Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
... sorry Steffi, aber ich dachte der Vollständigkeit halber sollte ich das posten ... . Mir gefällt das auch nicht ... . Aber die italienische Presse ist nun mal so ... .
Zitat von kiki57 im Beitrag #272... sorry Steffi, aber ich dachte der Vollständigkeit halber sollte ich das posten ... . Mir gefällt das auch nicht ... . Aber die italienische Presse ist nun mal so ... .
Da hast du schon Recht! Aber das ist echt manchmal schlimm, was die für Zeug reden.
We have long followed him, since he had set foot almost incognito in a GP of Finland a few years ago. He never gave interviews to the press of the Motocross world, perhaps because was reserved as by nature all Finns are a bit. Of his past and present in Formula 1 almost everything is known, what instead wasn't known yet, is his role as owner of Team Red Bull Husqvarna lceOne. Exclusively for us, Kimi Raikkonen tells about his love for our sport.
The paddock is awakening, the first bikes have not yet entered the track, even if it is already a while since you can hear the noise of the zanzarine 125 two steps outside the tents of the European Championship team. Still sleepy, I headed to the Red Bull hospitality in the morning, especially when you are away from home, it provides invaluable support in the form of caffeine and warm croissants to those that are about to experience an intense day of work. Just as I'm about to cross the threshold, I drop the eye of a curious scene: Antti Pyrhonen, driving the service motorcycle used in the paddock, is crossing the central avenue of Villars sous Ecot, with a strange passenger, wrapped up in his dark hoodie and sunglasses. Curious, I decided to follow them into the tent of Husqvarna lceOne, in front of which is a fine show of a brand new Ferrari FF, Swiss number plate: no doubt about it, it's Kimi Raikkonen, Ferrari driver and former Formula 1 World Champion and owner of the team directed by Pyrhonen. After the introductions, I was invited inside the white tent to take a coffee with Kimi and get the first interview as "motocross guy" of the Finn.
How did your passion for Motocross start? It's a sport that has always interested me, more or less with five years, before starting with the go-kart, I was doing motocross, I practiced at home on small tracks made by me and my brother. We destroyed the backyard, so my father, tired of our damage, bought go-karts and the garden was saved. But I always wanted to do motocross, a classmate of mine practiced at a good level and I admired very much, but I went to four wheels. Looking back I must say that it was probably the right choice (laughs). In the early 2000s, when I came to Formula 1, I bought an old Honda, I wanted to ride a bike and ride occasionally to train. Through that practice I fell in love again with motocross and it all arised from there, including the team.
Team IceOne was originally conceived as Finnish Motocross excellence, with the intent to grow this sport in your country. The structure used only fellow staff and riders, then over the years things have changed. Looking back, I don’t think it was a good idea to have started that way, today I wouldn’t make that choice. Now everything is perfect, as I want it, with Antti and Max we are I’ve always wanted. If I could go back, however, I would change many things, because I'm a perfectionist, and at the beginning things didn’t go as I wanted. I wanted good bikes, good riders, but they will come only later, when you can show them to have an efficient structure. However, you have to start somewhere and maybe if it wouldn’t have started like this, today we wouldn’t be here talking about it, so all things considered, it's okay.
In any case it was a quite fast and linear path, at least seen from the outside. It took a few years, little by little I was able to put together the right people and the things that serve to reach a good result.
How did the collaboration with Antti start? I have met him in 2010, initially I wanted him as a rider for the team. We met at my house in Switzerland and we talked a lot, luckily nothing has happened (laughs). And it was better that way ; we had no good bikes nor an efficient structure. Now I know him well, I know that maybe I couldn’t have given him what he wanted to race and today we wouldn’t be such good friends that we have become over the years. In any case he was setting up his team and was deeply involved in his project as a rider.
Later you ended up, however. When I decided to make a change to the project IceOne, I sold all the facilities, including the truck, and redid a new truck. At that time I met with Antti occasionally to ride motocross together, so, visiting him, I began to know him better and realized that I liked the way he ran his team, his ideas were the same as mine. I do believe that, you do things right or don’t do it at all.
Antti but was still a rider, although he was managing everything himself. But he was at the end of his career and yet another injury, I thought it was the right time to offer him to manage my new team. He had always expressed his intention to remain in the world of Motocross once he would stop with racing. I called him and I suggested my idea; I needed someone who knew thoroughly the sport and who also had the experience as rider, but not that of twenty years ago. He has an excellent reputation and can work with anyone, I was told it would be appropriate to talk to him and get him to stop, because he wanted to run another year. And he accepted.
From where did you start planning the new IceOne? From the truck, I hated what we had. I wanted something more pleasant and functional, with a better image, which would say who we are and where we want to arrive. We went to a company that builds structures for racing, they are the best. They are working for McLaren. I personally designed the truck in detail and then Antti has completed the work with the final touches but it was already pretty much all done.
Are you telling me that not only you like riding a bike but you deal with the team at all levels: truck, riders, motorbike ... Obviously I am in the fortunate position of having with me a person like Antti, attentive to even the smallest details. I have full confidence in him and we talk a lot, even when I have other things to do, even if I would want to follow the championship more often. We think exactly the same way and everything is easier when there is harmony.
What are the most important things to have a winning team? Everything has to be nice and functional. The mechanics may have to make some effort to keep everything neat and clean but it's worth it, so they work in a better environment. Everything must be done in the most professional way possible, it is essential. It must not only look nice and professional, but it must be professional. Everything has to be in order, shall not lack anything and things have to run to perfection. Maybe to get all this you have to be a bit tough with those who work for you but that's how things work and it’s the only way I know to do things right.
Did you ever expect to be leading the MXGP this more competitive year? (remember that the interview has been released by Raikkonen before Nagl’s injury at Teutschenthal) Max is doing a fantastic season, we expected a lot from him but I think he's surprising everyone by how he is driving. Having more drivers that are strong and a bit of change is good for the atmosphere. It brings a little bit of novelty. If I can’t come to watch the races, I watch on TV and if I’m busy with something else I record. I must say that the show is truly remarkable.
What is the secret of Nagl version Husqvarna 2015? For a good race the departures have become crucial and luckily Max is always there in front. I think he was very unlucky in the past but that today he is getting what he has always deserved.
How did the choice of Nagl happen? He was in my notebook, one of my first choices always, if you want to believe it or not. Obviously it was not so easy to get him earlier but I have always considered him a perfect rider for us. He is a very decent person and also a very fast rider, with KTM was one of the strongest around and without injuries could have got more.
How did you convince him to leave HRC? The fact that he would have a bike similar to the KTM he knew so well, certainly helped. Max has always loved this kind of bike, although today they are a little bit different. I've always liked him and last year he had found his speed again, achieving many victories in the season finale.
And that's when you thought of him? No, we started to talk to him before he returned to the top. He also was interested to come to us. I don’t want to have people who come just for the money or because they have no alternative, it’s better that they stay home. I want riders convinced of their own choice.
Maybe someone would think that since you are behind all this, there was easy money ... Unfortunately in motocross there are not many riders who can afford major contracts. We pay the right for a rider who has proven to be worth. There is still talk of a lot of money.
What do you like most about Max? We had other drivers before but compared to him there is a difference. He is super professional in everything he does, he is always searching for the detail and cares for every smallest detail maniacally.
It's surprising? Yes, we expected him to do well but you can never be sure, there are always a thousand unknowns. I'm surprised by a few things: do you remember how hard it was at the end of last race? Obviously a bad weekend can happen but if the weekend is as difficult as that in Matterley Basin, in England, I can live with it! Motocross is a sport so difficult and delicate where the slightest mistake can cost you dear and the continuity of the results is essential. We are very happy at the moment but winning races and winning championships is much different. We try to do the best for him and know that he will do the best for us, then we will see what will happen, the season is long.
Watching you from outside, you, Antti and Max seem to have the same approach to the races, the same mentality and the same point of view: you are quite introverted, shy, not very talkative but definitely effective in what you do ... We are quite similar and we work in the same direction with the same goals, it makes everything easier.
You are all three new dad since a few months, you speak only about motorcycles when you are together or also of children and diapers? Antti wants to talk about Formula 1, but I forbid it (laughs).
Let's go back to work stuff. Are you in direct contact with Husqvarna? I often speak to them, to get or give them information. Sometimes I call Pit Beirer, sometimes Robert Jonas, I follow things very closely.
Do you think Max's results could lead to an internal conflict between KTM and Husqvarna? Sometimes it can be some nice headaches for them, but those you want to have often and I think they are happy with the job we are doing. However, although it's still the same ownership, they are two different brands and I think the internal competition could raise the level of the product.
We have spoken a lot about Max, but what do you have to say about Todd Waters and Nathan Watson, Kimi? Todd is a really interesting driver, unfortunately, last year he has been a bit unlucky, but until then he was doing just fine, considering it was his first year in MXGP. Now he is coming back to show some very good things, like in Matterley, some weeks ago. This is like his first year and we are not expecting much from him. I also like Nathan very much, he's very young and also very fast, doesn’t have much experience yet and he hurt himself this year but he's a good driver for us for many reasons.
Next year, will you continue with the same driver line-up? I don't know yet, it depends on many things, I do hope so because I like all three of them and I think they all are very good in this structure, which is very important to us, but it is too early to tell.
Are you surprised with Villopoto's season? Obviously, him coming to race the GP is a positive fact, it's very important from a media point of view, but I think that it's very difficult for an American to adapt to the World Championship, it has nothing to do with the National. There are many differences and I also think that living here it's not easy for him. I have been many times in America and things are much different, it's a very distant culture from ours, a way of living that is far away from ours. Even the race tracks are a lot different.
What didn't work, according to you? I wouldn't know, if I were them, I would have come to Europe to test for the winter, looking to adapt as much as possible before the start of the World Championship. It's always the same story when people from that part of the world come here, they are always surprised how difficult the tracks are here and when they try to adapt it's always too late. However, it's a real shame he hurt himself because he was an asset for everyone. We hope he can return soon, because until he was still racing it was very interesting, I think everyone felt under pressure, having to push hard to be ready to face him.
Are you planning to continue in this adventure for long? I think yes, that's the plan but you never know what will happen. We still have a lot to do but now we are getting help from the results.
I imagine that your partners are satisfied? I would say yes, with Husqvarna things are going great and I’m happy to prove our sponsors that they have made the right choice. We don't have many but the ones we have are very important. I don't like the truck and the motorcycle covered with thousands of logos and since we can afford it, we work with few and selected partners. For sure we want to get better and grow.
lceOne because of IceMan, your nickname in Formula 1? No, it’s a coincidence, was the name of the structure that I created when I participated in the World Rally Championship with Citroen, I liked it and I decided to use it also for the motocross team.
Good luck, Kimi, I hope to see you even more in our world of MXGP. I hope to come more often and to follow more closely this fantastic sport, in which I’m investing a lot.
We continue our pleasant chat in front of the awful Finnish coffee, meanwhile cold in the cup, laughing and joking as friends at the bar. The icy Formula 1 driver has given way to a passionate and avid fan of motocross, one of us. Probably there are many Kimi Raikkonen, but the one known "in the field" I really enjoyed a lot.
Zitat von kiki57 im Beitrag #272... sorry Steffi, aber ich dachte der Vollständigkeit halber sollte ich das posten ... . Mir gefällt das auch nicht ... . Aber die italienische Presse ist nun mal so ... .
Da hast du schon Recht! Aber das ist echt manchmal schlimm, was die für Zeug reden.
Auch mir gefällt dieser Text nicht, klar. Aber die Italiener sind da gnadenlos.....die heben einen Fahrer in den Himmel, wenn er Leistung bringt, aber wehe, es läuft mal nicht so .... schon wird derjenige zerrissen
Ferrari und Kimi Räikkönen: Kritik nur Ablenkung? Von Mathias Brunner - 10.07.2015-14:53 Kimi Räikkönen ist nach einem zu früh angesetzten Boxenstopp im britischen Grand Prix nur Achter geworden. Ist es fair, dem Formel-1-Champion von 2007 daraus einen Strick zu drehen?
So langsam ist es an der Zeit, ein gutes Wort für Kimi Räikkönen einzulegen. Je länger der Sommer dauert, desto mehr wird nicht nur in Italien gemutmasst, dass der Finne bei Ferrari ein Auslaufmodell sei. Besonders gut Informierte wollen sogar wissen, dass der Champion von 2007 (im ersten Jahr mit Ferrari) ohnehin nur noch eine Schonfrist bis einschliesslich des Ungarn-GP habe, und in Silverstone hätte er seine erste Chance auf eine Vertragsverlängerung verspielt.
Aber hat er das wirklich? Ist es fair, dem «Iceman» aus einem schlecht getimten Stopp einen Strick zu drehen?
Fakt ist – Kimi hatte in England seinen Stallgefährten Sebastian Vettel weitgehend im Griff. Bis zum Boxenstopp.
Fakt ist auch – einen solchen Stopp richtig zu timen, ist verflixt knifflig. Als Team müsste man vielleicht da seine Jetons im Wetterroulette verteilen. Den einen eben mit vollem Risiko früher reinholen, den anderen noch einen Moment draussen lassen. Wer sowieso (zu jenem Zeitpunkt) Williams und Mercedes hinterher fährt, darf es sich erlauben, etwas zu riskieren. Hat Ferrari mit Kimi Räikkönen voll aufs Risiko gesetzt?
Teamchef Maurizio Arrivabene hat später betont: «Der Fahrer traf die Entscheidung zum Reifenwechsel.» Da klingt im Unterton mit: es war eben die Schuld von Räikkönen.
Aber der grosse Regen kam noch nicht, die Wahl war verfrüht, Räikkönen fiel zurück. Eine Schande ist das nicht – Alonso, Vettel, Hamilton, Button, davor Schumacher, sie alle haben sich bei Mischverhältnissen schon vertan.
Vor dem Regen war Ferrari auf den Rängen 5 und 6 zu finden, nachher auf 3 und 8. Was ändert das im Teamergebnis? Einen WM-Punkt. Wenn Maurizio Arrivabene immer davon spricht, das Team sollte aus einem Rennen so viele Punkte als möglich schöpfen, dann hat der Regen nur dank des ideal getimten Stopps von Sebastian Vettel ein Erfolgserlebnis gebracht.
Vielmehr ist Tatsache: Ferrari war in England zu langsam. Soll mit der ganzen Diskussion um Räikkönen vom wahren Problem abgelenkt werden?
Maurizio Arrivabene sagte am Sonntagabend in England: «Versetzt euch mal in die Lage von Räikkönen: jeder redet über seine Zukunft, seit Bahrain. Unter all diesem Druck dann ein solches Auto bei Tempi von jenseits 300 Sachen zu fahren, ist sicher nicht optimal. Ich will, dass Kimi ruhig bleibt und seinen Job macht.»
Aber – pardon – die Medien haben die Personalie Räikkönen nicht zum Thema gemacht im vergangenen Frühling, das war die Ferrari-Führung selber.
Wenn es nicht ständig Wirbel um das für oder gegen Räikkönen gäbe, könnte sich man sich vielleicht ein wenig besser auf den Kern der Sache konzentrieren: Ferrari kommt Mercedes nicht in der Art und Weise näher, wie sich die Italiener das nach dem Testwinter und vor allen nach Vettels Sieg im Malaysia-GP erhofft hatten. Und das liegt nicht an Kimi Räikkönen.
Ich bin gespannt....wie alles endet oder sich hoffentlich zum Positiven wendet. Langsam nervt es einfach nur noch. Das ist eh nur ein Hingehalte und sind wir ehrlich....wenn WIR Kimi-Fans als kleine Gruppe das schon nervend finden,was soll der Rest sagen??? Also wenn er der beliebteste Fahrer ist-in meinem Herzen sowiso,egal wo er fuhr-dann würde doch keiner seiner Fans mehr den Zirkus anschauen,wenn man wüsste er geht ??? Also Ferrari hat da eine sehr gruselige Taktik,aber andere Teams auch. Und die Pressestimmen der Italiener... Naja,da verkneif ich mir mein Urteil drüber....mein Blutdruck ist grad aus erst positiv gelaunt. Hauptsache Kimi ist und wird mit der Entscheidung glücklich. Aussuchen können sich die Fahrer ihre Kollegen ja eh nicht,wie wir als Arbeitnehmer im realen Leben halt auch nicht. Die Italiener nervt halt,dass ihr geliebtes Pferd nicht so gallopiert wie sie es wünschen. Und die haben ja nur den Rennstall. Wir als Deutsche sind mit unseren Fahrern und Team besser aufgestellt. Wir können uns den Fanblock noch aussuchen...überspitzt gesagt.
Den einzig realistischen Fahrer den ich mir nach Kimi dort vorstellen kann ist Bottas. Und dessen Team hält sich ja mal ganz diskret in der Personalfrage zurück. Es wird ja auch viel zu viel von den Medien hochgepuscht. Medien haben halt ihre Lieblinge oder schwarzen Schafe....
Aber ich bin Kimi-fan und das bleibt so und wenn er nur Fahrrad dort fahren würde
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
... ist finde das Ganze unerträglich - Kimi ist 5. in der WM - also liegen 14 Fahrer hinter ihm - man macht ihn richtig fertig - man könnte auch sagen, das Ganze grenzt an mobbing - nur weil er nicht so auf Strahlemann macht wie Ricciardo oder so kompatibel mit den Journralisten ist ... - könnte nur noch kotzen
Ferrari und Kimi Räikkönen: Hat er noch Fürsprecher? Von Mathias Brunner - 17.07.2015-00:06 Zweiter Teil unserer Umfrage: Soll Kimi Räikkönen 2016 weiter im Ferrari sitzen oder muss der Finne gehen? Die italienischen GP-Berichterstatter gehen mit Kimi streng ins Gericht. An Kimi Räikkönen hängt das ganze Transfer-Schach im Hinblick auf die Saison 2016. Holt Ferrari für ihn einen anderen Piloten, dann kommt Schwung in die Bude. Sonst eher nicht. Im ersten Teil unserer Umfrage kannten die italienischen Medienvertreter wenig Gnade – sie finden, Kimi sei zu alt, er habe nicht die richtige Einstellung, das Feuer sei erloschen, ausserdem koste er zu viel. Wir haben weitere Stimmen gesammelt, auf der Suche nach einem Fürsprecher. Eins vorweg – es gibt sie noch.
Pino Allievi (La Gazzetta dello Sport) «Kimi sollte bleiben, denn er ist ein grosser Champion mit einem göttlichen Fahrstil. Die Italiener lieben ihn. Aber wenn man ihn ersetzen will, dann am ehesten durch Nico Hülkenberg – einen Piloten von grosser Qualität, der es verdient hätte, für ein Team zu fahren, wo seine Begabung voll zur Entfaltung kommt.» Arianna Ravelli (Corriere della Sera) «Man müsste Räikkönen auswechseln. Am liebsten wäre mir Ricciardo – aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Vettel das besonders toll fände. Ferrari braucht einen Piloten, der vom Team volles Vertrauen erhält. Das scheint mir bei Ferrari und Räikkönen komplett verloren gegangen zu sein, das Klima bei Ferrari ist nicht gut. Wenn man Kimi kritisieren will, dann sollte man das bestimmt nicht in der Öffentlichkeit tun, so wie es Teamchef Arrivabene bei mehr als einer Gelegenheit getan hat. Denn Kimi ist eben durchaus nicht der Eismann, sondern ein hochsensibler Mensch. Ich sehe sein gegenwärtiges Problem eher auf der mentalen Ebene, nicht im technischen Umgang mit dem Rennwagen.» Cristiano Chiavegato (La Stampa) «Kimi muss ersetzt werden durch einen jungen Löwen, wie einen Sainz oder einen Verstappen. Ein solcher Fahrer könnte zusammen mit Ferrari wachsen.» Luigi Perna (La Gazzetta dello Sport) «Man sollte Kimi durch Ricciardo ersetzen – selbst wenn das für Ferrari teuer wird. Kimi hat im vergangenen und auch im laufenden Jahr gezeigt, dass er den Speed und die Konstanz von einst eingebüsst hat. Alonso und auch Vettel haben ihn entzaubert. Gleichzeitig habe ich nicht den Eindruck, dass er sich in diesen Autos je richtig wohl gefühlt hat, und die Stimmung zwischen ihm und dem Team hat sich verschlechtert. Ricciardo, jung und hochbegabt, wäre eine Investition für die Zukunft.» Fulvio Solms (Corriere dello Sport) «Man müsste ihn ersetzen, weil seine Rückkehr zu Ferrari nicht das gebracht hat, was man sich davon erhofft hatte. Er kommt mir demotiviert vor, das neue Team-Management steht ihm nicht besonders nahe. Aber ich erkenne niemanden, der ihn passend ersetzen könnte. Bottas finde ich jetzt nicht besser als Massa, Ricciardo ist schwer vergleichbar mit Vettel, dem neuen Massstab bei Ferrari. Gutiérrez brächte Geld, aber einen tollen Fahrer finde ich ihn nicht. Marciello und Fuoco sind unreif. Was würde ich tun, wenn ich entscheiden müsste? Ich würde Hülkenberg holen. Kimi hat nicht zu den letzten beiden Ferrari-Rennern gepasst, er passt nicht zum neuen Management, manchmal passt er noch nicht mal zu sich selber.» Stefano Mancini (La Stampa) «Ich würde Kimi durch den Hülkenberg ersetzen, weil sich die Formel 1 in den vergangenen zwei Jahren stark verändert hat und sich Räikkönen wohl nicht anpassen kann. Das zeigen seine vielen Fehler. Hülkenberg hingegen ist vom Grand-Prix-Auto in den Langstrecken-Porsche gewechselt und hat auf Anhieb in Le Mans gewonnen, er wäre eine optimale Nummer 2 für Ferrari.» Paolo Filisetti (Studio Filisetti) «Abgesehen von Bahrain waren die Darbietungen von Räikkönen in diesem Jahr enttäuschend, also bei acht von neun Rennen. Ich halte ihn noch immer für einen schnellen Mann, aber er scheint mir auch dieses Jahr fürs Auto kein richtiges Gefühl aufbauen zu können und kommt mir oft demotiviert vor. Ich fände es aber fair, die Entscheidung erst am Schluss des Jahres zu fällen und damit Kimi eine Chance zu geben. Versagt er weiter, dann muss er ersetzt werden. Aber durch wen? Ich sähe gerne einen jungen Piloten, aber Ferrari will bestimmt einen Mann mit Erfahrung. Hülkenberg würde sich aufdrängen, aber ich kann mir einfach zwei Deutsche bei Ferrari nicht vorstellen. Mir gefällt Ricciardo sehr gut, der sich in diesem Jahr mit einem schlechten Auto abmühen muss. Vielleicht würde sein Engagement von Vettel nicht besonders geschätzt, aber Ferrari hätte damit eine starke Fahrerpaarung.» Paolo Ianieri (La Gazzetta dello Sport) «Kimi muss durch Sainz oder Fuoco ersetzt werden, weil Ferrari endlich mal auf die Jugend setzen sollte. Und weil Räikkönen erneut versagt hat. Ferrari kann es sich nicht leisten, einen Piloten zu haben, der nur alle fünf Rennen mal volle Leistung bringt. Zudem ist für mich Kimi auf Medien- oder Marketing-Ebene kontraproduktiv. Es war ein Fehler, ihn zu Ferrari zurückzuholen. Es wäre ein weiterer Fehler, ihn zu behalten.» Giorgio Piola (Studio Piola) «Kimi muss bleiben, weil er im Moment einfach die beste Wahl ist als Stallgefährte von Vettel. Zudem sollte man ihn unterstützen, wenn er die Saison zu Ende fahren soll. Seine Fehler werden viel zu stark betont. Das technische Problem, das zum Dreher in Kanada führte, wird dabei geflissentlich vergessen.» Paolo D’Alessio (freischaffend) «In Italien sagen wir – eine aufgewärmte Minestrone schmeckt selten. Das trifft den Kern bei Kimi Räikkönen. Nach seinem WM-Titel 2007 scheint er mir Glanz, Entschlossenheit und Konkurrenzfähigkeit verloren zu haben. Ende 2009 wurde er von Ferrari freigestellt, um für Alonso Platz zu machen. Als man ihn dann 2014 zurückgeholt hat, hofften viele auf die Heimkehr des verlorenen Sohns. Doch seither hat er wenig oder nichts bewiesen. Das liegt auch am Material, aber vor allem an eigenen Beschränkungen, was Charakter und Anpassungsfähigkeit angeht. Und was für mich noch beunruhigender ist – in letzter Zeit macht er Fehler.» «Welchen Sinn würde es machen, ihn zu behalten? Lieber auf einen Fahrer setzen, der motivierter ist. Ricciardo würde mir gut gefallen, aber könnte Vettel mit ihm leben? Also doch lieber Bottas oder Hülkenberg. Die werden vielleicht nie Weltmeister, bieten aber soliden Gegenwert und nehmen der Nummer 1 keine Sonne weg. Wie die Historie gezeigt hat, steht Ferrari ein Superstar (Vettel) und eine verlässliche Nummer 2 prima zu Gesicht. Dann könnte man auch mal wieder an den Markenpokal denken.»
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Medien: Valtteri Bottas' Wechsel zu Ferrari fix? von Norman Fischer 17. Juli 2015 - 09:47 Uhr Laut italienischen Medienberichten hat sich Ferrari mit Williams auf einen Wechsel von Valtteri Bottas nach Maranello geeinigt - Räikkönens Option soll verstreichen Trägt Valtteri Bottas im kommenden Jahr die rote Kluft mit Ferrari-Logo? (Motorsport-Total.com) - Ist die Entscheidung um das rote Cockpit bereits gefallen? Wie die italienische Zeitung 'Corriere dello Sport' berichtet, wird Ferrari die Option, Kimi Räikkönen ein weiteres Jahr zu behalten, am 31. Juli verstreichen lassen. Die Scuderia soll sich sogar bereits die Dienste eines anderen Piloten gesichert haben. Nach Informationen der Zeitung wird Williams-Pilot Valtteri Bottas 2016 neuer Teamkollege von Sebastian Vettel. Das Traditionsteam aus Maranello soll bereits eine Einigung mit Williams sowie Bottas' Manager Didier Coton erzielt haben, den 25-Jährigen vorzeitig aus seinem Vertrag in Grove herauszulösen. Demnach würde Williams rund zwölf Millionen Euro von den Italienern erhalten und so die Teamkasse weiter aufbessern. Eine Bestätigung ist aber nicht vor Erreichen der Options-Deadline am 31. Juli zu erwarten. Sollte der Deal mit dem Finnen tatsächlich über die Bühne gehen, dann wären es schlechte Nachrichten für Nico Hülkenberg, der im Kampf um ein Topcockpit wieder einmal leer ausgehen würde. Allerdings eröffnet sich durch einen Wechsel auch eine neue Chance bei Williams an der Seite von Felipe Massa. Hülkenberg fuhr bereits 2010 für das Team, bevor er durch Pastor Maldonado und seine Ölmillionen ersetzt wurde, doch auch Daniel Ricciardo oder Jenson Button werden mit Williams in Verbindung gebracht.
wenn ich ehrlich bin, dann hoffe ich, dass die meldung stimmt. als kimifan macht die formel1 einfach keinen spaß mehr. kimi liefert seine leistungen nicht regelmäßig ab und wenn doch dann hat er immer pech und vorne fahren die silberpfeile einsam ihre runden und ferrari fällt wiedermal ab und auch sonst ist die f1 total langweilig... hoffe nur das kimi noch gute 2te hälfte zeigt und dann in frieden der f1 den rücken kehrt.
Es gab schon ein Dementi von Ferrari. Erstmal...... Und ich finde schon, dass die F1 Spaß macht. Ich sehe das alles nicht so negativ. Er hatte Pech bei ein paar Rennen, braucht etwas Glück. Er ist gleich schnell wie Seb, teilweise schneller.
Ich kann mich noch das letzte Mal an seinen Break erinnern. Dann ist es ziemlich vorbei mit Infos. Das will ich nicht....
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
Zitat von Essi im Beitrag #271 Was soll das denn? Boa, das les ich mir lieber nicht durch.
Was zur Zeit in der Presse mt Kimi gemacht wird ,ist unter "aller Sau" .Die Roten schweigen dazu lassen Kimi komplet im Regen stehen.
Du sprichst mir aus dem Herzen....also wenn ich er wäre, würde ich sagen "leckt mich alle doch am..."! Wirklich unglaublich was Ferrari dort für jämmerliches Spiel spielt. Dieses Roulette um die Fahrer ist echt fürchterlich. Gehandelt wie auf einem Viehmarkt. Wenns stimmt,Glückwunsch an Bottas...die Fahrer können ja am wenigsten bei so was dafür. Da verhandeln Bosse und Manager und schwupps steht der Stuhl vor der Tür. Der einzige Trost....Bottas ist auch Finne. Und Ricciardo mit seinem 40 Zahn-Oberreihen-Dreckgrinsen kann ich mir da 00000000 vorstellen,dann ist SEB auch weg. Von Arri hatte ich mir mehr Loylität erhofft und das er Kimi in Schutz nimmt,wo er doch so viel auf und von ihm hält. Aber der hat ja auch nix zu melden...
Riccardo hat ein drecksgrinsen... Bist du eigtl bescheuert so eine Aussage zu treffen ja bottas ist Finne aber er ist ja wohl voll unsympathisch... Allein seine aussage mit seinem Foto im ferrari Look wo er meinte ihm gefällt sie kappe nicht er hat schon einige Male solche Stiche gegen kimi gemacht... Unglaublich ich verstehe nicht was einige von euch hier auf der Fanseite von kimi wollen wenn sie sagen ich hoffe die Aussage stimmt mit bottas weil die F1 keinen Spaß mehr macht... Einen tipp wenn dir an kimi was nicht passt schalte nicht mehr ein