Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
1728
Registriert seit:
04.12.2012
Wohnort:
Nähe Regensburg
Der Kurs von Portugal Ist wohl im Gespräch der 20. Grand Prix für dieses Jahr zu werden. (hab jetzt einfach mal nen neuen Thread eröffnet, weil ich ned wusste wo ichs reinschreiben sollte...)
"Heikki ist zwar keiner unserer Rennfahrer, aber wir führen Gespräche mit ihm und wollen sehen, ob ein anderes Projekt möglich ist", sagt Abiteboul gegenüber 'Sky Sports'. "Um ehrlich zu sein: Wir hätten gerne jemanden mit seiner Erfahrung in unserem Team." Das Interesse zur Zusammenarbeit bestehe auf beiden Seiten, allerdings nur unter den richtigen Bedingungen. Abiteboul betonte, wie wichtig Erfahrung in der Formel 1 sei. "Das gilt auch für Mechaniker, Ingenieure oder den Teamchef. Aber ich habe nur wenig Erfahrung", so der 35-Jährige, der erst im vergangenen Oktober Teamchef bei Caterham geworden war.
"Deshalb ist es wichtig, Leute zu haben, auf die man sich verlassen kann", so der Franzose. Dies gelte auch für die Fahrer, doch gerade in diesem Bereich kann Caterham mit Rookie van der Garde und Charles Pic, der in seine zweite Saison geht, nicht besonders viel Erfahrung vorweisen. "Daher wäre es für uns interessant, über die Zukunft und über Leute, die viel Energie und Spaß an der Sache haben, nachzudenken", sagt der Franzose, ohne auf Details einer möglichen Zusammenarbeit einzugehen.
"Wir haben unsere Fahrer enttäuscht und sie hängen lassen" Cyril Abiteboul"Manchmal muss man sich auch der Realität stellen und erkennen, dass man das Ende erreicht hat", sagt Abiteboul. Damit wolle er Kovalainen keineswegs zum Rücktritt drängen, vielmehr ist Abiteboul der Überzeugung, dass "das Format, welches wir im vergangenen Jahr hatten, nicht mehr funktioniert hat." Selbstkritisch gesteht Abiteboul ein, sein Team sei nicht in der Lage gewesen, den Ansprüchen eines ehemaligen Grand-Prix-Siegers wie Kovalainen gerecht zu werden.
"Ehrlich gesagt: Wir haben unsere Fahrer enttäuscht und sie hängen lassen, in dem Sinne, dass wir unsere Versprechen nicht wahrmachen konnten", so der 35-Jährige. Dies habe auf Dauer die Beziehung zwischen Kovalainen und dem Team beschädigt und sei daher ein Grund gewesen, die Zusammenarbeit auf Fahrerebene zu beenden. "Zu einem gewissen Zeitpunkt waren auf beiden Seiten nicht mehr das nötige Vertrauen, die Zuversicht und der Respekt vorhanden. Es ist wie mit deiner Freundin oder Frau. Wenn du sie zu oft enttäuschst, geht die Beziehung irgendwann zu Ende", so Abiteboul.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
1728
Registriert seit:
04.12.2012
Wohnort:
Nähe Regensburg
Formel-1-Saison in Italien und Frankreich nur noch im Pay-TV
von Sven Haidinger14. Februar 2013 - 17:08 Uhr
Bernie Ecclestone setzt seine TV-Strategie fort: Nach Großbritannien müssen ab 2013 auch die Fans in Italien und Frankreich extra zahlen, um alle Rennen zu sehen In Zukunft wird der Fan zur Kasse gebeten, will er die Formel 1 weiterhin live sehen Die Aufregung war groß, als Formel-1-Boss Bernie Ecclestone beim Ungarn-Grand-Prix 2011 bekanntgab, dass die Grand-Prix-Liveübertragungen ab 2012 nur noch im britischen Pay-TV zu sehen sind. Die öffentlich-rechtliche 'BBC' überträgt seitdem nur noch die Hälfte aller Rennen live - die verbleibenden Rennen sind in einer Zusammenfassung zu sehen.
Doch nun macht das Beispiel Großbritannien Schule: Ab 2013 werden die Formel-1-Rennen auch im Traditionsmarkt Italien nur noch zur Hälfte im Free-TV zu sehen sein - wer damit nicht leben kann, muss für 'Sky Italia' extra zahlen.
Und in Frankreich ist derzeit sogar noch unklar, ob die Formel 1 überhaupt im Free-TV zu sehen sein wird, denn der Vertrag mit dem Sender TF1, der seit 2002 die Rennen überträgt, wird nicht verlängert. Stattdessen setzt Ecclestone nun auf den PayTV-Sender 'Canal +', für den der Zuschauer 35 Euro pro Monat auf den Tisch legen muss.
Und das, obwohl die Einschaltquoten in der "Grande Nation" nach Jahren ohne französische Piloten mit dem Trio Romain Grosjean, Jean-Eric Vergne und Charles Pic 2012 deutlich gestiegen sind. Der von der Formel 1 in Auftrag gegebene "Global Broadcast Report" belegt dies. Dass der Grand-Prix-Sport ab 2013 nicht mehr so viele Zuseher erreichen wird, liegt durch die Entscheidung auf der Hand, was vor allem für die im Sport engagierten Sponsoren Nachteile bringt.
Hoffentlich bleibt uns die Formel 1 bei RTL erhalten. PayTV is mir echt zu teuer, wegen nur einem Sender.
Hoffe ich auch... PayTV würde ich mir niemals zulegen, sehe ich aus Prinzip schon nicht ein. Aber in so vielen Ländern ist das nun schon so, also wird es früher oder später wohl auch in Deutschland so sein.
Also bis 2015 hat sie RTL die Rechte gesichert, und solange Vettel auf den Niveau fährt und noch andere deutsche Fahrer mit dabei sind, wird es wohl auch noch weiter von RTL übertragen werden, weil die Einschaltquoten sind ja realtiv hoch bei den Rennen.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
1728
Registriert seit:
04.12.2012
Wohnort:
Nähe Regensburg
In Italien werden die Einschaltquoten auch nicht gerade niedrig sein. Ferrari und so... Aber wenn Ecclestone das so beschließt, dann muss das so gemacht werden. Ich kann diesen alten Tattergreis ned leiden. Wird Zeit dass mal ein anderer kommt, bei dem nicht nur die Kohle im Vorderund steht.
Naja ohne den alten Tattergreiß -wie du in nennst- wäre die Formel 1 heute nicht, das was sie ist.
Es wird immer auf Bernie Ecclstone geschumpfen, aber es gibt durch aus auch Teamchefs die wissen was sie an ihm haben.
Gerade heute morgen habe ich das von Whitmarsh geslesen
Zitat Whitmarsh:
ZitatFans und Teams suchen die Schuld für die finanziellen Schwierigkeiten oftmals bei Formel-1-Chefpromoter Bernie Ecclestone. Whitmarsh kann die Schuldzuweisungen nicht nachvollziehen: "Bernie [Ecclestone] hat für die Besitzer einen fantastischen Job gemacht. Wir können ihn kritisieren, aber er macht einen besseren Job als wir."
und auch von Christian Horner hab ich so was in der Art schon gehört.
Jede Medallie hat zwei Seiten auch die von Bernie Ecclestone.
Naja in der Formel 1 geht's ja eigentlich auch nur um Geld. Für die Fahrer vlt nicht primär, aber für alle Funktionäre, die dahinter stehen. Da wird einfach so entschieden, dass das meiste Geld rausspringt, ohne Rücksicht auf Moral oder Verluste (siehe Bahrain 2012). So läuft's halt heutzutage in jedem Sport, da kann man schlecht einzelnen Personen Vorwürfe machen, genauso wenig den Fans, die das ganze zwar mittragen, aber eigentlich ja nur am sportlichen Aspekt interessiert sind.
Zitat von Erdbeerkäse im Beitrag #8Naja in der Formel 1 geht's ja eigentlich auch nur um Geld. Für die Fahrer vlt nicht primär, aber für alle Funktionäre, die dahinter stehen. Da wird einfach so entschieden, dass das meiste Geld rausspringt, ohne Rücksicht auf Moral oder Verluste (siehe Bahrain 2012). So läuft's halt heutzutage in jedem Sport, da kann man schlecht einzelnen Personen Vorwürfe machen, genauso wenig den Fans, die das ganze zwar mittragen, aber eigentlich ja nur am sportlichen Aspekt interessiert sind.
Wenn wir ehrlich sind geht es im ganzen Leben, in jedem Bereich nur ums Geld....egal wo man ist oder welchen Grad an Berühmtheit man besitzt. Money makes the world go round ;). Solange die F1 spass zum Zuschauen macht, find ich es ok, weil es überall anders auch nur ums finanzielle geht.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
1728
Registriert seit:
04.12.2012
Wohnort:
Nähe Regensburg
Ich weiß was ihr meint (Rica & TheFworld) aber ich mag ihn als Mensch einfach nicht. Genau wie seine Töchter. Er hat einfach zu viel Macht, wie ich finde. Egal wie unsinnig oder abwegig manche Sachen sein mögendie er sich ausdenkt, es wird gemacht. Find das einfach nich ok.
Ist das gleiche wie in der Politik, ein paar wenige haben das sagen und der Rest muss mitmachen.
Aber soviel unsinniges fällt mir im Moment aber grad gar nicht ein was Onkel Bernie so gemacht hat. Naja ich sollte da lieber ruhig sein ich habe eine etwas andere Beziehung zu Onkel Bernie wie viele.
In einem geb ich dir allerdings 100% Recht, seine Töchter sind das letzte was es gibt. Die kann ich auch absolut nicht ab.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
557
Punkte:
1622
Registriert seit:
30.01.2012
Wohnort:
Bamberg
Worüber ich mir mehr Gedanken mache: Bernie ist ja nicht mehr der Jüngste und was passiert, wenn er plötzlich stirbt? Wie ist die Nachfolge geregelt? Ich meine, er hat die Formel1 ja so lange im Griff gehabt usw.
Hihi, netter Gedanke. Bernie hat doch bestimmt eine "rechte Hand", vielleicht zieht er sie/ihn als Nachfolger heran. Ich habe aber noch nie so jemanden wahrgenommen.
"What has been the best moment so far?" KR: "Sebastian Vettel’s impersonation of me at the Autosport awards!"