Formel 1 - Interview - Kimi Räikkönen Siege sind das Ziel von Falko Schoklitsch Kimi Räikkönen hat sein Podest in Bahrain nicht überrascht und der Finne will in der restlichen Saison noch viel höher hinaus.
Motorsport-Magazin.com - Du hast vier Rennen gebraucht, um nach deinem Comeback auf das Podest zu kommen - warst du davon überrascht? Kimi Räikkönen: Ich hatte nie Zweifel an mir und es ist klar, dass wir ein gutes Auto haben, auf gewisse Weise hätte das Podest also früher kommen können. Wir hatten schon in den ersten drei Rennen das Auto, um da vorne zu sein, aber wir machten kleine Fehler, die uns viel kosteten. Ich wäre viel glücklicher gewesen, wenn wir den Sieg hätten holen können. Trotzdem ist es ein gutes Ergebnis und das Team verdient das für seine ganze harte Arbeit. Wir waren bislang in jedem Rennen gut, hoffentlich werden wir dieses Jahr also regelmäßige Podest-Besucher.
Bist du frustriert, nicht gewonnen zu haben? Kimi Räikkönen: Ich habe die falsche Seite gewählt, um an Sebastian vorbeizugehen. Ich kam nicht vorbei und danach wusste ich, dass es das war. Natürlich wollte ich gewinnen. Ich wäre nach dem Rennen viel zufriedener mit mir gewesen.
Du warst nicht beim Mugello-Test - ist das ein Problem für dich? Kimi Räikkönen: Wir hatten keine wichtigen neuen Teile zum Testen und wir fahren in Mugello kein Rennen, daher habe ich nicht geweint, als entschieden wurde, dass ich nicht teste. Ich kenne die Strecke gut, aber es gab für mich keine Notwendigkeit, zu fahren. Ich bin zum Rennfahren hier und das werde ich in Barcelona machen.
Du musst über die Jahre viele Runden am Circuit de Catalunya gefahren sein. Was hältst du von der Strecke? Kimi Räikkönen: Ich habe dort oft getestet. Es ist ein fordernder Kurs - mit einem guten Auto macht er viel Spaß, mit einem nicht so guten Auto weniger. Normalerweise läuft ein Auto, das in Barcelona gut unterwegs ist, überall gut. Wir hatten beim zweiten Wintertest dort ein gutes Auto, auch wenn es für den ersten an gleicher Stelle nicht ganz bereit war. Das Auto ist besser geworden und ich fühle mich wohler darin.
0394692.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Was denkst du über die Pirelli-Reifen und die nötigen Strategien für gute Ergebnisse? Kimi Räikkönen: Egal wie die Reifen sind, man muss immer eine Strategie finden, die am besten zu ihnen passt. Die Reifen sind für mich in Ordnung. An der Strategie arbeite ich mit meinen Ingenieuren und wir treffen die beste Wahl, die wir treffen können. Manchmal kriegen wir es richtig hin, wie in Bahrain. Manchmal sind wir knapp dran, wie in Shanghai. Nach dem Rennen in China und nach dem Qualifying in Bahrain haben die Leute wohl zu denken begonnen, dass wir Idioten sind und nichts richtigmachen können. Aber wir haben im Rennen gezeigt, warum wir getan haben, was wir getan haben. Es war schon in China knapp und diesmal hatte sich die Strategie gut für uns bezahlt gemacht. Das ist alles Teil des Racing und für alle gleich.
Freust du dich darauf, wieder in Europa zu fahren? Kimi Räikkönen: Ich fahre gerne in Europa. Wir müssen nicht so weit reisen und die Energie wird für das Wochenende aufgespart. Traditionell beginnt die echte Saison, wenn wir nach Europa zurückkommen. Für mich ist das toll.
Was hältst du beim Spanien GP für möglich? Kimi Räikkönen: Ich erwarte Lotus in Barcelona sehr konkurrenzfähig. Es wird sehr, sehr eng zwischen den Top-Teams. Das ist die einzige Strecke, wo die Teams bereits mit den neuen Autos getestet haben und das Setup wird entscheidend sein, da sich die Strecke durch Wind und Temperaturen verändert. Alle Teams haben Updates für das erste Rennen in Europa, was es noch interessanter und an der Spitze noch enger macht.
Du hast gute Erinnerungen an den Spanien GP? Kimi Räikkönen: Ja, ich habe dort zweimal gewonnen und es gibt nichts Besseres, als bei einem Grand Prix zu gewinnen. Diese zwei Siege sind meine einzigen Podestplätze bei dem Event.
Wir haben vier Rennen hinter uns; was willst du in den nächsten vier erreichen? Kimi Räikkönen: Schauen wir, was passiert. Wie gesagt, das Auto fühlte sich bislang überall gut an. Ich bin zum Rennfahren hier und ich fahre, um zu gewinnen. Das ist das Ziel für mich und das Team. Wir wollen Grands Prix gewinnen. Wir haben ein gutes Auto und wir haben in Bahrain gesehen, dass es gut genug für Siege ist. Das ist das Ziel.
Räikkönen: "Ich hatte nie Zweifel" von Dominik Sharaf 05. Mai 2012 - 12:34 Uhr Der finnische Ex-Weltmeister sieht Lotus seit Saisonbeginn im Formhoch und künftig öfter auf dem Podium - "Wollte in Bahrain gewinnen"
(Motorsport-Total.com) - 34 Punkte, Platz sieben in der Weltmeisterschaft und einen Pokal aus Bahrain im Schrank - das Comeback des Kimi Räikkönen ist schon nach vier Grands Prix erfolgreicher, als sich das mancher Skeptiker vorgestellt hätte. Für den Schweiger aus Espoo kommen die Erfolge auch nach drei Jahren Abstinenz in der Königsklasse nicht überraschend. "Ich hatte nie Zweifel an mir selbst", sagt Räikkönen und spricht dem Lotus ein Kompliment aus. "Es ist klar, dass wir ein gutes Auto haben. Früher oder später wäre das Podium fällig gewesen."
Dass es erst in Sakhir mit einem Platz unter den Top 3 geklappt hat, liegt laut dem Weltmeister aus dem Jahre 2007 nicht daran, dass der E20 zuvor nicht den Speed für diese Gefilde des Klassements gehabt hat. "Unser Auto war schon in den ersten drei Rennen auf diesem Stand, aber wir haben einige kleine Fehler gemacht und die waren teuer." Unter anderem kostete eine missglückte Strategie in China, als Räikkönen auf abgefahrene Reifen um den Kurs rutschte und zehn Plätze durchgereicht wurde, wichtige WM-Zähler.
94914.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Der "Iceman" bleibt auch cool, wenn es um ausbleibende Resultate geht
Trotz des geplatzten Knotens in Sachen Podium: Ein Fahrer, der bereits 18 Mal den Zielstrich als Erster überquerte, will mehr. So auch Räikkönen: "Ich wäre sehr viel glücklicher, wenn wir einen Sieg eingefahren hätten", meint er und spielt auf den erfolglosen Angriff auf Spitzenreiter Sebastian Vettel an, den er am Ende der Start-Ziel-Geraden lancierte. "Ich habe die falsche Seite gewählt, um ihn zu überholen. Als ich es nicht geschafft hatte, wusste ich, dass die Messe gelesen ist." Und der zweite Platz ist für ihn eben nicht genug: "Natürlich wollte ich gewinnen, dann wäre ich mit mir selbst deutlich mehr im Reinen gewesen."
Geht es um die Lotus-Mannschaft, klingt Räikkönen glücklicher: "Nichtsdestotrotz ist es ein gutes Resultat, dass sich das Team durch seine harte Arbeit verdient hat." Und ein Mal von einem Red Bull geschlagen worden zu sein, kann er wegstecken. Der 32-Jährige blickt nach vorne: "Wir waren bislang in jedem Rennen stark. Hoffentlich sind wir auf dem Podium Dauergäste."
Tests were canceled a couple of days ago - Kimi was partying in Espoo! 5.5.2012
Kimi Räikkönen is in Finland. Räikkönen was partying in restaurant Kannunkulma in Espoo on Friday night. The restaurant confirmed that Räikkönen was in the VIP-premises with an entourage of approximately 15 people.
- He was here with a big entourage having fun. We reserved a VIP-area for them where they could be in peace, a man who worked in the restaurant on Friday told.
- He wants to be in peace and we want to make sure that customers don't start to harrass him.
According to the employee Räikkönen visits the place often, because he and his buddies have grown up in the neighborhood.
Räikkönen was in the headlines on Wednesday when his test driving was canceled. Many thought that something serious had happened to Räikkönen but in the end Lotus gave out an announcement telling that Kimi is fine. The tests were canceled because of the unstable weather conditions.
After the tests had been canceled Räikkönen headed straight away to Finland. He can't be many days in Finland, because Spanish GP is next week.
- Apparently he was here on holiday because he was partying.
According to the employee Kimi didn't make any fuss about himself.
Ich bin gerade über diesen Artikel gestolpert, habe aber keine Zeit mehr ihn zu lesen Keine Ahnung ob da etwas wirklich interessantes steht, daher füge ich nur den Link ein:
THE TRUTH ABOUT KIMI RAIKKONEN, FERRARI AND SANTANDER IN 2008
Ich finde den Artikel echt auch toll! Da muss auch was dran sein. Mir hat es fast das Herz gebrochen als Kimi dieses Jahr mal sagte, dass Ferrari seine Wünsche voll ignoriert hat! Der arme Kerl! Ich glaub das gar nicht, dass er das damals einfach ertragen hat, ohne irgendwas zu sagen.
Ich denke auch ,das in dem Artikel viel Wahrheit steckt. Die Zeit muß für Kimi die Hölle gewesen sein,dazu etwas sagen wird Er aber ,glaube Ich nicht. Es wäre eine super Sache wenn Kimi am Ende mit dem Lotus vor den Roten stehen würde.
Hier noch mal ein Bericht von Kimis Partynacht. Danke and Claudie und Reppo!
ZitatKimi Raikkonen partied in Espoo on the rhythm of Jukka Poika Published on: 05/05/2012 17:08 Formula One star Kimi Raikkonen celebrated between Friday and Saturday night in restaurant Kannunkulma in Espoo.
The restaurant confirms to IS that Raikkonen spent the night there.
- He was accompanied by more than ten people. They are old friends who live or have lived in the vicinity of the restaurant, says an employee who worked on Friday.
According the employee a Finnish reggae musician Jukka Poika was performing in the restaurant on Friday.
- They were having fun. Kimi smiled and played occacionally Black Jack.
Autographs and VIP area
The employee said Raikkonen shared his autographs to people.
Once it started to look that it's time to get some degree of privacy for the group, someking of VIP area was arranged for them.
Also the artist of the night Jukka Poika joined them for a while.
To afterparty by a minibus
Altogether Raikkonen was there about one and a half hour, says the staff of the restaurant. The party left to a possible afterparty about two o'clock in a minibus.
The employee tells that Räikkönen visits Kannunkulma every now and then remembering old times.
- Here he is left in pease and he has nice time.
The news was first told by Iltalehti Anna Nuutinen
Schumacher zweitreichster Sportler aller Zeiten von Mario Fritzsche 08. Mai 2012 - 20:30 Uhr
(Motorsport-Total.com) - Gemäß der jährlichen Sportler-Gehaltsliste der 'Sunday Times' belegt Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher mit den im Verlauf seiner Karriere angesammelten 823 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 632 Millionen Euro) weltweit Platz zwei. Angeführt wird die Liste von Profi-Golfer Tiger Woods, der es in seiner Laufbahn auf 869 Millionen Dollar (667 Millionen Euro) brachte.
In Person von Fernando Alonso und Kimi Räikkönen finden sich in den Top 20 der Liste noch zwei weitere aktuelle Formel-1-Piloten wieder. Mit jeweils rund 161 Millionen Dollar (123 Millionen Euro) rangieren die beiden Ex-Champions aber am unteren Ende dieser Aufstellung.
Heikki Kulta hat am Donnerstag ein privates Interview mit Kimi! Er gibt uns die Chance Fragen zu stellen, welche er dann vielleicht aussucht und Kimi stellt. Ihr könnte auf englisch fragen (unten in dem Textfeld)