017 mit Verstappen? Aus dem Lager von Ferrari ist zu vernehmen, dass man bezüglich der Anfrage bei Williams bezüglich Bottas nur "den ganz normalen Job" gemacht habe. Ebenso in Bezug auf Nico Hülkenberg (Force India), der ebenfalls als Nachfolger von Räikkönen bei Ferrari im Gespräch ist. Allerdings sind die Chancen des Le-Mans-Siegers aus Emmerich eher gering. Die Italiener wollen nicht zwei deutsche Piloten im Team, auch von den Leistungen Hülkenbergs scheint man nicht endgültig überzeugt. Sebastian Vettel, der sich einen Verbleib seines Kumpels Räikkönen im Team wünschen würde, deutet in jüngsten Aussagen ebenfalls darauf hin, dass der Finne auch 2016 bei Ferrari bleiben wird. "Es geht um Ferrari, es geht um das Team", so Vettel. "Das Wichtigste ist, dass Kimi und ich unsere Rollen kennen. Natürlich will ich ihn schlagen und er mich - das ist der ganz normale Wettbewerb. Aber ich mag Kimis Art, er macht keinen Bullshit - um es in seinen Worten auszudrücken. Wir arbeiten in die gleiche Richtung." Vettel hätte gern Stabilität im Team, um den aktuellen Trend konsequent fortführen zu können. Dabei könnte die Personalie Räikkönen eine wichtige Rolle spielen. "Egal, was passiert: Wir müssen die Moral bewahren, die Atmosphäre im Team halten und weiterhin gemeinsam in eine Richtung arbeiten. Nur so können wir schnellstmöglich stärker werden und unseren Traum erfüllen." Falls Räikkönen auch 2016 bei Ferrari bleibt, laufen nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' im Hintergrund die Vorbereitungen für eine Verpflichtung von Max Verstappen zur Saison 2017.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Andretti: Ferrari sollte Kimi Räikkönen behalten Von Andreas Reiners - 13.08.2015-10:56 Die Zukunft von Kimi Räikkönen steht derzeit noch in den Sternen. Mario Andretti macht sich nun für eine Zukunft des Finnen bei der Scuderia stark. Wie sieht die Fahrerpaarung bei Ferrari in der kommenden Saison aus? Die Scuderia hält sich bedeckt. Sebastian Vettel hat einen langfristigen Vertrag, doch ob Kimi Räikkönen sein Teamkollege bleibt, steht weiterhin nicht fest. Der Kontrakt des Finnen läuft nach dieser Saison aus. Während Vettel gerne weiterhin mit seinem Kumpel Seite an Seite in einem Team fahren würde, sagt Räikkönen, dass die Entscheidung bei Ferrari liege. Er würde also gerne, doch Teamchef Maurizio Arrvivabene lässt sich nicht in die Karten schauen. Mario Andretti ist auf jeden Fall ein Befürworter der aktuellen Paarung. «Ganz ehrlich: Ich denke, dass sie gute Teamkollegen sind. Deshalb ist dieser Weg vermutlich der beste - auch für Sebastian, damit es niemanden gibt, der ihm in den Rücken fällt. Deshalb hoffe ich sehr, dass Ferrari das Team auch im nächsten Jahr behält», sagte Andretti gpupdate.net. «Wenn Teamkollegen gut miteinander auskommen, ist das gut für die Stimmung innerhalb des Teams. Sie sind zwar trotzdem Konkurrenten, aber sie müssen dennoch miteinander auskommen», so Andretti weiter. Ferrari hatte 2014 Probleme und blieb ebenso wie Vettel bei Red Bull Racing ohne Sieg. Die Scuderia hat sich mit dem viermaligen Weltmeister wieder freigeschwommen und ist hinter Mercedes die Nummer zwei. «Ich mag Sebastian sehr - und seine Leistungen sprechen dafür, wozu er in der Lage ist. Ich denke, er musste sich und allen anderen bei Ferrari etwas beweisen und hat genau das getan», so der 75-Jährige. Auch wenn Vettel nach seinem zweiten Saisonsieg in Ungarn nur noch 42 Punkte Rückstand auf Weltmeister Lewis Hamilton hat, spricht beim italienischen Traditionsrennstall niemand vom Titel. Zumindest nicht in dieser Saison. Selbst Vettel hatte für 2015 einen Angriff auf die WM-Krone angekündigt. «Ferrari wird hart arbeiten, um ihm die beste Möglichkeit zu geben. Und er wird seinen Job machen. Es passt perfekt zusammen - so wie bei Lewis Hamilton, als er zu Mercedes ging», sagte Andretti.