Zitat von bunnyblittle im Beitrag #189also der Heikki scheint echt zu sein (wegen des blauen/weißen Hakens). Aber mal echt, welchen Sinn macht denn das mit diesen Haken. Sobald dann einer preisgibt, ich bin Promi Soundso, bombardieren dich ja alle Fans. Und der eine Kimi kommt mir schon echt vor (lauter Infos von der Ralley, seit Januar 2012 keine Tweets mehr)....
Naja aber wenn ich als Star oder Sportler bei Twitter wäre hätte ich schon gerne das meine Fans wissen das ich auch der echte bin, und nicht irgend ein Depp sich für mich ausgibt. Tja und wenn ein Star oder Sportler das nicht möchte das man in auf Twitter erkennt, dann wird er sich sicher nicht unter seinem Namen anmelden, und wenn doch kann er das gleich verifiziert machen, dann haben die Fans auch die Sicherheit das er es wirklich ist. Wenn es denn Haken nicht gäbe könnte ja jeder behaupten das er der echte ist, was ja auch bei Kimi der Fall ist. Und du glaubst ja immer noch nciht so recht das nicht der echte dabei ist. Aber ich und auch der Rest hier ist sich sicher das Kimi nicht bei Twitter oder Facebook ist. Und warum sollte grade der echte Kimi nach seiner Rallyezeit aufhören zu twittern... Das wäre doch echt dämlich grade weil auch Lotus ein Faible für Twitter hat. Ich glaube denen wäre es vielleicht sogar Recht wenn Kimi twittern würde.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
1728
Registriert seit:
04.12.2012
Wohnort:
Nähe Regensburg
Bin auch nicht bei Twitter oder Facebook. Und ehrlich gesagt fehlt mir auch nix. Hab so schon kaum Zeit vor lauter Arbeiten, Kind, Haushalt usw. Wenn ich mich darum auch noch kümmern müsste... . Auf der andern seite wärs scho cool, wenn er twittern würde. So würden wir sicherlich mehr interessante neuigkeiten erfahren. Aber es würde nicht zu ihm passen.
Also mich findest man bei Facebook und bei Twitter, ich poste auch viel, mir machts einfach Spaß, und bei Facebook bin ich schon fast seit es Facebook gibt. Und abei Google+ war ich schon in der Beta Version dabei, also eine von den ersten. *schäm*
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er dieses Plattformen nutzt oder nicht.
Benutze auch beides und finde facebook ist heute fast schon "Zwang", da läuft so vieles drüber. Bin dort auch schon lange angemeldet, aber ich finde es ganz furchtbar zu lesen, wie manch einer da jeden Gang vor die Haustür verlinken muss. Früher wurde man bespitzelt, heute übernimmt man das selbst. Naja, ist aber off topic.
Kimi hat bestimmt auch einen fb-Account, aber wohl eher nicht unter seinem richtigen Namen
Formel 1 - Allison: Räikkönen ist keine kalte Person Nur nicht nerven von Kerstin Hasenbichler Lotus musste erst lernen, wie man mit Kimi Räikkönen richtig umgeht. Eine kalte Person sei der Finne aber in keinster Weise.
0472786.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Wenn Räikkönen im Cockpit sitzt, will er fahren, nicht reden
Motorsport-Magazin.com - Es war der Spruch des Jahres 2012: "Leave me alone, I know what I'm doing", übersetzt "Lasst mich in Ruhe, ich weiß was ich tue". Kimi Räikkönen sorgte mit seinem doch etwas rauen Funkspruch in Abu Dhabi für Furore beziehungsweise Lacher. Viele halten den Finnen für schwierig, nicht ohne Grund hat er den Spitznamen "Iceman".
Doch von einem "kalten Räikkönen" will man bei Lotus nichts wissen. "Kimi ist keine kalte Person. Er mag es einfach nicht, mit der Presse zu reden. Was er mag, sind Rennautos - und das Team unterstützt ihn dabei", stellte Lotus-Technikdirektor James Allison klar. Dabei gab er allerdings zu, dass die Lotus-Ingenieure erst lernen mussten, wie man mit Räikkönen während eines Rennens richtig umgeht.
"Er mag es nicht, wenn man mit ihm während des Rennens zu viel redet. Deswegen müssen wir abwägen, wann und was wir ihm sagen. Es geht darum, ihm Informationen zu geben, ohne ihn zu nerven", erklärte Allison. In Abu Dhabi 2012 war Lotus dieser Spagat nicht gelungen. Immer wieder erinnerte das Team Räikkönen daran, hinter dem Safetycar alle vier Reifen warm zu halten. Es folgte ein typischer Räikkönen-Konter: "Yes, yes, yes, I'm doing it all the time. You don't have to remind me every second."
Ich wusste nicht wohin ich dass schreiben soll deswegen tu ich dass einfach hier: Bei der Wok wm bei prosieben haben die gerade die finische Mannschaft gezeigt und auf dem helm stand: leave me alone I know what I'm doing!
Zitat von easyy im Beitrag #266Ich wusste nicht wohin ich dass schreiben soll deswegen tu ich dass einfach hier: Bei der Wok wm bei prosieben haben die gerade die finische Mannschaft gezeigt und auf dem helm stand: leave me alone I know what I'm doing!
Echt? Ich hab die Wok-WM gesehen aber nicht den Spruch! Das ist ja geil!!
By Kari Melart Iltalehti F1-extra (paper edition) March 2013
Kimi Räikkönen landed to the F1-world like a stranger from a different planet and his flight to World Champion was written in the stars already a long time ago. Vihti Nummela in July 1998. Kimi Räikkönen wins Finland’s championship in Karting Formula-A after controlling the events superbly. - Of course my aim is to go to Formula One, but I intend to continue in karting for a few seasons. After that the intention is to go to bigger cars, the 18-years old junior says in Iltalehti’s interview.
It didn’t go exactly like that. In summer 2000 Räikkönen wasn’t moving around from one karting-track to another, instead he showed spectacular superiority in Britain’s Formula Renault -serie and without knowing it himself he was only a few months away from his first F1-test!
Soon after winning his national championship in karting – and European silver – he sat for the first time in a Formula Ford’ in Donington and participated in the open championship-serie with the same machinery in 1999. However the season was a huge disappointment; Haywood Racing’s car was badly unfinished and unreliable so he had one retirement after another. In the end he was left with only 5th position in Euro cup.
But when the century changed it was time for an impressive revansch; with Manor Motorsport he got nine bull’s eyes in Formula Renault’s serie in Britain and Europe.
The next logical move would have been F3 or F3000 at the most. But it wasn’t.
By Mika Salo’s recommendation Peter Sauber offered Kimi his first F1-test in Mugello on September 13th in 2001 going against all doubts and expectations. Kimi had only 20 races in smaller formulas under his belt, but after getting inside the F1-car’s cockpit he didn’t leave anyone cold. Not even Michael Schumacher, who followed the youngster’s mature grips astonished.
- If I were you I’d hire him, Schumi advised Sauber.
And Sauber didn’t hesitate after that.
No other driver in F1-history has flown that high from that low with one jump. And no other driver will probably ever fly either.
The rest was written in the stars a long time ago, Kimi’s journey to the absolute top of the F1-pyramid was so blindingly fast that it couldn’t end other than in the World Championship.
In Ferrari Kimi didn’t need more than one season (2007) to make his dream come true. Only Juan Fangio and Jody Scheckter have earlier accomplished the same in Ferrari.
The achievement changed the Italian reporters aggressive and very personal criticism into pompous praisal. Kimi was no longer an annoying closed robot with a factory defect to them, instead he became a divine phenomenon to whom they allowed his unique personality. But just for a moment though.
In the storm of Ferrari’s hardships (2008-09) the Italians turned their coats rudely and took the Finn in their teeth.
Kimi got enough of the whole F1 and jumped into a rally car.
Now he has returned and he is more relaxed than he has ever been. Räikkönen isn’t still any verbal machine gun, but the appreciation for his mysterious nature has grown remarkably.
The media has learned to understand and respect the brave man who walks his own path, who is always concentrated solely on his work and who has kept his distance and hasn’t run his mouth unnecessarily in front of the cameras or in the magazines, also he has never resorted to the politics that is so common in F1. Finally almost everyone accepts Kimi for who he is. A child of nature.
Of course he might still be a nightmare for some team managers who have a strict discipline and favour eagerly PR-spiritedness, sparkliness and seamless co-work with sponsors – but as a professional in his genre he is perfect in the illusion of imperfection he gives.
These days almost all pilots come from the same boring mould without edges. Räikkönen doesn’t.
And thanks to this Kimi is like a fresh breeze from the legendary past, when drivers had an arbitrary right to act against the unwritten etiquettes.
Mama Raikkonen says son’s break from F1 was a good thing
12 March, 2013
m0121ju32.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kimi Raikkonen with his mother Paula and late father Matti in 1999
Kimi Raikkonen’s mother says her son is once again enjoying Formula 1, after his rallying sabattical in 2010 and 2011, which was a good break for the Iceman.
The famous Finn burst back into Formula 1 with Lotus last year, earning legions of new fans who enjoy his unique personality, and finishing a surprise third in the world championship.
Raikkonen’s mother, Paula, said she was surprised late in 2011 when she read rumours her 33-year-old son was thinking about returning to Formula 1.
“I had heard rumours of his talks with Williams, so I asked him about it,” she is quoted by the Finnish broadcaster MTV3.
“He said he would prefer to go to Lotus, because it was a better option for him. It was a surprise,” she said.
“His friends had told me that he stopped Formula 1 because he was tired (of it), and then suddenly he went back. I think the little break was a good thing, because now he seems to be enjoying the racing again,” she added. (GMM)
Sieht echt so aus, als hätte ihm das ganz gut getan. Was auch auffällt ist, dass Kimi plötzlich total viele Fans hat bzw dass ihn fast jeder mag, der die F1 verfolgt. Und auf einmal findet jeder seine Macken und Eigenarten cool. Jetzt sind eher Hamilton, Alonso und auch Vettel diejenigen, bei denen sich die Meinungen spalten, vorher war das ja besonders bei Kimi der Fall. Schon interessant, wie sich Dinge ändern können...
Das stimmt echt. Auf jeden Fall hat die Pause und das Comeback seinem Image gut getan. So wie er 2009 gegangen ist,...das hat mich sehr geärgert, am Schluss hat ja jeder nur noch auf ihm rumgehackt.