Zitat von Jule89 im Beitrag #127 Ricciardo darf übrigens morgen den ganzen Tag den Red Bull testen. Entweder handelt es sich dabei um die üblichen Vertragspokerspielchen oder sie wollen ihn ernsthaft als Webber-Ersatz testen.
Red Bull kann ja schlecht Kimi bitten, ein paar Runden für sie zu drehen , alle anderen Fahrer von RB fahren meines Wissens auch, das heißt in meinen Augen nichts.
Jupp Webber am Donnerstag und Seb am Freitag, passend mit Kimi. (Was natürlich nichts zu bedeuten hat, und das mein ich jetzt durchaus ernst.)
Aber das wärs doch wenn jeder einen halben Tag in einem fremden Auto testen würde. was da dabei wohl rauskommen würde, ich fände es auf jeden Fall interessant.
Ein bisschen so wie im Reitsport. Dort gibt es auch Springreittunieren, bei denen nach der Hälfte die Pferde getauscht werden. Das bringt immer wieder spannende Resultate
Stimmt das kenn ich auch. Und jetzt stellt euch das mal bei der Formel 1 vor, nach der Hälfte des Rennens heißt es dann Autos tauschen
DAS stell ich mir grad bildlich vor! Vielleicht sollte die Autovergabe nch der 1. Hälfte nach dem "Reise nach Jerusalem" Prinzip verlaufen, da würden die Jungs gleich mal ihre Fitness unter Beweis stellen.
So in etwa hab ich mir das gedacht. Stell mir das auch grad bildlich vor. Wenn das dann so abgeht wie früher bei dem Spiel, der eine schubst den anderen zur Seite während der Dritte sich brüllend auf den Boden wirft. In den nächsten Wagen versuchen sie sich zu zweit rein zu quetschen und brüllen beide gleichzeitig "ich war aber zuerst hier"
Zitat von Nic im Beitrag #137Gott, ihr kommt auf Ideen...
und ne noch bessere wäre, dass die nich nur Reise nach Jerusalem spielen sondern sich dabei auch noch verkleiden so wies der "Super Seb" beim Seifenkistenrennen vorgemacht hat
Zitat von Jule89 im Beitrag #127 Ricciardo darf übrigens morgen den ganzen Tag den Red Bull testen. Entweder handelt es sich dabei um die üblichen Vertragspokerspielchen oder sie wollen ihn ernsthaft als Webber-Ersatz testen.
Red Bull kann ja schlecht Kimi bitten, ein paar Runden für sie zu drehen , alle anderen Fahrer von RB fahren meines Wissens auch, das heißt in meinen Augen nichts.
Jupp Webber am Donnerstag und Seb am Freitag, passend mit Kimi. (Was natürlich nichts zu bedeuten hat, und das mein ich jetzt durchaus ernst.)
Aber das wärs doch wenn jeder einen halben Tag in einem fremden Auto testen würde. was da dabei wohl rauskommen würde, ich fände es auf jeden Fall interessant.
Ein bisschen so wie im Reitsport. Dort gibt es auch Springreittunieren, bei denen nach der Hälfte die Pferde getauscht werden. Das bringt immer wieder spannende Resultate
Stimmt das kenn ich auch. Und jetzt stellt euch das mal bei der Formel 1 vor, nach der Hälfte des Rennens heißt es dann Autos tauschen
DAS stell ich mir grad bildlich vor! Vielleicht sollte die Autovergabe nch der 1. Hälfte nach dem "Reise nach Jerusalem" Prinzip verlaufen, da würden die Jungs gleich mal ihre Fitness unter Beweis stellen.
So in etwa hab ich mir das gedacht. Stell mir das auch grad bildlich vor. Wenn das dann so abgeht wie früher bei dem Spiel, der eine schubst den anderen zur Seite während der Dritte sich brüllend auf den Boden wirft. In den nächsten Wagen versuchen sie sich zu zweit rein zu quetschen und brüllen beide gleichzeitig "ich war aber zuerst hier"
Hahahah zu zweit in ein Auto!! Das wär doch mal was..so könnte man potentielle Teamkollegen gleich auf Herz und Nieren testen ;) ;). Wer in EINEM Auto klar kommt, der schafft das auch in einem Team.
Sergio Perez würde wahrscheinlich heimlich die Sesselfüsse ansägen
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Mister Föhnwelle war heute im Einsatz für Lotus... Ich glaube, er hat unsere Kommentare gelesen und war beim Frisör. Der Erfolg ist leider mäßig. 67610753LW1D9031.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
"What has been the best moment so far?" KR: "Sebastian Vettel’s impersonation of me at the Autosport awards!"
Und scheinbar hat er den Sinn der Boxentafel auch noch nicht so komplett gecheckt und ist einfach viel länger draußen geblieben... "I stayed out until I thought they were going to throw the pit board at me!" Aber was macht der bitte mit seinen Haaren, dass die so abstehen?! Jeden Morgen erst mal in die Steckdose greifen? Der Erfolg des Frisörbesuchs ist zwar mäßig, aber immerhin besser als vorher :D
Lotus hat dem armen Kerl anscheinend Kimis kaputten Boxenfunk vom Nürburgring angedreht.... Sie waren dann dazu gezwungen: 8612dcd1318jy149.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
"What has been the best moment so far?" KR: "Sebastian Vettel’s impersonation of me at the Autosport awards!"
Manche Leute haben einfach so komische Haare, die so merkwürdig abstehen, als hätten sie gerade in die Steckdose gefasst. Hat mein Bruder auch so ähnlich und an der Uni habe ich mal ein Seminar bei jemandem besucht, der genau die gleiche Frisur hatte, wo die Haare auch so lustig abstanden. Vielleicht wäre nen Irokese für ihn die richtige Lösung ...
Red Bull verkündet Rückkehr des GP von Österreich ab 2014 23. Juli 2013, 12:39
Dietrich Mateschitz und Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone haben sich auf ein Comeback geeinigt
Die Formel 1 kehrt kommende Saison nach Österreich zurück. Red-Bull-Besitzer Dietrich Mateschitz und Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone haben sich über ein Comeback des Grand Prix in Spielberg in der Steiermark geeinigt. Das gab der Getränkekonzern am Dienstag in einer Aussendung bekannt. (APA; 23.7.2013)
Wäre super wenn die F1 wieder nach Österreich kommen würde!!
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Während Russland, Mexiko und Südkorea zumindest vorläufig im Kalender erscheinen, fehlt der bereits 2013 aus dem Kalender gestrichene Grand Prix von Amerika in New Jersey erneut. Die Veranstalter rund um Leo Hindery hatten sich noch vor wenigen Wochen zuversichtlich gezeigt, das Formel-1-Debüt vor der Skyline von New York mit einem Jahr Verspätung über die Bühne zu bekommen. Dass auch Indien im Kalenderentwurf für 2014 fehlt, ist nach den jüngsten Äußerungen von Bernie Ecclestone hingegen keine Überraschung.
Für die Grands Prix von Spanien (11. Mai) beziehungsweise Deutschland (20. Juli) werden die Austragungsorte Barcelona und Hockenheim genannt. Zudem geht aus dem Kalenderentwurf hervor, dass das Österreich-Comeback der Formel 1 auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg tatsächlich vom ursprünglich anvisierten Termin 6. Juli auf den 22. Juni nach vorn verlegt werden soll.
Gesetz dem Fall, dass der Entwurf abgesegnet und alle drei Fragezeichen aus der Welt geschafft werden, dann wäre die Saison 2014 mit 21 Grands Prix die längste der Formel-1-Geschichte. Derzeit handelt es sich jedoch nur um einen ersten Entwurf. Diesem muss auf der bevorstehenden Weltratssitzung der FIA (26. bis 28. September in Kroatien) zunächst zugestimmt werden. Die endgültige Bekanntgabe des nächstjährigen Rennkalenders ist für die Weltratssitzung im Dezember zu erwarten.
Während Russland, Mexiko und Südkorea zumindest vorläufig im Kalender erscheinen, fehlt der bereits 2013 aus dem Kalender gestrichene Grand Prix von Amerika in New Jersey erneut. Die Veranstalter rund um Leo Hindery hatten sich noch vor wenigen Wochen zuversichtlich gezeigt, das Formel-1-Debüt vor der Skyline von New York mit einem Jahr Verspätung über die Bühne zu bekommen. Dass auch Indien im Kalenderentwurf für 2014 fehlt, ist nach den jüngsten Äußerungen von Bernie Ecclestone hingegen keine Überraschung.
Für die Grands Prix von Spanien (11. Mai) beziehungsweise Deutschland (20. Juli) werden die Austragungsorte Barcelona und Hockenheim genannt. Zudem geht aus dem Kalenderentwurf hervor, dass das Österreich-Comeback der Formel 1 auf dem Red-Bull-Ring in Spielberg tatsächlich vom ursprünglich anvisierten Termin 6. Juli auf den 22. Juni nach vorn verlegt werden soll.
Gesetz dem Fall, dass der Entwurf abgesegnet und alle drei Fragezeichen aus der Welt geschafft werden, dann wäre die Saison 2014 mit 21 Grands Prix die längste der Formel-1-Geschichte. Derzeit handelt es sich jedoch nur um einen ersten Entwurf. Diesem muss auf der bevorstehenden Weltratssitzung der FIA (26. bis 28. September in Kroatien) zunächst zugestimmt werden. Die endgültige Bekanntgabe des nächstjährigen Rennkalenders ist für die Weltratssitzung im Dezember zu erwarten.
Also irgendwas habe ich echt verpasst, dass es einen GP von Mexiko geben soll ist mir komplett neu... Russland und Österreich waren ja bekannt, aber Mexiko? Ich fände es schade, wenn New Jersey schon wieder nicht klappt... Wie lange wird das Rennen dort mittlerweile schon verschoben? Indien wird wohl kaum jemand vermissen. Und 21 Rennen finde ich auch nich übel, mal sehen ob das wirklich so bleibt
Lotus F1 Team welcomes Dubai-based residential and commercial property investment company Emaar Properties to its portfolio of partners, in a new two-year deal commencing from this weekend’s Italian Grand Prix
Emaar’s portfolio includes properties such as The Dubai Mall and Burj Khalifa; the world’s tallest building. As Official Partner to Lotus F1 Team, Emaar will enjoy a presence on the team’s E21 car in addition to a range of other Lotus F1 Team marketing collateral. This new relationship builds on the team’s recent partnerships with brands such as Microsoft, Unilever [Clear and Rexona] and The Coca-Cola Company [burn].
Eric Boullier today remarked, “We are delighted to begin this new relationship with Emaar Properties; particularly as the UAE has been a fruitful location for us on track with Kimi Räikkönen winning the 2012 Abu Dhabi Grand Prix. That victory truly confirmed that Lotus F1 Team as one of the foremost outfits in Formula 1 and we have continued our strong performances this season. With this new partnership with the developer of such iconic projects as Burj Khalifa and The Dubai Mall, we are looking forward to some home support as we race in the UAE once again this year. We are also very excited to see how this partnership will further enhance Lotus F1 Team’s brand value.”
The Chairman of Emaar Properties, Mohamed Alabbar, also commented, “Formula 1 brings man, mind and machine together in one exciting journey to perfection. The minute attention to details, the passion and commitment, and the determination of every participant to push the boundaries are values that have also set Emaar apart, as we challenged accepted norms to develop world-class projects such as Burj Khalifa and The Dubai Mall.
“Our partnership with Lotus F1 Team, a remarkable team with impeccable credentials in the racing circuit, is therefore a perfect fit to our own values. As they race at the Formula 1 Championship circuits across the world, we are truly honoured to extend our support to the Lotus F1 Team, while also engaging with our international clientele and further defining the global identity of our brand.”
Emaar Properties PJSC, listed on the Dubai Financial Market, is a global property developer with a significant presence in the Middle East, North Africa and Asia. A provider of premium lifestyles through its world-class portfolio of integrated communities, the company also has proven competencies in shopping malls & retail, and hospitality & leisure. Burj Khalifa, the world’s tallest building, and The Dubai Mall, the world’s largest shopping and entertainment destination, are among Emaar’s trophy developments.
Emaar is currently expanding The Dubai Mall’s Fashion Avenue by 1 million sq ft expansion and also redefining the cultural scene of the city with The Opera District in Downtown Dubai, to feature the city’s first opera house and several design galleries. The company is also partnering in implementing Mohammed Bin Rashid City (MBR City), with Dubai Hills Estate, the first phase of MBR City, developed as a joint venture with Meraas Holding.
Among other mega-projects of Emaar is the King Abdullah Economic City in Saudi Arabia the region’s largest private sector-led project. Emaar is also the largest foreign direct investor in India’s real estate sector and its joint venture has a country-wide presence covering the residential, commercial, retail and hospitality sectors.