Formel 1 - Räikkönen: Qualifying noch eine Schwachstelle Auf einer Stufe mit Häkkinen Besser hätte die Saison für Kimi Räikkönen nicht beginnen können. In Malaysia gilt es die letzte Schwachstelle auszumerzen.
Motorsport-Magazin.com - Mit seinem 20. Grand-Prix-Sieg zog Kimi Räikkönen am Sonntag in Melbourne in der Bestenliste mit seinem Landsmann Mika Häkkinen gleich. Ob er wie Häkkinen ebenfalls zwei Titel einfährt - und das vielleicht schon 2013 - konnte Räikkönen nicht beantworten. "Ich bin glücklich für das Team und für mich. Man kann die Saison nicht besser starten als mit einem Sieg, aber die WM hat erst angefangen", betonte der Lotus-Pilot.
Der Schlüssel zum Sieg sei der Umgang mit den Reifen gewesen. "Das Wochenende lief problemfrei. Wir haben vieles ausprobiert und danach war ich mir sicher, dass die Reifen halten würden. Ich denke, viele Teams hätten nicht die Zwei-Stopp-Strategie wählen können. Andere hätten es, taten es aber nicht", erklärte Räikkönen. Dass er mit seinem reifenschonenen Auto den Sieg in Malaysia schon im Sack hat, glaubt Räikkönen aber nicht.
"Ich weiß nicht wie sich das Auto in heißen Bedingungen anfühlt. Es ist nicht viel zu früh für Prognosen. Wir müssen erst ein paar Rennen abwarten, aber im letzten Jahr waren wir in allen Bedingungen gut und hoffentlich sind wir das auch dieses Jahr", so Räikkönen. In Malaysia will er auch seine einzige Schwäche ausmerzen - und zwar das Qualifying. In Melbourne startete der Finne von Platz sieben. "Wenn wir in Malaysia ein besseres Qualifying zeigen, dann sollte es ganz gut für uns laufen", meinte Räikkönen.
Zitat von Romy im Beitrag #149Freut euch, dass er keine mehr trägt bzw. kaum noch. Psychologisch gesehen bedeutet das nämlich, dass er sich wohl fühlt.
Das würde mich ja jetzt Mal genauer interessieren Ich kenne ja einige psychologische Testreihen, aber welche Theorie bezieht sich denn auf Mützenträger
Übrigens auch Glückwunsch an Adrian Sutil, super Rennen nach der 1-jährigen Pause! Nach seiner Vorstrafe schien die Formel 1 ja schon in weite Ferne gerückt...
Zitat von Romy im Beitrag #149Freut euch, dass er keine mehr trägt bzw. kaum noch. Psychologisch gesehen bedeutet das nämlich, dass er sich wohl fühlt.
Das würde mich ja jetzt Mal genauer interessieren Ich kenne ja einige psychologische Testreihen, aber welche Theorie bezieht sich denn auf Mützenträger
Na, unter so ner großen Mütze versucht man sich halt zu verstecken... so würde ich das interpretieren
Zitat von Romy im Beitrag #149Freut euch, dass er keine mehr trägt bzw. kaum noch. Psychologisch gesehen bedeutet das nämlich, dass er sich wohl fühlt.
Das würde mich ja jetzt Mal genauer interessieren Ich kenne ja einige psychologische Testreihen, aber welche Theorie bezieht sich denn auf Mützenträger
Na, unter so ner großen Mütze versucht man sich halt zu verstecken... so würde ich das interpretieren
Mmmhh....ja....aber im Winter trage ich zum Beispiel eine Mütze, weil mir sonst die Ohren abfrieren - und im Sommer dann eine Capi, weil ich prädestiniert bin für Sonnenbrand am Scheitel..... Nicht zu vergessen, der Aspekt des "modischen Accessoires".
Klar, Klimaverhältnisse sind an dieser Stelle mal auszublenden An mir sehen alle Mützen fürchterlich aus, deswegen trage ich selbst im Winter keine. Trotzdem haben ich jetzt kein mega großes Ego. Hätte ich das, würde ich ja zur Mütze greifen, obwohl es blöd aussieht. Also da spielen vielen Faktoren rein, in die Mützentheorie.
Zitat von Erdbeerkäse im Beitrag #187Klar, Klimaverhältnisse sind an dieser Stelle mal auszublenden An mir sehen alle Mützen fürchterlich aus, deswegen trage ich selbst im Winter keine. Trotzdem haben ich jetzt kein mega großes Ego. Hätte ich das, würde ich ja zur Mütze greifen, obwohl es blöd aussieht. Also da spielen vielen Faktoren rein, in die Mützentheorie.
Haha, ich glaube, jedesmal wenn Kimi jetzt eine Capi oder Mütze trägt, muss ich an das Wort "Mützentheorie" denken
Zitat von Romy im Beitrag #149Freut euch, dass er keine mehr trägt bzw. kaum noch. Psychologisch gesehen bedeutet das nämlich, dass er sich wohl fühlt.
Das würde mich ja jetzt Mal genauer interessieren Ich kenne ja einige psychologische Testreihen, aber welche Theorie bezieht sich denn auf Mützenträger
Na, unter so ner großen Mütze versucht man sich halt zu verstecken... so würde ich das interpretieren
Mmmhh....ja....aber im Winter trage ich zum Beispiel eine Mütze, weil mir sonst die Ohren abfrieren - und im Sommer dann eine Capi, weil ich prädestiniert bin für Sonnenbrand am Scheitel..... Nicht zu vergessen, der Aspekt des "modischen Accessoires".
Naja, Testreihen kann ich dir nicht nennen. Aber ich meinte es schon so, dass es bei ihm immer mehr als Versteck- oder Abschottversuch rüber gekommen ist und dies hält er anscheinend nicht mehr für notwendig.
Für mich ist es auch was anderes, ob ich im Winter eine Mütze trage, weil mir kalt ist oder im Sommer, weil die Sonne mich blendet. Beim Deutschland GP letzte Saison hat er sie schließlich auch getragen und da war es nun nicht so kalt und es hat auch die Sonne nicht stark geschienen. Außerdem schütze ich meine Augen zum Beispiel durch eine Sonnenbrille.
Außerdem kommt er mir im Allgemeinen gelöster und offener vor und das unterstreicht ja auch das Fehlen der Mütze nochmal.