Alonso? I couldn´t care less what that man thinks.
Informationen anzeigen
Beiträge:
1103
Punkte:
1331
Registriert seit:
05.11.2012
Link: http://www.motorsport-magazin.com/formel...nen-zeigen.html Formel 1 - Lotus hofft Reifenabbau im Zaum zu halten Ein gutes Rennen zeigen Zufriedene Gesichte bei Lotus. Kimi Räikkönen und Romain Grosjean starten aus der ersten bzw. dritten Startreihe. Nun käme es auf die Reifen an. von Kerstin Hasenbichler
0485453.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Motorsport-Magazin.com - Erstmals seit Monaco 2009 startet Kimi Räikkönen wieder aus der ersten Startreihe. In 1:34.761 Minuten markierte der Finne in China die zweitbeste Zeit und sorgte damit für das beste Qualifyingergebnis für Lotus in diesem Jahr. "Das ist mein bestes Qualifyingergebnis mit Lotus, was großartig ist. Aber natürlich will man immer auf der Eins stehen", erklärte Räikkönen.
Räikkönen: P2 war das Maximum
Manchmal würden die Dinge eben nicht so verlaufen wie man sich das wünsche. Über den Sieg will er nicht nachdenken, schließlich könne im Rennen noch vieles passieren. "Die Reifen werden eine entscheidende Rolle spielen. Einige Fahrer starten auf den harten Reifen, wir haben eine andere Strategie gewählt. Hoffentlich können wir den Reifenabbau im Zaum halten und ein gutes Rennen zeigen", sagte der Finne. Teamkollege Romain Grosjean startet von Position sechs ins Rennen.
Schon im Freien Training lief für den Franzosen nicht alles nach Wunsch. "Wir hatten einen schwierigen Freitag und auch heute Morgen verloren wir erneut Zeit. Aber jetzt bin ich wieder zurück im Geschäft", zeigte er sich optimistisch. Die Ingenieure hätten einen fantastischen Job abgeliefert. "Wir mussten beim Setup etwas raten, aber wir haben das gut hingekriegt. Natürlich will man immer mehr, aber alles in allem bin ich zufrieden", verriet der Lotus-Pilot.
"LEAVE ME ALONE, I KNOW I´M DOING"
KR: 04.11.12 ABU DHABI LOTUS F1 TEAM 1st WIN
Nächstes Jahr werde ich sicherstellen, dass das Tor wieder offen ist. Kimi Räikkönen
Zitat von Essi im Beitrag #125Kimi ist 2!! Ich weiß, ich bin ein bisschen spät. Hab das Quali heute nur vom Bettchen verfolgt und hab dan sofort wieder weitergeschlafen bis jetzt.
Hoffentlich wird das gut morgen, ich hab ein gutes Gefühl und das täuscht mich selten!
Ich bin ja froh, dass Kimi so weit vorne steht. In den ersten Kurven kracht es in China doch sehr gerne mal und wenn er dem entgehen kann, dann finde ich das super. Mal ganz abgesehen, dass ich es sowieso immer toll finde, wenn Kimi weit vorne ist
Räikkönen pessimistisch: "Haben nicht das Tempo" 13. April 2013 - 12:28 Uhr Der Lotus-Pilot betont trotz einer guten Ausgangsposition den großen Abstand zu Lewis Hamilton und Mercedes: "Es fehlt an Abtrieb im Mittelsektor"
(Motorsport-Total.com) - In Melbourne kämpfte sich Kimi Räikkönen aus dem Mittelfeld an die Spitze, in Sepang blieb er in den hinteren Punkterängen stecken. Am Sonntag in Schanghai wird der Finne dank Startplatz zwei, den er am Samstag in der Qualifikation herausfuhr, nicht so viele Überholmanöver zu absolvieren haben. Trotzdem ist Räikkönen zurückhaltend, wenn es um die Form seines Lotus E21 geht. In der FIA-PK erklärt er, dass der Wagen trotz der überraschend guten Leistung und Updates Probleme hat.
Frage: "Kimi, du kurzzeitig die Pole-Position innegehabt, bist dann aber doch noch von Lewis geschnappt worden." Kimi Räikkönen: "Ich denke, der Unterschied ist trotzdem sehr groß und wir haben aktuell nicht das nötige Tempo. Der zweite Platz ist nicht schlecht - ich denke sogar, das Beste, was ich mit dem Team überhaupt erreicht habe. Nicht allzu schlecht, aber natürlich wäre man lieber auf dem ersten Rang. Trotzdem glaube ich nicht, dass wir dazu den Speed haben. Uns fehlt meiner Meinung nach etwas Abtrieb im Mittelsektor, aber abwarten, was uns morgen gelingt."
Unbenannt.PNG - Bild entfernt (keine Rechte) Kimi Räikkönen ist stoisch wie immer - und auch nicht zufrieden mit dem E21
Frage: "Ihr habt neue Teile am Auto. Inwiefern haben sie funktioniert?" Räikkönen: "Ähm, das ist schon ein sehr kleines Update. Das Auto ist fast das gleiche, das es schon beim vergangenen Rennen war. Es scheint einigermaßen zu funktionieren. Wir haben ein paar Probleme mit einigen Dingen, fast eine ähnliche Geschichte wie in Malaysia. Wir haben uns aber dafür entschieden, das anzugehen. Wir wissen, dass das Auto so wie wir es hinbekommen wollen funktioniert."
Noch viele Fragezeichen
"Aber es ist nicht einfach, immer bei diesem Vorhaben oder dieser Abstimmung zu bleiben. Es ist ein sehr kniffliges Wochenende, wenn es darum geht, alles auf den Punkt hinzubekommen. Das Ganze ist sehr sensibel, aber wir sind glücklich, dort zu sein, wo wir jetzt sind. Hoffentlich hilft uns das auch im Rennen weiter."
Frage: "Wenn du die Erfahrungen mit dem Auto, das sehr schonend mit den Reifen umgehen kann, betrachtest: Denkst du, das ein besserer erster Stint als die Konkurrenz dir im Rennen entscheidend hilft?" Räikkönen: "Wie ich schon im Vorfeld gesagt habe, steht dahinter ein großes Fragezeichen, weil wir gestern ziemlich zufrieden waren, das Auto aber nicht exakt das gleiche ist wie an diesem Tag. Sicher hatten wir gestern einige Probleme mit den Vorderreifen, aber das lässt sich leicht beheben."
"Jeden Tag scheint es etwas anders zu sein, also weiß ich nicht, ob es in Ordnung sein wird oder nicht. Normalerweise lief es ziemlich gut, abgesehen vom vergangenen Rennen, wo uns einige Probleme plagten. Hoffentlich geht es sich morgen gut aus, aber ich denke, dass es sehr eng wird. Wer auch immer alles auf den Punkt hinbekommt, könnte das auf der Habenseite haben, was am Ende den Ausschlag für den Sieg gibt."
Wer die Reifen nicht mag, kann gehen
Frage: "Zwei Fahrer aus den Top 10 starten morgen mit einer anderen Strategie, mit der härteren Reifenmischung. Beunruhigt dich das, hast du an das Gleiche gedacht? Warum hast du es nicht gemacht?" Räikkönen: "Natürlich glauben wir, dass unsere Wahl die beste ist, deshalb haben wir sie getroffen. Hätten wir geglaubt, dass die härteren Reifen beim Start und im Qualifying besser sind, hätten wir das gemacht."
Frage: "Derzeit gibt es eine Art von Motorsport, bei der es auf das Kontrollieren des Tempos ankommt. Noch 2008 war es mit anderer Aerodynamik und Nachtanken ein Dauersprint. Welche Herausforderung und welcher Typ Motorsport gefällt dir besser?" Räikkönen: "Es ist, wie es ist. Wir müssen das Beste herausholen. Die Jahren gehen vorüber und die Regeln ändern sich. Es ist nicht einfach, alles richtig zu machen, weder im vergangenen Jahr noch in diesem. Aber es ist für jeden das Gleiche und bedeutet eine große Herausforderung, aber es ist auch ein Teil der Formel 1. Es macht keinen Unterschied, weil es das ist, was es ist. Man sollte es mögen oder etwas anderes machen."