Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
544
Punkte:
1392
Registriert seit:
01.01.2014
Wohnort:
Eltville am Rhein
Ich mag Villeneuve mal gar nicht. Aber da stimme ich ihn zum Teil zu.
Zitat"Die Fahrer bewegen sich nicht mehr die ganze Zeit am Limit. Es ist physisch weniger anstrengend und das kommt Kimi entgegen"
Also Kimi sieht sehr Fit aus! Er hat ja auch 2 Kilo abgenommen und testet viel... Von daher kann ich das nicht ganz nachvollziehen die Aussagen. Vielleicht von früher, aber jetzt ist es anders. :)
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
544
Punkte:
1392
Registriert seit:
01.01.2014
Wohnort:
Eltville am Rhein
Aber Ich halte ohnehin nicht viel von diesen Fitness-Vergleichen. Montoya galt damals als ziemlich unsportlich und faul. Grand Prix hat der trotzdem gewonnen. Die werden schon alle wissen wie sie sich vernünftig fit halten. Nicht umsonst gibt es persönliche Fitnesstrainer/Physios etc...
Ich wüßte ja echt gerne mal, was Kimi dem guten JV angetan hat. Der beißt sich lieber die Zunge ab, als mal was Gutes über Kimi zu sagen. Vielleicht soll er mal die Klappe halten und und sich auf seine "Karriere" konzentrieren.
"Life on my own planet is nice. I can´t complain."
Ich muss echt schon immer lachen, wenn ich lese, dass Villeneuve schon wieder zugeschlagen hat... Er kann aber auch jedes Thema so hindrehen, dass er war negatives über Kimi sagen kann. Aber ich hab mal gehört, dass Kimi ihn immer wenn sie sich begegnen ihn angrinst... wer soll das schon ernst nehmen, was der sagt..
Mir geht's genauso! Sobald ich Jacques Villeneuve lese, kommt bei mir folgende Reaktion:
Also außer den Rückenproblemen letztes Jahr war Kimi doch noch immer fit genug zum fahren. Bei Podestplätzen sieht er meiner Meinung nach jetzt auch nicht unbedingt fertiger aus als andere.
Braucht also mal wieder Aufmerksamkeit, der gute Jacques ...
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Zitat von suomi90 im Beitrag #50Mir geht's genauso! Sobald ich Jacques Villeneuve lese, kommt bei mir folgende Reaktion:
Also außer den Rückenproblemen letztes Jahr war Kimi doch noch immer fit genug zum fahren. Bei Podestplätzen sieht er meiner Meinung nach jetzt auch nicht unbedingt fertiger aus als andere.
Braucht also mal wieder Aufmerksamkeit, der gute Jacques ...
... würde mal sagen, das ist Futterneid - früher galt der gute Jacques als der Paradiesvogel und als der etwas "andere" Rennfahrer - mittlerweile hat Kimi ihm den Rang in puncto Coolness abgelaufen - tja und das stinkt ihm gewaltig, und so wirklich gerissen hat er in der letzten Zeit ja auch nicht was ...
Juhuuuuuuuuuuu von 5. Dezember – 8. Dezember 2014 findet wieder das SnowMobile Rennen in Saalbach-Hinterglemm statt! Bin gespannt ob Kimi mit von der Partie ist.
Snipp snapp snute, så er eventyret ute.....MASTER OF DISASTER!
Formel 1 - Alonso: Versuche mit Kimi zusammen zu arbeiten Rivalität ein Pluspunkt Fernando Alonso glaubt, dass der interne Zweikampf Ferrari 2014 nach vorne pushen wird.
0561364.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Alonso sieht die Rivalität mit Räikkönen positiv
Motorsport-Magazin.com - In Australien werden alle Augen auf Ferrari gerichtet sein - nicht nur, um zu sehen wie konkurrenzfähig der F14T ist, sondern auch wie gut Fernando Alonso und Kimi Räikkönen miteinander klarkommen. "Wir versuchen zusammen zu arbeiten", erklärte Alonso vor dem Saisonauftakt. "Wir arbeiten für Ferrari und werden in Australien daher alles geben, um zu gewinnen." Laut dem Spanier sieht in der internen Rivalität einen Pluspunkt.
"Dieser interne Wettbewerb in einem F1-Team ist normal. Jeder will schneller als der Teamkollege sein. Ich hoffe, dass es Ferrari helfen wird", sagte Alonso. Teamchef Stefano Domenicali macht sich wegen der pikanten Fahrerpaarung keine Sorgen. "Kimi weiß, wozu er in der Lage ist und dass ihm eine wichtige Herausforderung bevorsteht. Er weiß, dass er es mit einem Champion wie Fernando zu tun bekommt und dass die beiden zusammenarbeiten müssen", betonte Domenicali.
Für Alonso steht an erster Stelle, Ferrari wieder zum Erfolg zu führen. "Der beste Weg, um Ferrari wieder nach vorne zu bringen, ist, in jedem Rennen 100 Prozent zu geben und für das Team und einen selbst wichtige Punkte zu sammeln. Damit uns das gelingt, müssen wir in perfekter Harmonie zusammenarbeiten und das tun, was das Team uns sagt", betonte der 32-Jährige bereits bei der Präsentation des F14T Anfang des Jahres.
Einer, der sich damit auskennt, den härtesten Rivalen im eigenen Team zu haben, ist Alain Prost. Er hofft, dass sich Räikkönen und Alonso gegenseitig ans Limit pushen. "In der Vergangenheit haben solche Rivalitäten zwischen zwei starken Persönlichkeiten durchaus erfolgreich funktioniert. Es liegt am Teammanagement, sicherzustellen, dass es funktioniert", erklärte der Vierfach-Champion gegenüber Motorsport-Magazin.com.
Scheinbar schon...Ich habe nichts gegen Aserbaidschan und habe auch gehört, dass die Strecke gut sein soll, aber so langsam wird es ernsthaft Zeit für Ecclestone in Rente zu gehen!! Wer braucht bitte die x-te neue Strecke in nur wenigen Jahren, wenn viele Teams große Finanzprobleme haben und vielleicht die nächsten Saisons nicht mal überstehen?!? Vielleicht sollte man sich erst mal darum kümmern...?
Scheinbar schon...Ich habe nichts gegen Aserbaidschan und habe auch gehört, dass die Strecke gut sein soll, aber so langsam wird es ernsthaft Zeit für Ecclestone in Rente zu gehen!! Wer braucht bitte die x-te neue Strecke in nur wenigen Jahren, wenn viele Teams große Finanzprobleme haben und vielleicht die nächsten Saisons nicht mal überstehen?!? Vielleicht sollte man sich erst mal darum kümmern...?
Zudem hab ich grad bei Twitter gelesen, dass die Strecke in Indien jetzt endgültig vom Kalender gestrichen wurde. Also für immer. Versteh das nicht, Da zimmern die ewig lang ne schweineteure Rennstrecke hin, (man bedenke - Indien is zwar ein aufstrebendes Land, aber bei denen wächst das Geld nicht auf Bäumen und es gibt dort noch genug Menschen die Hunger leiden und unter den schlimmsten Bedingungen leben müssen) dann benutzen sie diese ein paar Jahre (der unterhalt für so ne Strecke is ja auch kostenintensiv), und dann - tja, Bernie hat keinen Bock mehr auf Indien - also wech damit!! Tja, und wohin jetzt?? Ja klar - ins nächste Land das kaum Geld hat, wo die Leute schauen müssen wie sie über die Runden kommen. Aber Geld für ne nagelneu Rennstrecke haben sie oder wie??? Das is doch total Realitätsfremd - tut mir leid. Ecclestone kann doch nicht die ganze Zeit neue Strecken bauen lassen, nur weil ihm danach ist. Die Ausrichter dieser Grand-Prix stürzen sich in Wahnsinns Unkosten und n ein paar Jahren erden sie dann wieder vom Rennkalender gestrichen. Es gibt doch so viele Srecken weltwit, die fertig sind, die benutzt werden könnten... warum muss denn immer neu gebaut werden????
Scheinbar schon...Ich habe nichts gegen Aserbaidschan und habe auch gehört, dass die Strecke gut sein soll, aber so langsam wird es ernsthaft Zeit für Ecclestone in Rente zu gehen!! Wer braucht bitte die x-te neue Strecke in nur wenigen Jahren, wenn viele Teams große Finanzprobleme haben und vielleicht die nächsten Saisons nicht mal überstehen?!? Vielleicht sollte man sich erst mal darum kümmern...?
Zudem hab ich grad bei Twitter gelesen, dass die Strecke in Indien jetzt endgültig vom Kalender gestrichen wurde. Also für immer. Versteh das nicht, Da zimmern die ewig lang ne schweineteure Rennstrecke hin, (man bedenke - Indien is zwar ein aufstrebendes Land, aber bei denen wächst das Geld nicht auf Bäumen und es gibt dort noch genug Menschen die Hunger leiden und unter den schlimmsten Bedingungen leben müssen) dann benutzen sie diese ein paar Jahre (der unterhalt für so ne Strecke is ja auch kostenintensiv), und dann - tja, Bernie hat keinen Bock mehr auf Indien - also wech damit!! Tja, und wohin jetzt?? Ja klar - ins nächste Land das kaum Geld hat, wo die Leute schauen müssen wie sie über die Runden kommen. Aber Geld für ne nagelneu Rennstrecke haben sie oder wie??? Das is doch total Realitätsfremd - tut mir leid. Ecclestone kann doch nicht die ganze Zeit neue Strecken bauen lassen, nur weil ihm danach ist. Die Ausrichter dieser Grand-Prix stürzen sich in Wahnsinns Unkosten und n ein paar Jahren erden sie dann wieder vom Rennkalender gestrichen. Es gibt doch so viele Srecken weltwit, die fertig sind, die benutzt werden könnten... warum muss denn immer neu gebaut werden????
Da bin ich vollkommen deiner Meinung. Das ist etwas, was mir auch absolut nicht ins Hirn will....
Ich stimme euch total zu, aber in Baku, Aserbaidschan existiert die Strecke wenigstens schon. Immerhin eine einzige positive Sache...aber sehen wir mal, ob es wirklich dazu kommt. Mexiko und New Jersey sind ja auch noch in Planung. Aber das mit Indien verstehe ich auch wirklich nicht...wie oft wurde da gefahren, 3 Mal?? Es hieß doch eigentlich, dass die Strecke 2015 zurück im Kalender sein könnte...Fände ich sehr gut!
Wieder ein paar unnötige Worte von unserm "Freund" Villeneuve
Dass Kimi Räikkönen nach zwei Jahren bei Lotus zu seinem ehemaligen Arbeitgeber zurückkehrte, hält er für einen guten Zug. "Zum ersten Mal sehe ich ihn ernsthaft arbeiten. Vielleicht war dieses Jahr ohne Bezahlung gut für ihn", sagte er.
Turbo-Diät mal anders: Button kritisiert Magerwahn von Dominik Sharaf 09. März 2014 - 13:27 Uhr Der McLaren-Pilot befürchtet, dass sich der Kampf um jedes Kilo auf die Gesundheit der Fahrer auswirkt: "Andere Athleten sind dünn, fit und gesund"
(Motorsport-Total.com) - Skispringen ist ein Beispiel dafür, dass Sportbehörden versuchen, einem Diätwahn der Athleten ein Ende zu setzen. Während auf den Schanzen der Body-Mass-Index (BMI) als Begrenzung für die maximale Skilänge eingesetzt und ein Gewichtsvorteil so relativiert wird, hat die Formel 1 noch keinen Modus gefunden, das Hungern zu Beginn der zweiten Turboära einzudämmen. Auch Jenson Button leidet. Der Triathlet, topfit und mit Tour-de-France-Profis im Radtraining, muss weiter "abspecken".
Obwohl er bei einer Größe von 1,82 Metern in durchaus muskulöser Verfassung nur 71 Kilogramm wiegt, muss ein weiteres Kilo runter. "Es klingt wenig, aber im Qualifying kann das eine oder zwei Positionen ausmachen, im Rennen fünf oder sechs Sekunden", sagt Button dem 'Mirror'. Grund für den Kampf mit der Waage ist das neue Reglement, das das Gewicht des Antriebsstrangs auf mindestens 145 Kilogramm festlegt. "Nehme ich nicht ab, sind uns bei der Gewichtsverteilung Grenzen gesetzt", so der Brite weiter.
Die kritische Marke, an der ein Vor- in einen Nachteil umschlägt, scheint soll laut Ex-Pilot Mark Webber bei 64 Kilogramm Körpergewicht liegen. Button ist nicht der einzige Fahrer, der leidet. Auch Ex-Teamkollege Hamilton, mit 1,74 Metern deutlich kleiner, hungert. "Ich habe mit Lewis darüber gesprochen", berichtet Button und meint, dass der Eindruck beim Mercedes-Star täuscht. "Er hat einen längeren Haarschnitt, der ihn größter wirken lässt. Er ist aber magerer, als ich ihn jemals erlebt habe und eigentlich nicht hoch aufgeschossen."
Der McLaren-Star, in seinem Leben noch nie zuvor so leicht, übt Kritik: "Momentan grassiert das Abnehmen. Man könnte es einen Teil des Berufs nennen, weil alle Sportler dünn sind. Aber das Problem ist, das sie sehr dünn, aber auch fit und gesund sind", so Button. In der Formel 1 jedoch wird gefastet ohne Rücksicht darauf zu nehmen, wie der Körper auf die verminderte Kalorienzufuhr reagiert: "Wir hingegen sind dünn, weil wir uns vorschreiben lassen müssen, wie viel wir essen dürfen", hadert der Ex-Weltmeister.