Auf ORF gab es im Vorbericht einen Beitrag zu Kimi und Heinz Kinigadner wurde auch interviewt. Anscheinend hatten er und Kimi im Zillertal eine super Zeit. Hat irgendwer den Bericht aufgenommen? Ich kann es leider nicht hochladen...
Hakuna matata, to besnærende ord, en skjønn metafor. Du glemmer sorger som du møter på jord, det er en problemfri Filosofi. Snipp snapp snute, så er eventyret ute.
Nach Sieg: Untersuchung gegen Alonso von Christian Nimmervoll 12. Mai 2013 - 17:57 Uhr Die FIA untersucht eine Situation nach Rennende, bei der Fernando Alonso ein Objekt ins Cockpit gereicht wurde - Verstoß gegen das Reglement?
(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso hat seinen triumphalen Sieg beim Heim-Grand-Prix in Barcelona offenbar noch nicht sicher in der Tasche. Zumindest wurde rund zwei Stunden nach Rennende bekannt, dass der Ferrari-Pilot noch bei den FIA-Rennkommissaren Silvia Bellot, Paul Gutjahr, Roger Peart und Alan Jones antreten musste.
"Der Fahrer und ein Vertreter des Teams werden gebeten, um 17:30 Uhr vor den Kommissaren zu erscheinen", heißt es in einer auf 17:13 Uhr datierten Mitteilung der FIA. Als Begründung wird angegeben, dass Alonso nach dem Signal für das Rennende "ein Objekt erhalten" haben soll. Das ist verboten, um das Ergebnis der Abwaage des Autos nicht zu
Bekanntlich darf das Mindestgewicht von Auto und Fahrer zu keinem Zeitpunkt 640 Kilogramm unterschreiten. Weitere Hintergründe zu der FIA-Untersuchung sind derzeit nicht bekannt.
In der TV-Übertragung ist lediglich aufgefallen, dass Streckenpersonal dem Lokalmatador eine spanische Flagge übergeben hat.
Link: http://www.motorsport-total.com/f1/news/...g_13051225.html von Christian Nimmervoll 12. Mai 2013 - 18:34 Uhr Keine Verwarnung und auch keine Strafe für Fernando Alonso: Das Annehmen einer spanischen Flagge bleibt ohne Konsequenzen
Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso kann aufatmen: Nach einer etwa einstündigen Zitterpartie wegen einer FIA-Untersuchung nach dem Grand Prix von Spanien haben die zuständigen Rennkommissare Silvia Bellot, Paul Gutjahr, Roger Peart und Alan Jones den Sieg des Ferrari-Piloten offiziell bestätigt.
Alonso hatte sich gemeinsam mit einem Vertreter seines Teams um 17:30 Uhr bei der Rennleitung einfinden müssen, um einen Vorfall unmittelbar nach Rennende zu erklären. Ein Streckenposten hatte ihm während der Auslaufrunde ausgangs der zweiten Kurve eine spanische Flagge gereicht, mit der der Sieger im Parc ferme jubelte und die er wenig später über das Schild mit der Nummer 1 hängte, das den Standplatz für das Siegerauto anzeigt.
Inzwischen hat die FIA jedoch offiziell bestätigt, dass Alonso deswegen keine weiteren Sanktionen zu befürchten hat. Er bleibt damit Sieger vor Kimi Räikkönen, Felipe Massa und Sebastian Vettel. Die Rennkommissare begründen ihr Urteil nach dem Studium von Videomaterial und der Anhörung mehrerer Zeugen auch damit, dass bei einem Präzedenzfall in der Vergangenheit genauso entschieden wurde.
Das Annehmen von Objekten ist den Fahrern laut Artikel 43.3 des Sportlichen Reglements untersagt, um das Ergebnis der Abwaage nach der Zieldurchfahrt nicht zu beeinträchtigen. Das Auto darf mitsamt Fahrer ein Mindestgewicht von 640 Kilogramm zu keinem Zeitpunkt, da es sich auf der Strecke bewegt, unterschreiten.
"LEAVE ME ALONE, I KNOW I´M DOING"
KR: 04.11.12 ABU DHABI LOTUS F1 TEAM 1st WIN
Nächstes Jahr werde ich sicherstellen, dass das Tor wieder offen ist. Kimi Räikkönen
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
1728
Registriert seit:
04.12.2012
Wohnort:
Nähe Regensburg
Endlich bin ich auch auf dem neuesten Stand. Hab mir jetzt auch endlich das Rennen in der Zusammenfassung anschauen können. Habs tatsächlich durchgehalten bis 21 Uhr nix über die Formel 1 zu erfahren!!! Super 2. Platz!!! Nur noch 4 Punkte abstand zu Seb in der WM-Wertung! Sehr gut!
Räikkönen: "Ferrari war einfach zu schnell" 12. Mai 2013 - 21:54 Uhr Zum dritten Mal in Folge ist Lotus-Pilot Kimi Räikkönen nun Zweiter geworden, doch anstatt sich zu freuen, sehnt sich der Finne nach dem nächsten Sieg
a.PNG - Bild entfernt (keine Rechte) Die lästige Pflicht nach dem Rennen: Kimi Räikkönen stellt sich den Fragen
(Motorsport-Total.com) - Erneut "nur" Platz zwei - Kimi Räikkönen ist derzeit der Meister der Konstanz in der Formel 1. Der Lotus-Pilot konnte in Barcelona sechs wichtige Punkte auf Sebastian Vettel gutmachen, schielt aber noch gar nicht in Richtung WM-Kampf. Wie er den heutigen Tag erlebt hat, was er zur Situation in der WM sagt, und wie er über Monaco denkt, das erzählt der Finne auf der Pressekonferenz.
Frage: "Kimi, du liegst nur vier Punkte in der Meisterschaft zurück und kommst langsam auf den Schirm der Leute, weil niemand euch genug Anerkennung gibt, für was ihr im Moment leistet. Wie antwortest du darauf?" Kimi Räikkönen: "Ist mir egal. Ich bin hier, um so gut Rennen zu fahren, wie wir können. Natürlich wollen wir gewinnen, und es ist enttäuschend Zweiter zu werden. Aber manchmal müssen wir eben nehmen, was wir kriegen. Wie gesagt, es ist egal, ob die Leute über uns nicht Bescheid wissen. Wir machen unsere Arbeit, und sind glücklich damit, was wir tun."
Frage: "Hilft euch die fehlende Aufmerksamkeit vielleicht sogar?" Räikkönen: "Es macht für mich keinen Unterschied. Das Team und die Sponsoren wissen, was wir versuchen zu erreichen und was wir tun."
Frage: "Du sagtest, du bist enttäuscht, dass du nicht gewonnen hast. Du warst auf einer anderen Strategie als Fernando unterwegs, und hast einen Stopp weniger gemacht als die Ferrari. Gab es einen Punkt, an dem du gedacht hast, dass du vielleicht eine Chance hast Fernando herauszufordern?" Räikkönen: "Vielleicht gegen Mitte des Rennen. Wir waren in Führung, aber wenn wir auf alten Reifen sind und er auf neueren, ist es zu einfach zu überholen. Es hat keinen Sinn gegen ihn zu kämpfen, weil man ihn eh nicht hinter sich halten kann. Ich wusste, wenn ich ein wenig näher hinter ihm hätte bleiben können, hätte ich vielleicht eine Chance gehabt, selbst wenn ich bereits dahinter gewesen bin und am Ende auf älteren Reifen gewesen wäre. Aber man weiß ja nie. Aber sie waren einfach zu schnell. Er hatte einen guten Start und ist außen an mir vorbeigegangen."
"Ich denke nicht, dass das Resultat zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden war, aber wir sind das Rennen einfach anders angegangen. Es war kein siegreicher Weg. Wir sind niemals glücklich, wenn wir nicht gewinnen. Wir sind nur hier um zu versuchen, Rennen zu gewinnen. Wir haben ein paar Punkte auf Vettel gutgemacht, aber auch ein paar gegenüber Fernando verloren. Wir sind immer noch im Rennen und werden dort auch bleiben. In Zukunft werden wir hoffentlich versuchen ein wenig mehr zu gewinnen."
Frage: "Konstanz ist der Schlüssel, oder? Es ist das vierte Mal in fünf Rennen, dass du auf dem Podium stehst - inklusive Sieg in Australien. Was denkst du über die Meisterschaftssituation?" Räikkönen: "Natürlich ist sie besser als vor dem Rennen. Es wird nicht einfach werden. Jeder möchte gewinnen, aber manchmal hat man einen schlechten Tag. Man versucht diese möglichst zu minimieren und das Beste aus ihnen herauszuholen. Man versucht, sich selbst eine Chance zu geben an der Spitze zu sein und um Siege zu kämpfen. Wenn man das oft schafft, hat man eine gute Chance am Ende um die Meisterschaft zu kämpfen. Die Saison ist erst fünf Rennen alt, es gibt also noch ungeheuer viele Rennen. Wir schauen, was passiert. Wir versuchen gut abzuschneiden, und schauen am Ende, wo wir landen."
Frage: "Denkst du nicht auch, dass es mit den Reifen übertrieben wird, man zu viele Boxenstopps hat, und dass zu viel Verwirrung herrscht?" Räikkönen: "Ich denke nicht, dass es wirklich anders ist als im vorigen Jahr. Natürlich war ich im Jahr davor nicht dabei, aber sie hatten auch viele Boxenstopps. So ist es nun einmal, es ist für jeden gleich. Mit Sicherheit ist es manchmal knifflig, auch für uns, wer wo ist und was passiert, wenn du nicht gerade der Typ in Führung bist. Aber so ist die Formel 1 heute. Vielleicht ändert es sich, vielleicht auch nicht."
b.PNG - Bild entfernt (keine Rechte)
Frage: "Am Anfang des Rennens kamst du mit neuen weichen Reifen auf der Box und hast viele Runden hinter Vettel verbracht. Denkst du, dass du ohne den Zeitverlust im letzten Stint vor Alonso hättest sein können?" Räikkönen: "Es waren keine neuen Reifen, sondern gebrauchte aus dem Qualifying. Natürlich muss ich überholen und ich habe vielleicht ein paar Runden mehr gebraucht als erwartet, aber ich bin an ihm vorbeigekommen und konnte wegziehen. Aber ich denke nicht, dass diese Entscheidungen am Ende den Unterschied gemacht haben. Ich denke, wir hatten den Speed, aber wir hätten es anders machen sollen - vielleicht mehr Boxenstopps, weil man dann die ganze Zeit pushen kann - aber ich denke, dass war der beste Weg unser Rennen zu gestalten. So haben wir es geplant und so haben wir es gemacht. Ich denke, wir haben es verdient Zweiter zu sein und heute nicht zu gewinnen. Es ist okay für das Team, die Jungs haben einen guten Job gemacht, und beim nächsten Rennen versuchen wir es besser zu machen und das Beste herauszuholen."
Frage: "Was denkst du über die Boxenstoppstrategie in Monaco?" Räikkönen: "Ich habe keine Ahnung. Ich weiß, was wir hier und gestern getan haben. Es sind noch ein paar Wochen bis dahin. Wir werden sehen, was passiert, welche Reifen sie bringen werden und wie sich alles entwickelt. Ich denke, es ist normalerweise klar dort. Normalerweise, wenn du nicht an der Spitze bist, startest du hinter jemand anderen und es ist wirklich schwierig zu überholen. Wir werden sehen."
Frage: "Du bist jetzt dreimal hintereinander Zweiter geworden und hast den Abstand zu Sebastian um sechs Punkte verkürzt. Was war das lohnendste dieser drei Rennen, und wie siehst du deine Chancen, es in Monaco besser zu machen?" Räikkönen: "Erst einmal: Monaco ist komplett anders als hier, es ist schwierig zu sagen. Im vergangenen Jahr war ich dort nicht gut. Mit Sicherheit sollte es ein wenig besser sein, aber ich hatte auch einige gute Rennen da. Es ist ein bisschen gefährlich zu sagen, aber ich denke Mercedes wird leider sehr schnell dort sein, und es ist schwierig, dort zu überholen."
"Den einzigen Unterschied, den sie den anderen gegenüber gemacht haben, war im letzten Sektor, wo es so eng ist. Also kann man erwarten, von dem was sie im letzten Jahr und hier gemacht haben, dass sie ziemlich schnell sein werden. Wir werden sehen, was dort passiert, aber Punkte auf Sebastian aufzuholen, war schon schön. Okay, man möchte immer gewinnen, aber wir können uns in keine bessere Position für die Meisterschaft bringen, also hatte das heute auch etwas Gutes."
Frage: "Hattest du Zeit, deinen Zweikampf mit Sebastian zu genießen?" Räikkönen: "Ja, das hat nicht lange gehalten. Es hat ein paar Runden gedauert. Vielleicht hätte ich schon früher eine Chance gehabt, aber ich hatte nicht gedacht, dass ich ihn am Ende der Gerade kriege. Sie waren sehr schnell am Anfang der Gerade, also konnte ich ihn dort nicht kriegen und es hat ein wenig länger gedauert als gedacht. Aber dann war es ein ziemlich schöner, fairer aber auch harter Kampf, der sich letztlich ausgegangen ist."