Das war wirklich ein ganz besonderer Tag, ich erinnere mich wie heute noch! Habs nicht fassen können! Besonders, dass sowohl Hamilton als auch Alonso so weit hinten ins Ziel gekommen sind...das war sowas von unwahrscheinlich! Aber zum Glück ist es passiert!
Kimi Räikkönen überzeugt: "2016 kann ich Vettel schlagen" von Dieter Rencken & Sven Haidinger 22. Oktober 2015 - 19:51 Uhr Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen glaubt trotz der klaren Niederlage im Stallduell gegen Sebastian Vettel an die Trendwende und an Siegchancen bei allen Grands Prix
Unbenannt.PNG - Bild entfernt (keine Rechte) Ferrari-Stallduell: Kimi Räikkönen will Sebastian Vettel 2016 ausbremsen
(Motorsport-Total.com) - In Sotschi sorgte das Duell zwischen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen für erhöhten Pulsschlag am Ferrari-Kommandostand. Der Finne wehrte sich gegen die Attacken seines Teamkollegen, ehe die beiden Rad an Rad auf die erste Kurve zurasten. Räikkönen ließ dem viermaligen Weltmeister, der sich noch theoretische WM-Chancen ausrechnen darf, nicht mehr Platz als nötig, musste sich aber schließlich geschlagen geben.
Im Stallduell liegt der Routinier gegen Vettel mit 123 zu 236 WM-Punkten deutlich im Hintertreffen. Dennoch glaubt er laut eigenen Angaben, dass die Wende 2016 möglich ist. "Wenn ich nicht daran glauben würde, Seb dann schlagen zu können, wäre ich nicht hier", gibt sich Räikkönen nicht geschlagen.
Er wähnt sich und das Team trotz der mäßigen Bilanz - Räikkönen kam bislang in dieser Saison nur auf zwei Podestplätze - auf dem richtigen Weg. "Dieses Jahr war nicht das, was wir uns erhofft hatten", bilanziert er. "Es war schon viel besser als das Jahr davor und ich bin mir sicher, dass wir es richtig anpacken, aber die Ergebnisse kommen manchmal noch nicht."
Trotzdem ist er "sicher, dass es bald besser laufen wird". Das Ziel des bislang letzten Ferrari-Weltmeisters? "Nächstes Jahr möchten wir jedes Wochenende um den Sieg kämpfen."
Kimi Räikkönen: Ferrari mein letztes Team in der Formel 1 von Markus Lüttgens 30. Oktober 2015 - 13:16 Uhr Kimi Räikkönen erklärt, dass er seine Formel-1-Karriere (wahrscheinlich) bei Ferrari beenden wird und glaubt, dass er noch das Zeug zum Weltmeister hat
z1445535706.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Kimi Räikkönen möchte seine Formel-1-Karriere bei Ferrari beenden
(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen ist so etwas wie das Steh-auf-Männchen der Formel 1. Praktisch seit seiner Rückkehr zu Ferrari Anfang der Saison 2014 wird darüber spekuliert, dass seine Zeit bei den Italienern bald zu Ende sein könnte. Die Namen potenzieller Nachfolger wie Nico Hülkenberg, Valtteri Bottas oder gar Max Verstappen geisterten regelmäßig durchs Fahrerlager, doch solche Spekulationen prallen am "Iceman" ab.
"Wenn der Vertrag ausläuft und man neu verhandelt, ist die Situation in der Formel 1 doch immer die selbe", sagt Räikkönen im Interview mit 'Forumla1.com'. "Es gibt viele Gerüchte, die Leute schreiben dich rein oder raus. Das mache ich seit vielen Jahren mit." Und ein ums andere Mal erwiesen sich Gerüchte über eine baldige Ablösung Räikkönens als falsch.
So wird der Finne auch 2016 an der Seite von Sebastian Vettel fahren, was Räikkönen auch als Bestätigung seiner eigenen Leistung ansieht. "Ich mache offensichtlich etwas richtig, sonst wäre ich nicht mehr hier. Das ist keine Wohltätigkeitsveranstaltung", erklärt er mit gesundem Selbstbewusstsein.
Sollten seine Dienste bei Ferrari eines Tages nicht mehr gefragt sein, kann sich Räikkönen stand heute keinen Wechsel zu einem anderen Team vorstellen. "Wenn du in der Formel 1 fährst, ist Ferrari das beste Team, bei dem du sein kannst. Als ich sie das erste Mal verlassen habe, habe ich gesagt: Ferrari oder nichts. Jetzt sage ich: Es wird das letzte Team sein, für das ich in der Formel 1 fahre", sagt Räikkönen, lässt sich aber mit den folgenden Sätzen dann doch noch eine Hintertüre offen. "Letztlich kann man es nie wissen. Das Leben ist ziemlich unvorhersehbar."
An einen Rücktritt denkt der 36-Jährige aber aktuell noch nicht. Auch über das Jahr 2016 hinaus will Räikkönen weiter in der Formel 1 fahren. "Warum nicht? Ich habe immer noch Spaß, und der Spaß wird noch größer sein, wenn wir besser Resultate einfahren. Ich bin gerne im Team und würde gerne mit ihnen um die Meisterschaft kämpfen." Dass er diesen Kampf um die Weltmeisterschaft immer noch gewinnen kann, davon ist Räikkönen fest überzeugt: "Würde ich nicht daran glauben, wäre ich nicht mehr hier, sondern würde etwas anderes machen."
Die Kommentare aus den Artikeln kommen alle aus diesem Interview. Ich poste es mal, auch wenn es englisch ist.
ZitatKimi Raikkonen Q&A: I have to do a better job Ferrari Kimi Raikkonen Mexico
29 Oct 2015
There is no denying that Kimi Raikkonen has been overshadowed by Sebastian Vettel at Ferrari this season, but that hasn’t stopped the team re-signing him for 2016. Nor has it stopped the Finn believing he can up his game enough to win another world title. In a wide-ranging interview with Formula1.com, Raikkonen discusses minimising mistakes, life after Maranello, plus fastest laps, fans and fatherhood…
Q: Kimi, you’re still hanging on in there. Did you ever imagine for a minute that 2015 might have been the final word on your F1 career?
Kimi Raikkonen: Ha, I don’t think that ‘hanging on’ is the real term! (laughs) I am obviously doing things right otherwise I wouldn’t be here - this here is no charity ball. Yes, I am disappointed myself that it didn’t go so well at certain points, but we are moving in the right direction. A lot of good things are happening and the results overall show, even though my personal results have not been ideal for many reasons. I am sure we can fix all that in the next year.
Q: Now that everything is decided, can you tell us how close Ferrari came to opting for somebody else?
KR: You’d have to ask Ferrari…
Q: …but you get some impression from your personal situation…
KR: …but in the end when your contract is up for negotiation it is always the same situation in F1. There are so many rumours - people write you in, people write you out - I have seen that now for so many years. If I want to by cynical you could say that the rumours start at the first race. I talk with the team and that is one thing - the rest I leave up to all the crystal ball readers!
Q: Could you consider racing for another F1 team after Ferrari?
KR: When you are racing in F1, Ferrari is the best team to be with. When I quit the first time I said that it is Ferrari or nothing - and I say it now: it will be the last team in F1 I will be with. But in the end you never know. Life is rather unpredictable…
Q: In the last couple of years your team mates have always outperformed you - either it was Fernando (Alonso) or now Sebastian. What do you make of that? Is it luck, is it about commitment, is it about the team concentrating more on your team mate? What is it?
KR: Of course it is not ideal - who wouldn’t know that better than me? But this is part of the game. I have to do a better job. Last year was pretty poor, this season is much better - but it is still not anywhere near where I want to be. You make some mistakes - and that’s how it goes.
Q: Do you sometimes get mad at yourself when you make silly mistakes?
KR: Ha, I am not proud about it, but it happens for certain reasons. That’s it. You live with it and go on to the next race.
Q: You were voted the most popular F1 driver in a recent survey - what do you make of that? Your team principal said your popularity is like the guy who treats the girls badly yet still they run after him…
KR: I liked it. Was I surprised? Never really thought about it. I do my own thing and I’ve never tried to please anyone - and if people like that, fine. I am proud that I have fans, but as to why it is exactly that I am popular among the fans, you’d better ask them. (laughs)
Q: Michael Schumacher is the only man to have score more fastest race laps than you. Do you mourn the days when you were racking those up?
KR: No, not really. But F1 has changed a lot since when I started, so probably many records don’t really matter a lot nowadays. Back then these things were nice, but they really don’t mean the world.
Q: Ferrari in the age of Sebastian Vettel - what has changed? From P4 in 2014 to P2 this year - that’s quite a jump…
KR: We have a new boss - the right guy in the right position. And then there have been other changes in the team that all were right changes - so not only at the top - and more importantly, no changes without a reason. Good results help, as the atmosphere is much better. We have moved together and are moving in the right direction…
Q: …has the working mode changed?
KR: Everything has changed. When the atmosphere changes everything else follows. It is much more fun now.
Q: You were ‘crazy Kimi’ for so many years. What has changed since you became the father of a baby boy? You seem to have become so grown up…
KR: Ha, the grown-up thing - that depends on who you ask. (laughs) Not everybody would follow that! Yes, obviously I have a family and I love raising a family, but I am still who I am…
Q: …so half grown-up?
KR: …as I said, it depends who you ask.
Q: If Kimi Raikkonen were to be given three wishes, what would they be?
KR: I don’t think that I have so much to wish for. I am happy. And I wouldn’t really change my life even if I could. I think for everything there is a reason. Yes, sometimes it is not that cozy, but that’s life. I don’t think that I would change anything. I am happy with my decisions and I live with them - sometimes more and sometimes less comfortably - but they are my decisions.
Q: Could you imagine putting in another year in F1 after 2016?
KR: Why not? It is still some time away. I enjoy it here - and I will enjoy it even more when we get even better results. Being on top always makes it more fun. I love to be with my team and would love to fight for championships with them.
Q: Do you feel that there is still a title win within you?
KR: I wouldn’t be here if I didn’t believe that. I would do something else.
Q: Finally, Mexico City is about 2,200 metres above sea level. Does driving a Grand Prix at this altitude - in the thinner air - concern you?
KR: No not really. I am not worried about me, as I am not feeling any change. I even played football yesterday with no fainting or going weak at the knees. (laughs) I am worried more about the cars. We lose more downforce, so we don’t have the grip that we usually have. Of course we have our calculations - but everything will be put down to reality tomorrow. So the changes will be bigger on the cars than on the humans.
Zitat von Essi im Beitrag #377Das war wirklich ein ganz besonderer Tag, ich erinnere mich wie heute noch! Habs nicht fassen können! Besonders, dass sowohl Hamilton als auch Alonso so weit hinten ins Ziel gekommen sind...das war sowas von unwahrscheinlich! Aber zum Glück ist es passiert!
Da hat er vor her bloß gesagt,das er die letzten 4.Rennen gewinnen muß.Was er ja auch getan hat.Aber keiner hat es geglaubt,nur seine Fans.Er ist doch verdient Weltmeister geworden.Erinnere mich gern an diese Zeit.Dieses Jahr wird es ja nu nix mehr,aber im nächsten mit gutem Auto noch mal einen Titel wäre super.
Zitat von Essi im Beitrag #377Das war wirklich ein ganz besonderer Tag, ich erinnere mich wie heute noch! Habs nicht fassen können! Besonders, dass sowohl Hamilton als auch Alonso so weit hinten ins Ziel gekommen sind...das war sowas von unwahrscheinlich! Aber zum Glück ist es passiert!
Da hat er vor her bloß gesagt,das er die letzten 4.Rennen gewinnen muß.Was er ja auch getan hat.Aber keiner hat es geglaubt,nur seine Fans.Er ist doch verdient Weltmeister geworden.Erinnere mich gern an diese Zeit.Dieses Jahr wird es ja nu nix mehr,aber im nächsten mit gutem Auto noch mal einen Titel wäre super.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Formel 1 Button, Massa und Räikkönen: Nach 2016 Rücktritt? Von Mathias Brunner - 05.11.2015-19:29 Drei Formel-1-Routiniers stehen im Herbst ihrer Karriere: Jenson Button, Felipe Massa, Kimi Räikkönen. Vieles deutet darauf hin, dass 2016 ihre letzte Saison im Grand-Prix-Sport sein wird.
Kimi Räikkönen, Jenson Button und Felipe Massa werden auch 2016 die ältesten drei Piloten im Formel-1-Feld sein. Aber es ist durchaus möglich, dass sich der Altersschnitt unter den 22 Fahrern ab 2017 erheblich senkt – denn vieles deutet darauf hin, dass wir die drei Routiniers im kommenden Jahr auf ihrer Abschiedstournee sehen.
Was sagen die Hauptdarsteller? Und schätzen sie ihre Situation selber richtig ein?
Kimi Räikkönen war bei Ferrari knapp daran, seinen Platz zu verlieren. Letztlich waren die Ferrari-Strategen aber nicht davon überzeugt, dass Nico Hülkenberg oder Valtteri Bottas einen markant besseren Job machen würden. Daher erhielt der Formel-1-Champion von 2007 einen neuen Einjahresvertrag.
Kimi selber sagt: «Ich fahre, so lange ich Spass habe und so lange man mich will.»
Ferrari wird sich in einem Jahr die gleichen Fragen stellen müssen wie 2015: Gibt es jemanden, der es besser macht als der weltweit sehr beliebte Kimi? Finden wir einen Piloten, der mit Sebastian Vettel ein gleich harmonisches Arbeitsverhältnis aufrecht erhält?
Ferrari wird durch die enge Zusammenarbeit mit dem neuen Haas-Team alle Daten von Romain Grosjean erhalten. Sollte Kimi unter seinen Möglichkeiten fahren und der Genfer gleichzeitig hervorragend abschneiden, ist es nicht ausgeschlossen, dass Grosjean von Haas zu Ferrari rückt.
Bei McLaren-Honda ist die Ausgangslage vergleichbar: Jenson Button muss sich auch 2016 bewähren. Der Engländer sagt, er wolle eigentlich die Früchte der Arbeit ernten, für die er und Fernando Alonso so hart arbeiten. McLaren wiederum wird sich fragen, ob der junge Stoffel Vandoorne 2017 einen besseren Job machen könnte. Vorerst wird der Belgier in der japanischen Super Formula geparkt (der früheren Formel Nippon).
Was ist mit Felipe Massa? Der Brasilianer sagt gegenüber den Landsleuten des brasilianischen Portals UOL: «Mein Vertrag läuft Ende 2016 aus, die Saison muss zeigen, ob ich weitermache oder nicht. Wenn ich das in einem konkurrenzfähigen Team wie Williams machen kann, dann werde ich wohl weitermachen. Wenn ich kein gutes Team finde, dann höre ich auf.»
Williams baut den jungen Briten Alex Lynn auf. Valtteri Bottas hat gezeigt, dass er inzwischen reif genug ist, ein Team zu führen. Er liegt in der WM derzeit auf dem vierten Zwischenrang, Massa ist Sechster. Bottas führt mit 126:117 Punkten.
Was mit Massa passiert, das ist auch mit Bottas verbunden. Zieht der Finne schliesslich doch als Kimi-Nachfolger zu Ferrari, ist es schwer vorstellbar, dass Williams mit Lynn und dem früheren Testfahrer Felipe Nasr ein junges Fahrerduo einsetzt. Bleibt Bottas und schlägt Massa deutlich, werden sich Frank und Claire Williams zusammen mit Technikchef Pat Symonds überlegen, ob nicht ein junger Fahrer nachgezogen werden soll: eben Lynn oder Nasr.
Was würde Massa tun, sollte er 2016 wirklich gehen? Felipe: «Keine Ahnung, ob ich in Monaco bleiben oder nach Brasilien zurückgehen würde. Ich habe ja auch ein Wohnung in Miami. Vielleicht würden wir dort leben. Was ich aber ganz sicher nicht machen werde – NASCAR fahren oder so etwas. Die haben so viele Rennen, da bringt mich meine Familie glatt um.»
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Kimi Räikkönen, Valtteri Bottas: Wird es persönlich? Von Mathias Brunner - 05.11.2015-08:58 Fernduell ums Ferrari-Cockpit, Duell um WM-Rang 4, Crash in Russland, Crash in Mexiko – wann wird es zwischen Ferrari-Star Kimi Räikkönen und Williams-Fahrer Valtteri Bottas persönlich?
Kimi Räikkönen und Valtteri Bottas spielen das Formel-1-Duell der Finnen gerne herunter, aber Fakt ist: Die beiden liegen sich nicht erst seit ihren Kollisionen in Sotschi und Mexiko-Stadt in den Haaren. Ferrari liebäugelte damit, Kimi durch Valtteri zu ersetzen, und natürlich ging das nicht spurlos an Räikkönen vorbei. Überdies liegen die beiden im Prestigeduell um Rang 4 in der WM. Räikkönen will zeigen, dass er noch nicht zum Alteisen gehört und seinen Ferrari-Platz 2016 verdient. Bottas will beweisen, dass er ein Top-Auto verdient und zu Unrecht von Ferrari übergangen wurde.
Nach der jüngsten Kollision in Mexiko fragen sich viele: War das die Revanche für Russland? In der letzten Runde des Rennens von Sotschi waren Kimi Räikkönen (Ferrari) und Valtteri Bottas (Williams) zusammengerasselt, Sergio Pérez sagte Dankeschön und wurde Dritter. Kimi konnte damals den beschädigten Ferrari ins Ziel schleppen, Bottas schied aus. Später erhielt Kimi eine Strafe, die Mercedes vorzeitig zum Weltmeister machte.
Einige Aussagen der beiden.
Kimi in Sotschi: «Das war ein normaler Rennunfall, Valtteri hat mich wohl nicht gesehen.»
Bottas in Sotschi: «Die Kurve gehörte mir, da kann man nicht angreifen, auf einmal tat es einen Schlag. Ich finde das alles sehr enttäuschend.»
Kimi in Austin: «Meine Ansicht hat sich kein Jota verändert. Gut, es gab nach dem Rennen einige Diskussionen, und ich habe eine Strafe erhalten. Aber ich würde das Gleiche sofort erneut machen. Ich bedaure zwar, dass es gekracht hat, aber das gehört zum Rennsportleben. Ich fühle mich deswegen nicht schlecht, und wenn das für jemanden anders ist, dann ist das seine Sache.«
Bottas in Austin: «Bis auf die letzte Runde hatte ich in Sotschi ein gutes Rennwochenende. Es war ernüchternd, auf diese Art und Weise wertvolle Punkte zu verlieren. Aber ich sehe nicht, was ich in dieser Situation hätte anders machen sollen.»
Kimi in Mexiko: «Das war einfach nicht arg viel Raum. Vielleicht hätte Bottas ein wenig mehr auf den Randstein ausweichen können. Ich wusste nicht, dass er an meiner Seite ist. Ich hatte ihn in der Kurve zuvor gesehen, und wenn ihr ihn fragt, so bin ich sicher, dass er mir die Schuld gibt.»
Valtteri in Mexiko: «Ich wüsste nicht, was wir zu bereden hätten. Wir fahren hart, und normalerweist ist genügend Platz für zwei Autos. Dieses Mal eben nicht. Der Angriff war kalkuliertes Risiko. Dass es mit einer Kollision endete, das war einfach Pech.» Wie geht es weiter?
Wird es zwischen den beiden Finnen nun langsam persönlich?
Bottas sagt dem brasilianischen Portal UOL Esporte: «Wir haben unterschiedliche Ansichten, aber das ist normal. Nichts ändert sich daran, wie ich gegen ihn fahre. Kimi ist ein guter Fahrer, das ist nichts Persönliches.»
Aber natürlich ist in der Heimat der beiden Streithähne der Teufel los. Valtteri hat davon nicht viel mitbekommen: «Ich weiss nicht, was zuhause diskutiert wird. Ich habe einmal den Fehler gemacht und das alles zu lesen und dann entschlossen, das nie wieder zu tun. Ich weiss aber, dass Kimi viel mehr Fans hat als ich.»
Was sagt Mika Häkkinen? Der Weltmeister von 1998 und 1999 in der finnischen Tageszeitung «Ilta Sanomat»: «Ich weiss aus meiner Zeit, dass man eben ab und an Diskussionen mit Piloten hat, wenn es zu einem Fehler gekommen ist. Generell führen solche Gespräche zu einer Art Übereinkunft, ich hoffe, das wird auch zwischen Kimi und Valtteri so sein. Beide sind Profis und erwachsen, und ich glaube, dass sie die Dinge richtig handhaben werden.»
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
405
Punkte:
1131
Registriert seit:
24.12.2013
Wohnort:
Würzburg
Ist Ferrari-Star Kimi Räikkönen nicht mehr der Alte? Von Vanessa Georgoulas - 06.11.2015-11:20 Formel-1-Experten sind sich sicher: Ferrari-Star Kimi Räikkönen ist nicht mehr in Bestform. Als Beweis führen sie den GP in Mexiko an, in dem Zugpferd Sebastian Vettel patzte – und der Iceman nicht einspringen konnte.
In Mexiko musste das Ferrari-Team einen Tiefschlag einstecken: Zum ersten Mal seit dem Australien-GP 2006 schaffte es keines der beiden Autos aus Maranello in die Wertung. Der Grund: Sebastian Vettel erwischte einen schlechten Tag und leistete sich gleich mehrere Fehler, die schliesslich zum frühen Aus führten.
Und auch Räikkönen sah die schwarz-weiss karierte Zielflagge nicht, denn in Runde 22 geriet er mit dem Williams von Landsmann Valtteri Bottas aneinander. Damit musste der Iceman seinen fünften Nuller der Saison einstecken. Das sorgt für Diskussionen bei den Formel-1-Experten. So erklärte etwa der renommierte englische Formel-1-Chronist Maurice Hamilton im Sky Sports F1-Interview: «Kimi ist nun 36 Jahre alt und damit der älteste Fahrer im Feld, er ist nicht mehr der Kimi, der er einmal war.»
Der Brite fügte an: «Der Kimi, den wir alle geliebt haben, von 2003 und 2005… Er gab immer Vollgas und glänzte vor allem durch seine phänomenal kurze Reaktionszeit. Doch mit dem Alter nimmt die Reaktionsfähigkeit ab und das ist irgendwann einmal unweigerlich zu erkennen. Wenn man älter wird, dann ist man nicht mehr so schnell. Das zeigt sich nun langsam – er ist nicht mehr der Fahrer, der er einmal war, und es ist traurig, das mit ansehen zu müssen.»
Auch der frühere Toyota- und Renault-Technikchef Mike Gascoyne kritisierte den 20-fachen GP-Sieger. Der Brite erklärte: «Wenn Kimis Leistung stimmt, dann ist er eine gute Alternative, denn es interessiert ihn überhaupt nicht, ob er von seinem Nebenmann im Qualifying geschlagen wird oder was sonst so um ihn herum passiert. Er macht einfach sein Ding. Doch seine Leistung war nicht ausreichend und wir haben gesehen, dass er nicht in der Lage ist, für Sebastian Vettel einzuspringen, wenn dieser einen glanzlosen Auftritt hinlegt. Dafür reicht Kimis Leistung nicht aus.»
Kimi selbst bleibt angesichts der neuesten Kritik an seiner Leistung gelassen. Der Finne erklärte in Mexiko: «Das war ein Scheiss-Wochenende, aber jetzt konzentrieren wir uns auf das nächste Rennen und ich hoffe, dass wir da das Ruder wieder umreissen und beginnen können, gute Ergebnisse einzufahren. Es ist nicht schön für mich oder das Team, wenn es nicht läuft. das gehört dazu und leider durchlaufen wir derzeit eine längere Schwächephase. Aber ich bin überzeugt, dass wir auch wieder gute Resultate erzielen werden.»
Es nervt echt, immer diese Diskussion, dass es Kimi nicht mehr drauf hat... Wie kann man nur so oberflächlich sein? Ich mein, schauen die alle kein Live-Timing im Rennen? Daraus wird das eigentlich ziemlich klar, dass Kimi immer noch der Alte ist, er nur ständig extremes Pech hat und Vettel dagegen jedes Mal das bisschen Glück, dass er gleich meilenweit vor Kimi ins Ziel kommt. Ich hoff nur, dass es 2016 endlich wieder "normal" wird.
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
544
Punkte:
1392
Registriert seit:
01.01.2014
Wohnort:
Eltville am Rhein
Rein von der Geschwindigkeit ist aber Vettel dieses Jahr schneller, da sollte man mal die Fanbrille abnehmen. Denn das beweist das Qualiying und da ist es mehr als eindeutig.
Zitat von KimiIceman im Beitrag #389Rein von der Geschwindigkeit ist aber Vettel dieses Jahr schneller, da sollte man mal die Fanbrille abnehmen. Denn das beweist das Qualiying und da ist es mehr als eindeutig.
Naja, in der Quali ok, da ist Vettel schneller, aber im Rennen nicht! Da hab ich keine Fanbrille auf....da sind die beiden meistens gleich schnell.