Formel 1 - Räikkönen: Kein Grip im Regen Aufholjagd nicht ausgeschlossen Kimi Räikkönen landet im Qualifying zum Malaysia GP auf Rang sieben - und wird noch drei Plätze nach hinten versetzt. Im Rennen will er angreifen.
Motorsport-Magazin.com - Vielleicht ist der siebte Platz im Qualifying zum Großen Preis von Malaysia ja ein gutes Omen. Immerhin sicherte sich Kimi Räikkönen beim Saisonauftakt in Australien genau von dieser Position seinen ersten Erfolg im Jahr 2013. Doch wirklich zufrieden konnte der Lotus-Pilot mit dem Verlauf des Zeittrainings nicht sein. Zum einen bekam er für das Aufhalten von Nico Rosberg eine Strafversetzung von drei Plätzen aufgebrummt, zum anderen beklagte sich der 33-Jährige über fehlende Bodenhaftung.
0480528.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Startet Kimi Räikkönen in Malaysia die nächste Aufholjagd ?
"Im Trockenen lief es nicht so schlecht, aber im Regen hatten wir keinen Grip, das war nicht ideal", berichtete der Finne. "Auf den Intermediates waren wir einfach nicht schnell genug, heute wäre keine bessere Zeit drin gewesen." Ziel sei es nun, die Probleme bis zum Rennen in den Griff zu bekommen. Dass Lotus im Nassen grundsätzlich weniger konkurrenzfähig ist als im Trockenen, glaubt Räikkönen jedenfalls nicht. "Wir werden sehen wie das Wetter ist und wie sich das Auto verhält, dass kann sich hier sehr schnell ändern", sagte er. "Es wird darauf ankommen, in diesen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen."
Selbst eine ähnliche Aufholjagd wie in Melbourne hält der WM-Führende für möglich. Auf Platzierung zu fahren, käme für ihn auf jeden Fall nicht in Frage, stellte Räikkönen klar. "Natürlich ist es enttäuschend, drei Startplätze zu verlieren, aber wer weiß, was im Rennen passiert. Ich werde versuchen, das bestmögliche Ergebnis rauszuholen. Wir glauben immer noch daran, dass wir um den Sieg kämpfen können."
Zitat von Erdbeerkäse im Beitrag #141RTL ging mir heute auch total auf den Zeiger, irgendwie fand ich das "aus deutscher Sicht"-Gerede noch nie so ätzend wie heute...wie man sich da immer freut, wenn andere Fahrer Probleme haben. Eigentlich mag ich Vettel wirklich, aber so langsam kann ich die vielen Hater auch verstehen, RTL trägt da wirklich sehr viel zu bei... Man man, die Fahrer wohnen eh alle in der Schweiz und ich finde doch nicht irgendwen toll, nur weil er die und die Nationalität hat. Das ist ein zugeschriebenes Merkmal, also nichts, wonach man irgendwie urteilen sollte... Naja, die neutral ist so ne Sportübertragung wohl nirgendwo.
Voll meine Meinung!! Ich kann RTL auch nicht mehr hören... schon seit Jahren nicht mehr!
Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
557
Punkte:
1622
Registriert seit:
30.01.2012
Wohnort:
Bamberg
Es ist nun mal wie es ist, Startplatz 10. Daran können wir und Kimi nix mehr ändern, auch wenn wir uns noch so sehr darüber aufregen. Jetzt gilt es eben, daß Beste daraus zu machen. Mit dem Wetter in Sepang weiß man doch eh nie; da kann es auch eine riesige Überraschung bei Rennausgang geben.
Also das Interview von BBC finde ich ehrlich gesagt eine Frechheit. Die lassen Kimi wirklich blöd dastehen, vor allem wenn man bestimmte Sachen nicht weiß, wie z.B. Kimis Augenempfindlichkeit. Der hat die Sonnenbrille ja nicht auf, um die Reporterin zu ärgern! Und vor allem in Malaysia, wenn die Sonne stark scheint, braucht er seine Brille...
Ehrlich gesagt, kann ich Kimis Abneigung den Medien gegenüber verstehen. Wie er es macht, macht er es verkehrt. Ist er er selbst, ist er den Medien zu egoistisch und ignorant. Wäre er der liebe, nette Junge von nebenan, würden sie ihn zerpflücken, weil er sich verstellt.
Mittlerweile geht es mir echt auf den Keks. Das machen die doch bloß, weil sie keine Infos aus Kimi rausbekommen haben, die die anderen nicht haben! "Bevor wir nichts zu berichten haben, berichten wir lieber davon, wie ich-bezogen dieser Schnösel doch ist." oder so ähnlich...
Naja, wenn man mit anderen redet, ist es eigentlich schon selbstverständlich, die Sonnenbrille abzunehmen. Und ob das mit den empfindlichen Augen wirklich stimmt? Hab da so meine Zweifel Aber da Kimi seine Antwort auf der Strecke gibt, verzeiht man ihm sowas halt.
Rosberg vs. Räikkönen: "War ein bisschen eng" von Dieter Rencken & Roman Wittemeier 23. März 2013 - 18:17 Uhr
(Motorsport-Total.com) - Melbourne-Sieger Kimi Räikkönen muss den zweiten Grand Prix des Jahres von Startplatz zehn in Angriff nehmen. Der finnische Lotus-Pilot wurde nach dem Qualifying in Malaysia mit einer Versetzung um drei Startplätze belegt. Die Rennkommissare waren der Ansicht, dass Räikkönen Mercedes-Pilot Nico Rosberg auf dessen schneller Runde behindert habe. "In Kurve 14 wurde es etwas eng", sagt der Mercedes-Pilot.
Rosberg nimmt den Vorfall gelassen. "Kimi und Sutil waren auf ihren Einrollrunden. Es war ein bisschen eng. Die Stewards müssen entscheiden, ob das eine Behinderung war oder nicht", meint der gebürtige Wiesbadener. Durch die Strafversetzung von Räikkönen rücken Jenson Button (McLaren), Adrian Sutil (Force India) und Sergio Perez (McLaren) jeweils um einen Rang auf die Plätze sieben, acht und neun vor.
Räikkönen und der fehlende Grip: "Reifen sehen aus wie neu" von Dieter Rencken & Felix Matthey 23. März 2013 - 16:21 Uhr Kimi Räikkönen klagt nach dem Qualifying über fehlenden Grip der Pirelli-Intermediates und wirkt ein wenig ratlos - "Weiß nicht, woran das liegt"
(Motorsport-Total.com) - Kimi Räikkönen gelang es im Qualifying am Samstag in Sepang nicht, seine starke Form vom Freitag erneut umzusetzen. Der Lotus-Pilot beendete das Abschlusstraining zwar auf dem siebten Platz, bekam jedoch wenig später eine Strafversetzung um drei Startplätze aufgebrummt, da er Nico Rosbergs Mercedes regelwidrig aufgehalten hatte. Viel entscheidender war heute aber die Reifenfrage: Denn Räikkönen klagt derzeit über fehlenden Grip auf nasser Strecke.
"Wir hatten auf den Intermediates zu wenig Grip und müssen nun schauen, woran das lag", gibt der Finne nach dem Qualifying zu Protokoll. "Im Trockenen sehen wir nicht allzu schlecht aus. Doch wenn es nass ist, dann fehlt es uns an Grip. Das ist nicht ideal, aber wir werden einen Weg finden, das zu beheben."
Unbenannt.PNG - Bild entfernt (keine Rechte) Kimi Räikkönen rechnet sich im Trockenen größere Chancen aus
In der Vergangenheit klagten Piloten in diesem Zusammenhang immer wieder über das zu starke Abbauen der Reifen. Bei Lotus beobachtet man derzeit aber offenbar ein gegenteiliges Phänomen: "Unsere Reifen sehen aus wie neu, sie entwickeln einfach keinen Grip. Ich weiß nicht, woran das liegt", so der 33-jährige Sieger des vergangenen Rennens in Melbourne ratlos.
Offenbar muss man bei Lotus nun darauf hoffen, dass der Rennsonntag unter trockenen Wetterbedingungen stattfindet, was angesichts der Wettervorhersagen jedoch sehr unwahrscheinlich ist. Die Frage vielmehr nicht ob, sondern wann der Regen im Rennen einsetzen wird. "Wir werden unser Bestes geben und schauen, was passiert. Wir wissen nicht, wie das Wetter und das Auto sein werden", schließt Räikkönen ein positives Ergebnis trotz alle dem nicht aus.
Surer: "Qualifying wurde verwässert"
Trotz des durchwachsenen Qualifying-Ergebnisses zählt Räikkönen für Formel-1-Experte Marc Surer nach wie vor zu den Favoriten auf den Sieg in Sepang. "Es gibt mehrere Autos, die das Rennen gewinnen können. Wieder ganz vorne dabei: Kimi Räikkönen im Lotus", sagt der ehemalige Grand-Prix-Pilot gegenüber 'Sky'.
Das Qualifying habe laut Surer heute nicht das wahre Kräfteverhältnis offengelegt. Red-Bull-Pilot Sebastian Vettel lag am Ende als Pole-Setter fast eine Sekunde vor Felipe Massa im Ferrari. "Es ist alles verwässert worden", nimmt der Schweizer Bezug auf die schwierigen Wetterverhältnisse am Samstag und fügt hinzu: "Ich hätte gern ein Qualifying bei trockenen Bedingungen gesehen."